Aktuelles Mitgliedsorganisationen

Ukraine

26.01.2021 - Arbeitstreffen mit dem Direktor des Instituts für Weltgeschichte der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine

Am 20. Januar fand das erste Arbeitstreffen von Vertretern der deutschen Minderheit der Ukraine mit dem Direktor des Instituts für Weltgeschichte der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine statt.

Weiterlesen
Arbeitstreffen mit dem Direktor des Instituts für Weltgeschichte der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine

Rumänien

26.01.2021 - 76 Jahre Russlanddeportation

Zum Gedenken an die 76 Jahre seit dem Beginn der Deportation von Rumäniendeutschen in die Sowjetunion findet am 26. Januar in Reschitza eine Buchvorstellung statt. Der von Friedrich Philippi und Erwin Josef Ţigla herausgegebene Bildband „Denkmäler und Gedenktafeln für die im Januar 1945 in die Sowjetunion deportierten Rumäniendeutschen = Monumente și plăci comemorative pentru germanii din România deportaţi în ianuarie 1945 în Uniunea Sovietică” ist 2020 im „Banatul Montan”-Verlag Reschitza erschienen. Die Buchpräsentation um 17 Uhr in der Deutschen „Alexander Tietz“-Bibliothek in Reschitza wird auch online übertragen.

Weiterlesen
76 Jahre Russlanddeportation

Polen

26.01.2021 - Oberschlesische Tragödie: Gedenkveranstaltungen in Schlesien

m Januar gedenken die Deutschen in Schlesien der Opfer der Oberschlesischen Tragödie. Als solche werden die tragischen Ereignisse bezeichnet, die sich vor allem im Januar 1945 in Schlesien nach dem Einmarsch der Roten Armee abgespielt haben.

Weiterlesen
Oberschlesische Tragödie: Gedenkveranstaltungen in Schlesien

Russland

26.01.2021 - #gutesMädchen

ine junge Frau trotzt dem Lauf der Geschichte und kämpft gegen das Vergessen an. Sie rekonstruiert ihre Familiengeschichte, kehrt an Orte zurück, aus denen ihre Vorfahren vertrieben wurden, und nimmt viele Menschen in Sozialen Netzwerken mit. Die Bilder gehen um die Welt und berühren Herzen. In ihren Werken findet sie die Worte für das Unsagbare und prägt eine ganze Generation von Russlanddeutschen. Für ihr literarisches Engagement und ihr Debütwerk „Im letzten Atemzug“, das im Jahr 2019 im ostbooks Verlag erschien, wurde sie vor kurzem mit dem Förderpreis des Russlanddeutschen Kulturpreises des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Weiterlesen
#gutesMädchen

Ungarn

26.01.2021 - Offizielle Online-Übergabe des ungarndeutschen Landeslehrpfades in Baja: LdU-Chefin Ibolya Hock-Englender lädt zum virtuellen Spaziergang ein

„Vergangenheit hat Zukunft“ – dieses Motto trägt der ungarndeutsche Landeslehrpfad. Es handelt sich bereits um den 9. thematischen Weg in Ungarn, der mithilfe einer großzügigen Förderung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat durch die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen etabliert werden konnte, und der über die deutsche Gemeinschaft in unserem Lande erzählt. Die acht Stationen des Ungarndeutschen Landeslehrpfades laden ein zu einer Reise durch Raum und Zeit: durch Werk- und Feiertage, durch Arbeit und Vergnügen, durch Bewahrung, Anpassung und Erneuerung, durch Wachstum, Schicksalsschläge und dennoch immer wieder hoffnungsvolle Neuanfänge.

Weiterlesen
Offizielle Online-Übergabe des ungarndeutschen Landeslehrpfades in Baja: LdU-Chefin Ibolya Hock-Englender lädt zum virtuellen Spaziergang ein

Georgien

26.01.2021 - Instrumentales Ensemble gewinnt Internationales Familienfestival

Liebe Freunde, wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass unser instrumentales Ensemble im Rahmen des internationalen Familienfestivals unter dem Dach der Jugend-LmDR e.V. "Wir gemeinsasm-мы вместе" 2020/2021 den ersten Platz gewonnen hat und wir gratulieren unseren jungen Musikanten zu diesem Ereignis. Besonderer Dank gilt unseren Partnern im LmdR und Herrn Walter Gauks für den Vorschlag zur Teilnahme an diesem Festival und den Jugendvrositzenden der "Einung"Herrn Alexander Schubin

Weiterlesen
Instrumentales Ensemble gewinnt Internationales Familienfestival

Estland

26.01.2021 - Deutscher Frühling 20.3. – 25.4.21.

Der Beginn der Veranstaltungsreihe Deutscher Frühling fällt in diesem Jahr zusammen mit dem Kalenderfrühling. Konzerte, Filme, digitale Projekte bieten ein Forum für Ausstausch und Begegnungen. Partnerland für den DF in Deutschland ist Niedersachsen. Das Programm wird Ende Februar veröffentlicht.

Weiterlesen
Deutscher Frühling 20.3. – 25.4.21.

AGDM Koordination

25.01.2021 - 70. Jubiläum der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V.

Am 04.12.1950 wurde die Landsmannschaft der Oberschlesier e.V. in München geboren, ein „Kind“ der Auswirkungen von politischen und territorialen Beschlüssen, welche nach dem 2. Weltkrieg zustande gekommen sind.

Weiterlesen
70. Jubiläum der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V.

Russland

21.01.2021 - Die neue Ausgabe der „Zeitung für Dich“ ist bereits Online

Die nächste Sonderausgabe der „Zeitung für Dich“ ist erschienen. In der achten Ausgabe stehen, wie in den vorangegangenen, die Kultur, Geschichte und Gegenwart der Russlanddeutschen im Mittelpunkt, sowie einige der beliebtesten Feiertage bei Kindern und Erwachsenen Weihnachten und Neujahr.

Weiterlesen
Die neue Ausgabe der „Zeitung für Dich“ ist bereits Online

Dänemark

21.01.2021 - „Tag der offenen Tür“ findet dieses Jahr virtuell statt

Am Sonnabend, 30. Januar 2021, findet der „Tag der offenen Tür“ des Deutschen Gymnasiums für Nordschleswig (DGN) statt. Dieses Jahr jedoch virtuell. Wie genau das gemacht werden soll, erklärt Ines Muche. Sie gehört zur Schulleitung und ist Lehrerin am DGN.

Weiterlesen
„Tag der offenen Tür“ findet dieses Jahr virtuell statt