Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Kasachstan
15.12.2020 - Märchen für Kinder und Erwachsene – zur Sprache und Kultur durch faszinierende Geschichten
Liebe Freunde, wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass das Verband der Deutschen Jugend Kasachstans ein neues Projekt startet – die Podcast-Serie „Märchen für Kinder und Erwachsene – zur Sprache und Kultur durch faszinierende Geschichten“.
Weiterlesen![Märchen für Kinder und Erwachsene – zur Sprache und Kultur durch faszinierende Geschichten Märchen für Kinder und Erwachsene – zur Sprache und Kultur durch faszinierende Geschichten](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_GJSV_podkast_01-1.png)
Russland
14.12.2020 - Neuerscheinung: Jahrbuch der Assoziation zur Erforschung der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen
Die achte Ausgabe des „Jahrbuchs der Internationalen Assoziation zur Erforschung der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen“ ist bereits in der elektronischen Bibliothek des Portals RusDeutsch erhältlich.
In der Nummer sind 15 wissenschaftliche Artikel in Russisch, Englisch und Deutsch zu verschiedenen Themen – Geschichte, Kultur, Ethnographie, Philologie, Russland und Deutschland, sowie Persönlichkeit in der Geschichte enthalten.
![Neuerscheinung: Jahrbuch der Assoziation zur Erforschung der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen Neuerscheinung: Jahrbuch der Assoziation zur Erforschung der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_QHEE_44819_big.png)
Polen
14.12.2020 - Neue Podcast-Reihe (+Audio)
Nun kann man auch über Schlesien im neuen Podcast „Silesian Storys – Ereignisse, Menschen, Geschichte“ des Dom Współpracy Polsko-Niemieckiej hören.
Die Geschichte Schlesiens ist einzigartig und besonders. Ob es hierbei um die wechselhafte Vergangenheit geht, oder die landestypische Kultur – über Schlesien kann man sehr viele Geschichten erzählen. „Silesian Storys – Ereignisse, Menschen, Geschichte“ heißt der neuste Podcast des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ).
![Neue Podcast-Reihe (+Audio) Neue Podcast-Reihe (+Audio)](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_JXJQ_1496du-silesianstory-768x576.jpg)
Polen
11.12.2020 - 2 Konzerte zum 30-jährigen Jubiläum der SKGD
Die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen in Oppelner Schlesien lädt gemeinsam mit der Pfarrei in Oberglogau zu einem Konzert der Reihe: "Konzerte zum 30-jährigen Bestehen der SKGD" ein.
Wir laden Sie auch zum gemeinsamen Weihnachtssingen ein!
![2 Konzerte zum 30-jährigen Jubiläum der SKGD 2 Konzerte zum 30-jährigen Jubiläum der SKGD](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_sy06_130733278_3820360531308083_5831978132266824927_o.jpg)
Ukraine
09.12.2020 - Ausschreibung: Stadtschreiber-Stipendium in Odessa/Odesa 2021
Ein fünfmonatiges Stipendium des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft »Odessaer geisteswissenschaftliche Tradition«. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2021.
Weiterlesen![Ausschreibung: Stadtschreiber-Stipendium in Odessa/Odesa 2021 Ausschreibung: Stadtschreiber-Stipendium in Odessa/Odesa 2021](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_E3pO_Odessa_Bahnhof_2015_cDKF-KH_1125x633.png)
Tschechische Republik
09.12.2020 - Gedenken mit Abstand: Deutsche Minderheit beging Volkstrauertag
Seit 1952 findet jedes Jahr zwei Sonntage vor dem ersten Advent der Volkstrauertag statt, an dem der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht wird. Traditionell beteiligt sich auch die deutsche Minderheit in Tschechien am Gedenken, das in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie allerdings nur in beschränktem Umfang stattfinden konnte. Deutsche Vereine aus dem Egerland und Schlesien haben darüber berichtet.
