Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Tschechische Republik
15.12.2020 - Worüber lachten die Deutschen aus dem Isergebirge?
Die Spuren der Deutschböhmen im Isergebirge drohen zu schwinden. Um sie weiterhin sichtbar zu machen, veröffentlichte das „Haus der deutsch-tschechischen Verständigung“ in Reinowitz (Rýnovice) in der Vergangenheit bereits ein Buch zu den Essgewohnheiten der einstigen Bewohner des Sudetenlandes sowie ein literarisches Werk, das Schicksale infolge der Vertreibung dokumentiert. In seiner jüngsten Publikation widmet man sich dem Humor der Deutschböhmen aus dem Isergebirge.
Weiterlesen
Estland
15.12.2020 - Salonmusik
m DKI Tartu werden wir 2 Salonmusikabende mit vorwiegend deutscher Salonmusik durchführen. Am ersten Abend geben wir den Überblick über die Arten der Salonmusik, den zweiten Abend widmen wir verschiedenen Tänzen und Bearbeitungen von Opern- und Operetten-Arien.
Weiterlesen
Kroatien
15.12.2020 - Im Advent 2020…
Im Advent 2020 schenkt Ihnen Gemeinschaft der Deutschen in Kroatien – Zagreb Weihnachtsgedicte, die Sie mit ihren Kindern oder Enkelkindern lernen oder sich selbst daran erinnern könnten.
Weiterlesen
Kasachstan
15.12.2020 - Märchen für Kinder und Erwachsene – zur Sprache und Kultur durch faszinierende Geschichten
Liebe Freunde, wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass das Verband der Deutschen Jugend Kasachstans ein neues Projekt startet – die Podcast-Serie „Märchen für Kinder und Erwachsene – zur Sprache und Kultur durch faszinierende Geschichten“.
Weiterlesen
Russland
14.12.2020 - Neuerscheinung: Jahrbuch der Assoziation zur Erforschung der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen
Die achte Ausgabe des „Jahrbuchs der Internationalen Assoziation zur Erforschung der Geschichte und Kultur der Russlanddeutschen“ ist bereits in der elektronischen Bibliothek des Portals RusDeutsch erhältlich.
In der Nummer sind 15 wissenschaftliche Artikel in Russisch, Englisch und Deutsch zu verschiedenen Themen – Geschichte, Kultur, Ethnographie, Philologie, Russland und Deutschland, sowie Persönlichkeit in der Geschichte enthalten.

Polen
14.12.2020 - Neue Podcast-Reihe (+Audio)
Nun kann man auch über Schlesien im neuen Podcast „Silesian Storys – Ereignisse, Menschen, Geschichte“ des Dom Współpracy Polsko-Niemieckiej hören.
Die Geschichte Schlesiens ist einzigartig und besonders. Ob es hierbei um die wechselhafte Vergangenheit geht, oder die landestypische Kultur – über Schlesien kann man sehr viele Geschichten erzählen. „Silesian Storys – Ereignisse, Menschen, Geschichte“ heißt der neuste Podcast des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ).

Polen
11.12.2020 - 2 Konzerte zum 30-jährigen Jubiläum der SKGD
Die Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen in Oppelner Schlesien lädt gemeinsam mit der Pfarrei in Oberglogau zu einem Konzert der Reihe: "Konzerte zum 30-jährigen Bestehen der SKGD" ein.
Wir laden Sie auch zum gemeinsamen Weihnachtssingen ein!

Ukraine
09.12.2020 - Ausschreibung: Stadtschreiber-Stipendium in Odessa/Odesa 2021
Ein fünfmonatiges Stipendium des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft »Odessaer geisteswissenschaftliche Tradition«. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2021.
Weiterlesen
Tschechische Republik
09.12.2020 - Gedenken mit Abstand: Deutsche Minderheit beging Volkstrauertag
Seit 1952 findet jedes Jahr zwei Sonntage vor dem ersten Advent der Volkstrauertag statt, an dem der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht wird. Traditionell beteiligt sich auch die deutsche Minderheit in Tschechien am Gedenken, das in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie allerdings nur in beschränktem Umfang stattfinden konnte. Deutsche Vereine aus dem Egerland und Schlesien haben darüber berichtet.
Weiterlesen
Dänemark
09.12.2020 - Goldener Spatz: Jury-Kind aus Nordschleswig gesucht
Bei dem bundesweiten Festival für deutschsprachige Kindermedien wählen Mädchen und Jungen die besten Kino- und TV-Beiträge aus. Erstmals darf auch ein Kind aus Nordschleswig seine Stimme abgeben.
Weiterlesen