Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Russland
30.03.2022 - Themenabende für Jugendliche in Omsk
Jedes Wochenende treffen sich die Jugendliche zu einem Themenabend im Kultur- und Geschäftszentrum „Deutsch-Russisches Haus in Omsk“. Am vergangenen Freitag veranstaltete der Jugendclub „Grenzlos“ einen Abend zum Thema „Ostern“.
Weiterlesen![Themenabende für Jugendliche in Omsk Themenabende für Jugendliche in Omsk](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_JCOi_45886_big.jpg)
Ungarn
24.03.2022 - Parlamentswahlen in Ungarn am 3. April 2022
Am 3. April 2022 finden in Ungarn Parlamentswahlen statt, wobei die deutsche Nationalität wieder die Möglichkeit hat, einen ungarndeutschen Abgeordneten ins Hohe Haus zu schicken. Wir wünschen unseren Landsleuten in Ungarn viel Erfolg!
Weiterlesen![Parlamentswahlen in Ungarn am 3. April 2022 Parlamentswahlen in Ungarn am 3. April 2022](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_Yf14_Bildschirmfoto 2022-03-24 um 15.01.37.png)
Kroatien
22.03.2022 - Das 21. Internationale Deutschsprachige Theaterfestival in Osijek, Kroatien
Das Internationale deutschsprachige Theaterfestival findet seit 2001 in Osijek, Kroatien ununterbrochen statt. An einem Wochenende im Juni empfängt die Deutsche Gemeinschaft viele in- und ausländische Theatergruppen, die ihre Stücke in dem Kindertheater „Branko Mihaljević“ in Osijek auf Deutsch aufführen. Bisher haben inländische Theatergruppen aus Osijek, Đakovo, Vidovec und anderen Teilen Kroatiens sowie Theatergruppen aus Ungarn, Polen, Serbien, der Russischen Föderation, Rumänien und Deutschland ihre Aufführungsfähigkeiten unter Beweis gestellt. Zusätzlich werden verschiedene interaktive Theaterworkshops für die darstellenden Gruppen unter Anleitung von Theaterpädagogen organisiert.
Diesjähriges Theaterfestival findet vom 25. bis 27. Juni statt. Die Anmeldungen werden bis zum 15. April 2022 erwartet.
Die langjährigen Partner des Projekts sind das Kindertheater „Branko Mihaljević“ in Osijek und die Studentenwohnheime in Osijek, in denen die Gastgruppen untergebracht werden. Das Projekt wird vom Rat für nationalen Minderheiten der Republik Kroatien, der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kroatien und der Stadt Osijek kofinanziert.
![Das 21. Internationale Deutschsprachige Theaterfestival in Osijek, Kroatien Das 21. Internationale Deutschsprachige Theaterfestival in Osijek, Kroatien](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_UQev_Bildschirmfoto 2022-03-22 um 11.13.00.png)
AGDM Koordination
16.03.2022 - FUEN startet humanitäre Hilfskampagne "Minderheiten für die Ukraine": HELFT, DAMIT WIR HELFEN KÖNNEN!
Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) hat eine umfangreiche humanitäre Hilfskampagne "Minderheiten für die Ukraine" - HELFT, DAMIT WIR HELFEN KÖNNEN! ins Leben gerufen.
Während unsere grundlegende Arbeit darin besteht, die Rechte von Minderheiten zu sichern – wie z. B. Bildung in ihrer Muttersprache und die Bewahrung ihrer eigenen Kultur und Identität –, ist uns bewusst, dass in dieser Situation alle ukrainischen BürgerInnen leiden. Wir fühlen uns mit unseren Mitgliedern und allen Menschen in der Ukraine solidarisch und möchten den Leidtragenden zu Hilfe kommen.
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) unterstützt stolz die humanitäre Hilfskampagne der FUEN und wir bitten alle unsere Mitgliedsorganisationen, PartnerInnen, UnterstützerInnen und FreundInnen, sich an dieser humanitären Hilfskampagne zu beteiligen, um dem ukrainischen Volk zu helfen.
Bitte spenden Sie und verbreiten Sie unsere Botschaft!
Weiterlesen![FUEN startet humanitäre Hilfskampagne FUEN startet humanitäre Hilfskampagne](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_ydOw_FB Cover - 2(1).png)
AGDM Koordination
15.03.2022 - Eine bewegende Diskussion über die Ukraine
Weiterlesen
![Eine bewegende Diskussion über die Ukraine Eine bewegende Diskussion über die Ukraine](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_VOhK_Bildschirmfoto 2022-03-15 um 09.37.36.png)
Dänemark
14.03.2022 - Der Ukraine-Konflikt ist Thema beim nächsten Treffen der deutschen Gemeinschaft in Rothenkrug.
