Pinnwand

Karrieremöglichkeiten und Praktika beim Goethe-Institut in Warschau
18.05.2022
Vielfalt, Neugierde und Offenheit zeichnen uns aus. Das Goethe-Institut e. V. ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit.

Wir stellen ein: Projekt- und Büroassistenz (m/w/d) in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in Berlin
16.05.2022
Zur Unterstützung der Tätigkeiten der Koordinatorin der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) suchen wir zum 01.07.2022 eine Projekt- und Büroassistenz (m/w/d) in Teilzeit (75 Prozent / 30 Stunden pro Woche) in Berlin.

Kulturkorrespondenz zur »Ukraine«
04.05.2022
Nun herrscht wieder Krieg in der Ukraine und für uns als Redaktion der Kulturkorrespondenz steht das Titelbild dafür, was seit dem 24. Februar passiert: Seit dem Angriff Russlands ballen sich schwere Wolken über der Ukraine.

Varaždin - Die Perle im Norden Kroatiens
02.05.2022
Vortragsveranstaltung
Die alte Hauptstadt Kroatiens ist in kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht ein Geheimtipp.
am Donnerstag, den 5. Mai 2022, um 19:00 Uhr

Onlineveranstaltung: "S.O.S. Ukrainisches Kulturgut im Krieg: Schadensbilanz - Rettung - Bewahrung"
28.04.2022
Die Onlineveranstaltung wird vom Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung gemeinsam mit der Deutsch-Ukrainischen Historikerkommission am 5. Mai 2022 von 14 bis 19 Uhr organisiert

Ausschreibung Recherchepreis Osteuropa 2022
26.04.2022
Die Berichterstattung aus Osteuropa stärken: Das ist die Idee hinter dem Recherchepreis Osteuropa. Der Preis wird 2022 zum neunten Mal vergeben. Er ermöglicht Journalistinnen und Journalisten die Recherche und Produktion zeit- und reiseaufwändiger Printreportagen für deutschsprachige Medien.

Seminar: "Selbstfürsorge u. psychische Gesundheit in der Arbeit mit Kindern u. Jugendlichen", Grodziszcze/PL 26.-29.04.2022
14.04.2022
Das Seminar für Fachkräfte aus Deutschland, Polen und Tschechien ist eine Fortbildungsmöglichkeit für alle, die in ihrer Arbeit nach Werkzeugen suchen, mit denen sie Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung von Krisen und schwierigen Situationen unterstützen und zur Stärkung ihres psychischen Wohlbefindens beitragen können.

Die Fortbildung GETVICO24+ ist eine virtuelle Deutschlehrer*innen-Konferenz
11.04.2022
Die GETVICO24+ findet in diesem Jahr vom 19. Oktober – 20. Oktober 2022 MESZ statt. Der Call for Papers ist gestartet! Ab sofort bis zum 15. Mai können Sie Ihren Beitragsvorschlag einreichen.
The Annual Summer School on National Minorities in Border Regions
05.04.2022
Die jährliche Sommerschule zu nationalen Minderheiten in Grenzregionen 2022
Minderheiten als Bürger | 24.-31. Juli 2022 | Oñati, Spanien

Am 13. Mai 2022 findet LIET INTERNATIONAL (europäischer Songcontest für Regional- Minderheitensprachen) in Tondern/Tønder statt
28.03.2022
13 Bands aus ganz Europa werden dort mit Songs auf ihren jeweiligen Regional- oder Minderheitensprachen gegeneinander antreten. Es verspricht ein musikalisch grandioser und abwechslungsreicher Abend zu werden, an dem die kulturelle, musikalische und sprachliche Vielfalt Europas auf eine einzigartige Art und Weise gefeiert wird. Ein Fest für Europa, ein Fest für die Vielfalt.