Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Kroatien
30.09.2020 - 20. Internationales Deutschsprachiges Theaterfestival - OSIJEK, Dezember 2020
Einladung
Liebe Theaterleiter/Innen, Schauspieler/Innen und Theaterfreunde/Innen!
wir laden Euch herzlich zum 20. Internationalen Deutschsprachigen Theaterfestival ein!
Das 20. Internationale deutschsprachige Theaterfestival wird auf einer virtuellen Plattform durchgeführt werden.
Weiterlesen
Kasachstan
29.09.2020 - Mit „ZOOM“ durch die Pandemie
Oder wie man in in der Strömung bleibt, während man die „Corona-Krise“ und die „Corona-Panik“ umgeht.
Weiterlesen
Georgien
29.09.2020 - Jugendausflug in ehemalige deutsche Siedlungen
Wir haben uns gefreut, heute am 20. September nach einer Zwangpause wegen Covid-Regelungen in Georgien den Jugendausflug organisieren zu dürfen. Diesmal hat unsere Jugendgruppe ehem. deutsche Siedlung Marienfeld (heute Sartitchala) besichtigt-vor allem die schwäbischen Häuser, in denen heute schon die Einheimischen wohnen und den alten deutschen Friedhof, sowohl noch viel Neues über das Leben der Deutschen Einwanderer in dieser Siedlung erfahren
Weiterlesen
Rumänien
18.09.2020 - Virtuelle Ausstellung: “‘Wir wohnen Wort an Wort’. Banat, Siebenbürgen, Bukowina: ein Ethnograffiti Südosteuropas”
Grenzstationen, Begegnungen, Gesprächspartner*innen, Nachtzüge, Volkstümelei, Securitate, Umbruch, Exodus, Revolution 1989, Medien, Wechselstuben und - vor allem - fragmentierte gesellschaftliche Gruppen, Gedächtnislinien und Diskurse: Aus diesem Dickicht an Eindrücken einer ethnografischen Forschungsreise zu deutschsprachigen Minderheiten in Rumänien und der Ukraine ist eine Ausstellung entstanden.
Quelle: https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/wortanwort/#s1
Weiterlesen
Ukraine
18.09.2020 - Projekt „Deutsches Erbe, 110 Jahre“
Am 5. September 2020 fand das lokale Projekt „Deutsches Erbe, 110 Jahre“ erfolgreich in Mariupol statt. Insgesamt nahmen 30 Personen am Projekt teil, das unter strikter Einhaltung des Hygienekonzepts durchgeführt wurde. Im Jahr 2020 jährt sich die Errichtung einer der Hauptsehenswürdigkeiten von Mariupol - der Wasserturm von Wiktor Nilsen - zum 110. Mal. Deswegen schafft die Durchführung des Projekts im Nilsen-Wasserturm mit der Präsentation der Biografie vom Architekten und der Geschichte des Turmbaus, die Atmosphäre eines vollständigen Eintauchens in die Geschichte.
Weiterlesen
Russland
18.09.2020 - Goethe-Institut launcht die mobile App „Deutsche Spuren“
Im Rahmen der Eröffnung des Deutschlandjahres in Russland findet am 3. Oktober in der Nekrasov-Bibliothek (Moskau) die feierliche Präsentation der App „Deutsche Spuren“ statt, eines interaktiven Reiseführers durch Orte mit Bezug zu deutscher Kultur.
Weiterlesen
Polen
18.09.2020 - Neue Leader im Anmarsch
Die Elementarschulung für jugendliche Gruppenleiter (ELOm) fand schon drei Mal statt und erwies sich als ein Riesenerfolg. Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ), das dieses Projekt organisiert, startete deshalb eine neue Edition.
Weiterlesen
Dänemark
18.09.2020 - Junge Menschen als Botschafter
Im Haus Nordschleswig fand am Donnerstag das erste Treffen der Frühbotschafter statt. Junge Menschen werden hier zu Botschaftern für die deutsche Minderheit ausgebildet.
Weiterlesen
Tschechische Republik
18.09.2020 - Konferenz und kulturelle Großveranstaltung der Landesversammlung abgesagt
Alle zwei Jahre veranstaltet die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik neben der traditionellen kulturellen Großveranstaltung auch eine Konferenz im tschechischen Außenministerium. Aufgrund der jüngsten Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in Tschechien wurden die Veranstaltungen nun abgesagt.
Weiterlesen
Tschechische Republik
15.09.2020 - Deutsche Gräber in katastrophalem Zustand
Ein halbes Jahr lang dokumentierte die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik den Zustand von 15.000 deutschen Gräbern in den Bezirken Aussig und Karlsbad. Das traurige Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Gräber befindet sich in einem katastrophalen Zustand. Das zeigen auch Fotografien, die nun in einer eindrucksvollen Ausstellung zu sehen sind.
Weiterlesen