Gemeindenachmittag zu einem aktuellen Thema
Am Mittwoch, 16. März, findet ab 15 Uhr ein Gemeindenachmittag im Clubraum der Deutschen Schule Rothenkrug statt. Im Mittelpunkt dieses Nachmittags steht der Ukraine-Konflikt.
Mit Pastor Martin Witte wird ein Blick in die Geschichte der Ukraine geworfen und auf die Frage eingegangen, wie die Haltung der orthodoxen Kirchen zu dem Konflikt ist.
![Der Ukraine-Konflikt ist Thema beim nächsten Treffen der deutschen Gemeinschaft in Rothenkrug. Der Ukraine-Konflikt ist Thema beim nächsten Treffen der deutschen Gemeinschaft in Rothenkrug.](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_t8U5_d724adf622e4a76f0f0d7b045ed502e9.jpeg)
Kasachstan
14.03.2022 - Spendenmittel für die humanitäre Hilfe wurden gesammelt
Die Vertreter der Selbstorganisation der Deutschen Kasachstans haben eine Spendensammelaktion initiiert, um der betroffenen Bevölkerung der Ukraine humanitäre Hilfe zu leisten. Die Sammlung fand zwischen dem 02.03 und dem 04.03.2022 statt.
Weiterlesen![Spendenmittel für die humanitäre Hilfe wurden gesammelt Spendenmittel für die humanitäre Hilfe wurden gesammelt](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_w8Xn_10_Gumanitarnaya-pomoshh_01.jpeg)
Rumänien
14.03.2022 - Am Montag beginnt der Selbstzensus
![Am Montag beginnt der Selbstzensus Am Montag beginnt der Selbstzensus](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_qXpe_Bildschirmfoto 2022-03-14 um 08.36.17.png)
AGDM Koordination
11.03.2022 - Onlineveranstaltung "Ukraine - Ein souveräner Staat"
Mit der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Ukraine – Ein souveräner Staat“ in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN (AGDM) soll die Geschichte der Ukraine sowie die Geschichte der deutschen Minderheit in der Ukraine vorgestellt und die aktuelle Lage im Land mit Experten und Betroffenen diskutiert werden.
Weiterlesen![Onlineveranstaltung Onlineveranstaltung](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_B050_275495065_505484091220280_4048060453036140619_n.jpeg)
Russland
28.02.2022 - Wir, Russlanddeutschen sind gegen jeden Krieg
Am 25. Februar 2022 fand in Moskau ein Arbeitstreffen der Führungsgremien der Selbstorganisation der Russlanddeutschen statt. Auf dem Plan standen dringende aktuelle Fragen der russlanddeutschen Gemeinschaft.
Auch die Selbstorganisation der Russlanddeutschen zeigt sich von der aktuellen Situation in der Ukraine zutiefst betroffen.
Wir erklären einstimmig, dass wir Russlanddeutschen, wir Bürger Russlands, überzeugte Gegner jedes Krieges sind.
Jeder Krieg bedeutet Schmerz, Angst, Zerstörung und Verlust auf beiden Seiten. Er bringt schwere Folgen mit, unschuldige Opfer und tragische Schicksale mit sich. Die Wunden bleiben über viele Jahre. Die Russlanddeutschen haben am eigenen Leib erfahren, wie es ist, „Geisel“ politischer Umstände zu sein. Wir hoffen von ganzem Herzen, dass die militärische Aktion so schnell wie möglich eingestellt wird und alle politischen Fragen am Verhandlungstisch geklärt werden. Das ist der einzig richtige Ausweg.
Wir sprechen den Deutschen in der Ukraine unsere Unterstützung aus. Uns verbindet nicht nur das historische Schicksal, sondern auch eine gemeinsame Tradition, eine Sprache und eine Kultur.
Wir hoffen, dass sich die Situation schnell wieder normalisiert, die Kriegshandlungen eingestellt und der Frieden wiederhergestellt werden.
Weiterlesen![Wir, Russlanddeutschen sind gegen jeden Krieg Wir, Russlanddeutschen sind gegen jeden Krieg](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_dr4p_Bildschirmfoto 2022-02-28 um 17.42.52.png)