Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Polen
15.09.2020 - Stammtisch am See
Der „Deutsche Stammtisch“ fand erneut statt. Diesmal trafen sich die Deutsch-Fans nicht in einer Kneipe, sondern beim gemütlichen Picknick und Grill am See. Der Stammtisch wurde vom DFK Oppeln-Zentrum in Zusammenarbeit mit Rosa Wesle, der ifa-Kulturmanagerin bei der Deutschen Bildungsgesellschaft, organisiert.
Weiterlesen![Stammtisch am See Stammtisch am See](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_dykx_Stammtisch-768x334.png)
Russland
15.09.2020 - JdR Regional Digest: 15.–31. August 2020
Alle zwei Wochen veröffentlicht der Jugendring der Russlanddeutschen eine Nachrichtensammlung über Veranstaltungen, Ereignisse und Projekte, an denen Jugendorganisationen und Jugendklubs der Russlanddeutschen aus verschiedenen Regionen Russlands teilgenommen haben.
Weiterlesen![JdR Regional Digest: 15.–31. August 2020 JdR Regional Digest: 15.–31. August 2020](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_bPE4_44573_big.png)
Ungarn
08.09.2020 - „Valeria-Koch-Preis“ 2021
Der Bildungsausschuss und der Jugendausschuss der LdU erwarten Vorschläge für den „Valeria-Koch-Preis“ 2021. Prämiert werden können für vielseitige nationalitätenspezifische Aktivitäten einerseits höchstens drei ungarndeutsche MittelschülerInnen der letzten zwei Jahrgänge, andererseits höchstens zwei ungarndeutsche Absolventinnen/Absolventen (Bachelor, Master und ungeteilte Ausbildung) hochschulischer und universitärer Einrichtungen für ihre hervorragende Diplomarbeit mit ungarndeutscher Themenstellung (in deutscher/ungarischer Sprache), die ihr Studium im Jahr 2020 beendet haben
Weiterlesen![„Valeria-Koch-Preis“ 2021 „Valeria-Koch-Preis“ 2021](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_zwfk_Ubergabe_der_Valeria-Koch-Preise_v.l.n.r._V._Nagy_N._Hedrich_B._Cziraki_G._Kreisz-510x340.png)
Polen
08.09.2020 - Deutsche Kultur anders
"Schau!Fenster“ ist eine YouTube Sendung für Jugendliche der Deutschen Minderheit und nicht nur. Das Konzept für das Format entstand vor zwei Jahren und es erschienen damals die ersten zwei Videos. Jetzt startet das Projekt aufs Neue durch.
Weiterlesen![Deutsche Kultur anders Deutsche Kultur anders](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_sOpC_1481du-schaufenster.jpg)
Russland
08.09.2020 - Das erste föderale Online-Projekt des JdR ist zu Ende!
Vom 23. bis zum 28. August fand der Projektdurchgang für die Führungskräfte und Aktivisten der Jugendorganisationen und Jugendclubs der Russlanddeutschen statt, der vom Jugendring der Russlanddeutschen veranstaltet wurde.
Weiterlesen![Das erste föderale Online-Projekt des JdR ist zu Ende! Das erste föderale Online-Projekt des JdR ist zu Ende!](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_S9PZ_44567_big.png)
Slowakei
08.09.2020 - Filmpremiere und Gedenkveranstaltung in Krickerhau
Haben wir zur Zeit Ferien im Verein? Oder ist es etwas anderes? Ja, etwas anderes. Das ist leider so. Aber damit wir uns nicht vergessen, organisieren wir in Krickerhau/Handlová immer kleine Treffen.
Weiterlesen![Filmpremiere und Gedenkveranstaltung in Krickerhau Filmpremiere und Gedenkveranstaltung in Krickerhau](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_Ooli_krickerhau4-900x300.png)
Ukraine
08.09.2020 - Gesamtukrainisches Forum für deutschstämmige Jugendliche 2020
Der gesamtukrainische Verband „Deutsche Jugend in der Ukraine“ (DJU) führt eine Ausschreibung zur Teilnahme an dem gesamtukrainischen Forum für deutschstämmige Jugendliche durch.
Weiterlesen
![Gesamtukrainisches Forum für deutschstämmige Jugendliche 2020 Gesamtukrainisches Forum für deutschstämmige Jugendliche 2020](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_h7Oe_Bildschirmfoto 2020-09-08 um 15.02.50.png)
Tschechische Republik
03.09.2020 - Deutsche Gräber in Tschechien
In Tschechien gibt es hunderttausende deutsche Gräber. In welchem Zustand befinden sie sich? Kann man sie retten? Und warum genau sollte man sie überhaupt retten? Unter diesen Fragestellungen haben die Journalistin Lucie Römer und die Fotografin Michaela Danelová in diesem Jahr 50 Friedhöfe in den Bezirken Karlovy Vary und Ústí nad Labem besucht, um sie zu dokumentieren. Entstanden ist diese Broschüre.
Weiterlesen![Deutsche Gräber in Tschechien Deutsche Gräber in Tschechien](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_desj_Bildschirmfoto 2020-09-03 um 14.25.28.png)
Tschechische Republik
03.09.2020 - Wie grenzübergreifende Projekte online funktionieren
Grenzübergreifende Projekte weiter zu fördern – trotz der Covid-19-Pandemie – das möchte auch die Deutsche Bildungsgesellschaft im polnischen Oppeln (Opole). Am 28. und 30. Juli sowie 3. August veranstaltete sie ein Online-Seminar zum Thema „Digitale interkulturelle Projektarbeit“.
Weiterlesen![Wie grenzübergreifende Projekte online funktionieren Wie grenzübergreifende Projekte online funktionieren](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_Giut_ik_3_-_7.png)
Dänemark
03.09.2020 - Deutsche Bücherei Tondern lernt neue „Filmemacher“ an
Mit der eigenen Kamera oder mit seinem Handy Kurzfilme drehen. Oder gar mit einem Scanner die Bilder zum Bewegen bringen. In diese Fertigkeiten will die BDN-Kulturkonsulentin bei einem Workshop einführen.
Weiterlesen![Deutsche Bücherei Tondern lernt neue „Filmemacher“ an Deutsche Bücherei Tondern lernt neue „Filmemacher“ an](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_tK5R_56e7684355ca99fe8e7f73479e5662a8.png)