Weiterlesen![Gedenken mit Abstand: Deutsche Minderheit beging Volkstrauertag Gedenken mit Abstand: Deutsche Minderheit beging Volkstrauertag](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_d9Mx_Benesov3.png)
Dänemark
09.12.2020 - Goldener Spatz: Jury-Kind aus Nordschleswig gesucht
Bei dem bundesweiten Festival für deutschsprachige Kindermedien wählen Mädchen und Jungen die besten Kino- und TV-Beiträge aus. Erstmals darf auch ein Kind aus Nordschleswig seine Stimme abgeben.
Weiterlesen![Goldener Spatz: Jury-Kind aus Nordschleswig gesucht Goldener Spatz: Jury-Kind aus Nordschleswig gesucht](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_IJdM_412248ee19ce1fe2c9632629bfc067c4.png)
Ungarn
09.12.2020 - Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen bereitet sich auf die Volkszählung 2021 vor und gründet die siebte eigene Institution - Wegen der Pandemie traf sich die LdU-Vollversammlung online
Unter besonderen Umständen fand am 28. November die Sitzung der Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen statt: Da wegen der Pandemiesituation momentan keine persönlichen Treffen veranstaltet werden können, wurde ausnahmsweise ein Online-Meeting abgehalten. Im Rahmen der Sitzung hat die Vorsitzende der LdU – die wegen der aktuellen Krisensituation den Aufgaben- und Wirkungsbereich der Vollversammlung ausübend alleinberechtigt Entscheidungen trifft – eine ausführliche Zusammenfassung der aktuell laufenden Angelegenheiten dargeboten und die Vollversammlungsmitglieder auch über die künftigen Beschlüsse aufgeklärt. Ibolya Hock-Englender hob hervor, dass sie es wie im Frühjahr, so auch gegenwärtig für wichtig halte, die Meinung des Kabinetts, der Ausschüsse und der Vollversammlung in ihre Entscheidungen miteinzubeziehen.
Weiterlesen![Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen bereitet sich auf die Volkszählung 2021 vor und gründet die siebte eigene Institution - Wegen der Pandemie traf sich die LdU-Vollversammlung online Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen bereitet sich auf die Volkszählung 2021 vor und gründet die siebte eigene Institution - Wegen der Pandemie traf sich die LdU-Vollversammlung online](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_FGZT_Bildschirmfoto 2020-12-09 um 16.32.57.png)
Polen
09.12.2020 - Minderheit stellt sich der Herausforderung
Die Pandemie hat schon zum zweiten Mal die Tätigkeit der DFKs, der Seniorenklubs und der Kulturgruppen der deutschen Minderheit unterbrochen. Doch um die Erfahrungen aus dem Frühlingslockdown reicher, haben sich die meisten Gruppen den Herausforderungen dieser schwierigen Zeit gestellt und wirken weiterhin, auch wenn ein bisschen anders.
Weiterlesen![Minderheit stellt sich der Herausforderung Minderheit stellt sich der Herausforderung](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_v8nH_1494du-seniorenDFKs-e1607359626396-768x755.png)
Kasachstan
09.12.2020 - „Steppenkinder“ – Neuer Podcast über Aussiedler
Die Kulturschaffenden Ira Peter und Edwin Warkentin vermitteln in ihrem Podcast „Steppenkinder. Der Aussiedler Podcast“ Wissen über (Spät-)Aussiedler aus postsowjetischen Staaten. Gemeinsam mit Experten beleuchten sie Mitgebrachtes und Zurückgelassenes aus Migrationsgeschichten – faktenbasiert, tiefgehend, gut verständlich und mit vielen persönlichen Geschichten.
Weiterlesen![„Steppenkinder“ – Neuer Podcast über Aussiedler „Steppenkinder“ – Neuer Podcast über Aussiedler](https://agdm.fuen.org/assets/upload/membernews/nws_0HHd_44793_big.png)