Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Lettland
02.02.2022 - Neues Jahr, neue Herausforderungen!

Kasachstan
02.02.2022 - Das Theater beginnt mit… Deutsch
Die Sprache Schillers und Goethes durch das Prisma der Theaterbühne: in Lugansk erfassen die Schüler Deutsch mit Hilfe von Revuen, Miniaturen, Zwischenspielen und Etüden.
Im Repertoire des Theaterzirkels „Kreativ“ der Vereinigung der Deutschen „Wiedergeburt“ des Gebietes Pawlodar in der Siedlung Lugansk im Gebiet Pawlodar finden sich Aufführungen zu verschiedenen Themen. Und sie kommen nicht ohne die komplizierte Dramaturgie von Hauptmann, Schnitzler, Frisch und Brecht aus…

Dänemark
02.02.2022 - Jetzt dauert es nicht mehr lange und das Heft „Grenzland 2021" kann verschickt werden!
Wenn auch du ein Exemplar von „Grenzland 2021" direkt in deinen Briefkasten bekommen möchtest, dann schicke uns eine Mail an info@bdn.dk

AGDM Jugend
31.01.2022 - Wir dürfen nicht #sprachlos bleiben - AGDM Jugend unterstützt die Protestaktion
Der Bund der Jugend der deutschen Minderheit in Polen startete seine Protestaktion #sprachlos gegen die vom polnischen Sejm beschlossene Kürzung der Mittel für den Deutschunterricht als Minderheitensprache. Die AGDM ist eine Solidargemeinschaft und wir danken allen Vertreterinnen und Vertreter der AGDM Jugend die zur Unterstützung den Landsleuten in Polen mitgemacht haben!
Weiterlesen
Kasachstan
28.01.2022 - Video: Die Deutsche Minderheit in Kasachstan stellt sich vor
Weiterlesen

Polen
24.01.2022 - Gedenkveranstaltungen in Schlesien
Im Januar gedenken die Deutschen in Oberschlesien der Opfer der Oberschlesischen Tragödie. In vielen Ortschaften der Woiwodschaften Oppeln und Schlesien werden in den kommenden Tagen Gedenkveranstaltungen organisiert.
Am 31. Januar ist eine Blumenniederlegung an der Gedenktafel an der Grundschule Nr. 27 in Gleiwitz geplant.

Ukraine
20.01.2022 - „Magda“ als bestes Filmdrama beim Budapester Filmfestival ausgezeichnet
Das Jahr 2022 begann mit guten Nachrichten aus Ungarn. Der Film „Magda“ wurde beim Budapester Filmfestival nominiert und als bestes Filmdrama ausgezeichnet.
Der Autor des Filmdrehbuchs ist der ukrainische Journalist mit deutschen Vorfahren Herr Sergij Saj-Bodnar. Die Lebensgeschichte seiner Urgroßmutter Magda Homann wurde dem Film zugrunde gelegt.

Kasachstan
19.01.2022 - "Wir Kasachstandeutschen fühlen mit den Opfern"
Die verheerenden Bilder von Gewalt und Zerstörung vor allem in Almaty sendeten vorvergangene Woche Schockwellen durch ganz Kasachstan.
Welche Folgen haben die Ereignisse für die geschätzt 180.000 Angehörigen der deutschen Minderheit im Land? Darüber sprachen unsere Kollegen von der Deutschen Allgemeinen Zeitung in Kasachstan und vom Wochenblatt in Polen mit Jewgeni Bolgert, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Gesellschaftlichen Stiftung „Wiedergeburt“ in Kasachstan.

Lettland
18.01.2022 - Die Kluft in der Gesellschaft muss verringert werden!
Das Jahresende war geprägt von kreativem “Brainstorming“ und gründlicher Vorbereitung im deutschen Kulturverein Riga. Im Dezember startete ein innovatives, herausforderndes, abenteuerliches, vielversprechendes strategisches Projekt zur Entwicklung des staatsbürgerlichen Wachstums von Minderheitenschülern für 2,5 Jahre unter dem Titel „Achtung! Die Kluft in der Gesellschaft muss verringert werden!“.
Weiterlesen
Ungarn
14.01.2022 - Online-Vortragsreihe zur Geschichte und Volkskultur der Ungarndeutschen gestartet
Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, unterstützt durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, startete 2021 ein großangelegtes Projekt, um die Informationslücken mit seriösen Inhalten über die Ungarndeutschen zu füllen, indem renommierte ungarndeutsche ForscherInnen und WissenschaftlerInnen ihre eigenen Fachgebiete und Forschungen im Rahmen einer Online-Videoreihe präsentieren, die allen Interessenten frei zugänglich ist.
Weiterlesen