Pinnwand

Internationale Tagung der Deutschlehrer:innen (IDT): 28.07. - 01.08.2025 in Lübeck (Deutschland)

Internationale Tagung der Deutschlehrer:innen (IDT): 28.07. - 01.08.2025 in Lübeck (Deutschland)

28.05.2024
Die IDT ist das Forum des Faches Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache. Die Internationale Tagung der Deutschlehrer:innen (IDT) ist das weltweit größte Forum des Faches Deutsch als Fremdsprache und Zweitsprache (DaF/DaZ). Sie fand 2022 zum 17. Mal statt.  Die IDT wird im Auftrag des Internationalen Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverbandes (IDV) und seiner Mitgliedsverbände veranstaltet.

Weiterlesen
Zirkuscamp des Deutschen Vereins St. Gerhard

Zirkuscamp des Deutschen Vereins St. Gerhard

17.05.2024
Der Deutsche Verein St. Gerhard in Serbien lädt 30 junge Menschen im Alter von 13 bis 17 Jahren zu einer aufregenden Erfahrung ein: dem vierten grenzübergreifenden Zirkuscamp. Mit einem Fokus auf dem Erlernen der deutschen Sprache durch spielerische Aktivitäten und Zirkusfähigkeiten bietet dieses Camp eine einzigartige Möglichkeit, Sprachkenntnisse zu verbessern und verborgene Talente zu entdecken.

Weiterlesen
ifa-Social-Media-Stipendium deutsche Minderheiten: Bewerbung noch bis zum 26. Mai möglich!

ifa-Social-Media-Stipendium deutsche Minderheiten: Bewerbung noch bis zum 26. Mai möglich!

15.05.2024
Die Community auf eine Reise mitnehmen: Das Social-Media-Stipendium des ifa ermöglicht es Nachwuchskräften aus Organisationen der deutschen Minderheiten, eine Woche lang aus ihrer Heimat im östlichen Europa, Kaukasus oder Zentralasien zu berichten. Die Berichterstattung dreht sich um Orte, Organisationen und Themen der deutschen Minderheit. Das Stipendium beinhaltet eine umfassende Fortbildung im Social-Media-Bereich. Bewerbungsschluss ist der 26. Mai 2024.

Weiterlesen
Call for contributions: 1945: Kriegsende, Befreiung, Besatzung

Call for contributions: 1945: Kriegsende, Befreiung, Besatzung

19.04.2024
Das Portal zur Geschichte und zum kulturellen Erbe im östlichen Europa "Copernico" ruft zur Einsendung von Beiträgen zum Thema "1945: Kriegsende, Befreiung, Besatzung - Historische Erfahrungen und Deutungen nach 80 Jahren" auf.

Weiterlesen
Kostenlose Online-Veranstaltung: Wege aus Hass und Verzweiflung? Erfahrungen aus Bosnien und der Ukraine

Kostenlose Online-Veranstaltung: Wege aus Hass und Verzweiflung? Erfahrungen aus Bosnien und der Ukraine

09.04.2024
Am Donnerstag, den 18. April 2024 von 18 Uhr bis 19:15 Uhr veranstalten Renovabis, die Katholische Akademie in Berlin sowie das Zentralkomitee der deutschen Katholiken ein Online-Gespräch zum Thema "Wege aus Hass und Verzweiflung? Erfahrungen aus Bosnien und der Ukraine". Das Gespräch findet im Rahmen der Reihe "Listen to the East" statt.

Weiterlesen
Journalismus-Werkstatt in Budapest: Anmeldung noch bis zum 7. April möglich!

Journalismus-Werkstatt in Budapest: Anmeldung noch bis zum 7. April möglich!

03.04.2024
Das Deutsch-Ungarische Jugendwerk (DUJW) und die Internationale Medienhilfe (IMH) veranstalten am 24. und 25. April in Budapest eine zweitägige Journalismus-Werkstatt. Teilnehmen können Deutsche und deutschsprachige Ungarn zwischen 18 und 35 Jahren. Anmeldeschluss ist der 7. April 2024.

Weiterlesen
Stipendien für Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem östlichen Europa

Stipendien für Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem östlichen Europa

20.03.2024
Das Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (IVDE) in Freiburg vergibt im Auftrag des Landes Baden-Württemberg Stipendien für Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem östlichen Europa. Forschungsvorhaben müssen der Kultur und/oder Geschichte der deutschen/deutschsprachigen Bevölkerung im/aus dem östlichen Europa gewidmet sein und sich in das Forschungsprogramm des IVDE einfügen.

Weiterlesen
Ausschreibung des Russlanddeutschen Kulturpreises 2024

Ausschreibung des Russlanddeutschen Kulturpreises 2024

20.03.2024
Das Land Baden-Württemberg schreibt den Russlanddeutschen Kulturpreis 2024 für den Bereich "Literatur: Belletristik, Sachbuch, Journalismus und Publizistik" aus. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2024.

Weiterlesen
DAAD Stipendien:  Sprache, Geschichte und Kultur der deutschen Minderheiten in MOE/GUS: Fortbildungs- und Forschungsaufenthalte

DAAD Stipendien: Sprache, Geschichte und Kultur der deutschen Minderheiten in MOE/GUS: Fortbildungs- und Forschungsaufenthalte

06.03.2024
Förderung der universitären Deutschausbildung und akademischen Beschäftigung mit dem Thema deutsche Minderheiten in Ländern, in denen deutsche Minderheiten vertreten sind. Das Stipendium unterstützt Fortbildungs- und Forschungsaufenthalte an deutschen Hochschulen in den Bereichen Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Muttersprache, Deutsch als Minderheitensprache, Lehramt Deutsch, Deutsche Philologie, Germanistik sowie Kultur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Bezug zu Kultur und Geschichte der deutschen Minderheiten.

Weiterlesen
Sommercamp 2024: Gemeinsam Grenzen überwinden und Zukunft gestalten

Sommercamp 2024: Gemeinsam Grenzen überwinden und Zukunft gestalten

10.02.2024
Das Internationale Sommercamp 2024 steht vor der Tür und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche aus der Deutschen Minderheit sowie aus verschiedenen Ländern Europas zu werden. Unter dem Motto "Grenzen überwinden, Zukunft gestalten" bietet das Camp eine einzigartige Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen, interkulturellen Austausch zu erleben und dabei wichtige Kompetenzen für das Leben in einer globalisierten Welt zu erlangen.

Weiterlesen