Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Kasachstan
13.09.2022 - Unterstützung für die Brauchtumspflege der deutschen Minderheit in Kasachstan
Bei der 3. internationalen Begegnungstagung der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft deutscher Minderheiten (AGDM) in der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) unter dem Titel „Heimatvertriebene und Heimatverbliebene – Zwei Seiten einer Medaille“ vom 31. August bis 2. September in Stuttgart übereichte der Erste Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Volkstanz e. V. (DGV), Reinhold Frank, dem Vorsitzenden der Stiftung „Vereinigung der Deutschen in Kasachstan Wiedergeburt“, Eugen Bolgert, CDs, Bücher und weiteres Lehrmaterial zu deutschen Volkstänzen für die deutsche Minderheit in Kasachstan.
Weiterlesen
Slowenien
01.09.2022 - Der slowenische Staatspräsident Borut Pahor besuchte die deutschsprachige Volksgruppe in Slowenien und die AGDM Wanderausstellung "In zwei Welten"
Am 31. August 2022 besuchte der slowenische Staatspräsident Borut Pahor im Rahmen der Mitgliederkonferenz den Sitz des Dachverbandes der Kulturvereine der deutschen Volksgruppe in Slowenien. Bei dieser Gelegenheit ließ es sich der Staatspräsident nicht nehmen sich die AGDM Wanderausstellung "IN ZWEI WELTEN – 25 deutsche Geschichten" anzuschauen, die bis Ende November 2022 im Schweigerhaus am Alten Markt 11a in Laibach der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Weiterlesen
AGDM Koordination
30.08.2022 - Die AGDM und der Sprecher Bernard Gaida mit Ehrenplakette des Bundes der Vertriebenen geehrt: Ein großer Tag für die AGDM!
Die AGDM ist in den Jahrzehnten ihrer Arbeit zu einer starken Stimme der deutschen Minderheiten und ihrer Selbstorganisationen herangewachsen. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag zur kollektiven Selbstversicherung aller deutschen Minderheiten zum kulturerhalt und zur Bewahrung ihrer Identität
Weiterlesen
AGDM Koordination
19.07.2022 - Die erste AGDM JuLeiCa Ausbildung erfolgreich gestartet!
Die erste multinationale Ausbildung zu Jugendleiterinnen und Jugendleiter für die Jugendvertreterinnen und Jugendvertreter der AGDM startete am 16. Juli und wird bis zum 22. Juli in Bad Gottleuba in Sachsen durchgeführt. Am Ausbildungsprogramm das in der Zusammenarbeit der AGDM mit dem djo-Deutsche Jugend in Europa, Bundesverband e.V. und dem djo-Deutsche Jugend in Europa, Landesverband Sachsen ausgeführt wird, nehmen 9 Jugendvertreterinnen und Jugendvertreter aus der Slowakei, Ungarn, Serbien, Kroatien, Russischen Föderation, Kasachstan, Lettland, Polen und Ukraine teil.
Weiterlesen
AGDM Koordination
18.07.2022 - Die höchste Auszeichnung des BdV für den AGDM Sprecher Bernard Gaida
Die höchste Auszeichnung des Bundes der Vertriebenen, die Ehrenplakette für Verdienste um die Menschenrechte wird im Jahr 2022 dem Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der FUEN, Bernard Gaida verliehen.
Weiterlesen
Russland
22.06.2022 - Familientraditionen zu jeder Zeit
Am 15. Juni hat die Jury die Ergebnisse des kreativen Wettbewerbs „Familientraditionen zu jeder Zeit“ bekanntgegeben. Der Wettbewerb zielt auf die Bewahrung und Entwicklung von Familientraditionen und Identität der Russlanddeutschen. Wir gratulieren den Gewinnern und bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihr Engagement!
Weiterlesen
Dänemark
22.06.2022 - Das Fest der Freundschaft
Weiterlesen

AGDM Koordination
21.06.2022 - Neues Merkblatt des BVA zum Spätaussiedler-Aufnahmeverfahren
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) hat ein neues Merkblatt veröffentlicht, das die Antragstellerinnen und Antragstellern im Spätaussiedler-Aufnahmeverfahren beim Nachweis ihres "Bekenntnisses zum deutschen Volkstum" unterstützen soll. Das Merkblatt soll mehr Klarheit schaffen und wichtige Fragen rund um den Bekenntnisbegriff klären. Insbesondere soll auf Fälle eingegangen werden, bei denen gegenüber amtlichen Stellen (z.B. der Passbehörde) in der Vergangenheit trotz Wahlfreiheit ein ausdrückliches Bekenntnis zu einem anderen als dem deutschen Volkstum abgegeben wurde (sog. Gegenbekenntnis).
Weiterlesen
Litauen
20.06.2022 - Literarischer Abend mit Ulla Lachhauer, Autorin der „Paradiesstraße“ am 17.06.2022 im Simon-Dach-Haus.
Gemeinsam mit den Partnern – der Öffentlichen Adomas-Mickevičius-Bezirksbibliothek Vilnius und dem Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg – wurden in der vergangenen Woche alle Liebhaber deutscher Literatur zu einer Lesung mit der deutschen Schriftstellerin Ulla Lachauer eingeladen.
Weiterlesen
Polen
20.06.2022 - Die Zukunft gehört uns! Kinder- und Jugendbegegnung DE+PL+UA
Bund der Jugend der deutschen Minderheit hat ein spannendes Programm geplant, während dem sich alle gut kennenlernen und neue Freundschaften knüpfen können. Neben vielen Spielen, tollen Wanderausflügen in der Umgebung, kreativen Workshops und Schnitzeljagden erfahren wir etwas von den Sprachen und Kulturen unserer Mitreisenden und lernen, uns trotz unserer unterschiedlichen Herkunft und ohne viele Worte zu verständigen.
Weiterlesen