Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Polen
12.01.2021 - Fragen und Antworten
Akademie der Jungen Führungskräfte (Akademia Młodych Liderów) startete schon 2020 und wird auch 2021 fortgeführt. Die ersten Treffen dienten dem Kennenlernen untereinander. Die Organisatoren bekommen darüber hinaus die Chance, die Interessen der Teilnehmenden bezüglich der deutschen Minderheit, besser kennenzulernen. Die letzten zwei Treffen wurden als „World Café“ organisiert.
Weiterlesen
Russland
12.01.2021 - Beauftragter begrüßt neues Demokratie-Projekt für Russlanddeutsche
Zu Beginn des Jahres hat das Projekt „o[s]tklick - Demokratisch Antworten“ seine Arbeit aufgenommen. Ziel des Projekts ist es, freiheitlich-demokratische und pluralistische Wertvorstellungen in von Spätaussiedlern genutzten digitalen Räumen zu stärken.
Weiterlesen
Kasachstan
05.01.2021 - Der Verband der Deutschen Jugend Kasachstans
Seit 24 Jahren gibt es den Verband der Deutschen Jugend Kasachstans (VDJK) schon. Wir stellen die Organisation ein bisschen näher vor.
Weiterlesen
Polen
05.01.2021 - Neue Eliten ausbilden
AkaDeMIa heißt das neuste Projekt des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ), welches als Ziel hat, neue Führungskräfte für die Deutsche Minderheit auszubilden. Das Konzept des Fӧrderprogramms ähnelt der Elementarschulung ELOm oder der früheren „Kuźnia Młodych Liderów“, jedoch ist diesmal alles ein Level höher. Die Teilnehmer entscheiden selbst was sie brauchen und das Programm wird ihren Bedürfnissen angepasst.
Weiterlesen
Belgien
04.01.2021 - Bewerbt euch als Jurymitglied für das Kinder-Medienfestival "Goldener Spatz"!
Welche Kinder aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft möchten einmal in einer richtigen Jury sitzen, Filme bewerten und Preise vergeben? Wer zwischen 2008 und 2012 geboren ist, kann sich bis zum 23. Januar bewerben!
Weiterlesen
Dänemark
04.01.2021 - Tästensen: Wir sind gut vorbereitet
Beim DSSV sieht man sich für die Verlängerung des Lockdowns gut gewappnet. Es sei lediglich zu klären, wie viel Bedarf für die Notfallbetreuung bestehe, sagt Schulrätin Anke Tästensen
Weiterlesen
Ungarn
04.01.2021 - „MeinLenau” – neues Projekt des Lenau Hauses gestartet
MeinLenau, der neue deutschsprachige Jugendpodcast des Lenau Hauses aus Fünfkirchen, wird von Jugendlichen erstellt für alle, die sich für die deutsche Kultur, Sprache und allgemein für die deutsche Nationalität in Ungarn interessieren. Der Podcast bietet interessante Informationen und Gespräche über die Ungarndeutschen, über die Region Südungarn und aus den deutschsprachigen Ländern.
Weiterlesen
Ukraine
25.12.2020 - Wikipediamarathon über berühmte Ukrainedeutsche
Über die Feiertage vom 24. Dezember 2020 bis zum 24. Januar 2021 möchte Rat der Deutschen in der Ukraine einen Wikipediamarathon über berühmte Ukrainedeutsche und ihren Beitrag zur Entwicklung der Ukraine durchführen.
Die Autoren der besten Artikel werden mit Souvenirs und Preisen prämiert.

AGDM Koordination
21.12.2020 - Die AGDM Ausstellung ‘IN ZWEI WELTEN’ ab sofort auch digital zu besuchen!
Unter https://in2welten-agdm.fuen.org/ kann man die Ausstellung der AGDM – Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN „In zwei Welten – 25 Deutsche Geschichten. Deutsche Minderheiten stellen sich vor“ ab sofort besichtigen.
Die Ausstellung wurde vor rund drei Jahren von der AGDM entwickelt. Die anschließende Wanderung führte sie in 25 Stationen in 17 Ländern Europas und Zentralasiens, von Berlin über Dänemark und vom Baltikum bis nach Russland, Kasachstan und Kirgistan und legte somit Tausende und Tausende Kilometer zurück. Viele Tausende von Besucher haben sich die Ausstellung in allen Ecken Europas und Zentralasiens angeschaut und konnten so die Vielfalt der deutschen Minderheiten in 25 Länder hautnah erleben und kennenlernen.
Die anschließend geplante Fortsetzung der Wanderung wurde durch die ab März 2020 in vielen Ländern erlassenen Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie erschwert und auf unbestimmte Zeit verschoben. Aus diesem Anlass entschied sich die AGDM auf digitale Kanäle auszuweichen. Eine Förderung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages hat dies möglich gemacht.
Die Ausstellung präsentiert die Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede der deutschen Minderheiten aus 25 Ländern und befasst sich mit wichtigen identitätsstiftenden Themen dieser. Es werden die Herkunft und Traditionen, die Vergangenheit, Gegenwart und das lebendige Vereinswesen der Minderheiten eindrücklich dargestellt.
Produktion und Gestaltung der Online Ausstellung „In zwei Welten“ übernahm Studio It´s About aus Berlin (https://itsabout.de/).
Weiterlesen

Slowakei
19.12.2020 - Zukunftsdialog 1 plus 1: KDV heute und morgen
Adventszeit ist Redezeit. Wir reden jeden Adventssamstag im Facebook-Livestream über das Heute und Morgen. Machen Sie mit und diskutieren Sie mit uns bei unserer Gesprächsserie „Zukunftsdialog 1 plus 1“.
Weiterlesen