Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Polen
12.04.2022 - Wettbewerb – Forschungsprojekte für junge Nachwuchswissenschaftler 2022
Das Forschungszentrum der Deutschen Minderheit ruft einen Wettbewerb für die Realisierung von Forschungsprojekten aus.
Der Wettbewerb richtet sich an Personen, die wissenschaftliche Forschungen betreiben, darunter Promovierende und Studenten. Die im Rahmen des Wettbewerbs eingereichten Konzepte von Forschungsprojekten sollten im Interessenbereich des Forschungszentrums der Deutschen Minderheit liegen und insbesondere an die Geschichte, das Erbe die Gegenwart und Perspektiven der deutschen Minderheit in Polen anknüpfen.

Litauen
11.04.2022 - Ostereier färben beim Deutschen Kulturverein Memel

Ungarn
06.04.2022 - TrachtTag 2022
Das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek verkündet zum achten Mal den TrachtTag, den Tag der ungarndeutschen Tracht!
Ziehen wir an einem Wochentag einen Teil unserer ungarndeutschen Tracht an, und machen wir einen durchschnittlichen Freitag zum Feiertag!
Erinnern wir uns an unsere Ahnen und zeigen wir unser Erbe im Alltag! Darum geht es beim TrachtTag, bereits zum achten Mal. Der Initiative vom Zentrum kannst du dich selber anschließen, oder tue das gemeinsam mit deiner Familie, Gruppe, Schule, deinem Kindergarten bzw. deinen Freunden.

Tschechische Republik
31.03.2022 - Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds fördert Projekte zur Unterstützung der Ukraine und gibt weitere Mittel frei
Zusätzlich zu den unterstützten Aktivitäten in der deutsch-tschechischen Zusammenarbeit zugunsten der Ukraine, hat der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds weitere 141 Projekte bewilligt.
Seit Anfang März fördert der Zukunftsfonds auch gemeinsame Projekte, die zur Unterstützung der Ukraine und ihren Bürgerinnen und Bürgern, so wie den Geflüchteten beitragen.

Polen
30.03.2022 - Erste Regionalebene des 28. deutschen Rezitationswettbewerbs "Jugend trägt Gedichte vor" hinter uns !
Am 25.03.2022 startete in Zülz die Regionalebene des 28. deutschen Rezitationswettbewerbs “Jugend trägt Gedichte vor”.
47 Rezitatoren trugen zwei Gedichte ihrer Wahl in deutscher Sprache vor. 11 von ihnen qualifizierten sich für die Finalrunde. Nach zwei Jahren Online-Qualifizierung hatten die Teilnehmer endlich die Möglichkeit, sich live zu präsentieren.

Kasachstan
30.03.2022 - Wir sind alle ein bißchen Peer Gynt
Am 26. und 27. März gab es im Deutschen Theater Kasachstan wieder einmal eine Premiere zu bestaunen. Aufgeführt wurde das Gedicht Peer Gynt des norwegischen Autors Henrik Ibsen unter der Regie von Natasha Dubs, die vom Publikum für ihre ungewöhnliche Vision von Kunst geliebt wird.
Weiterlesen
Rumänien
30.03.2022 - Bunte Blumenpracht
Welche Restaurierungsmöglichkeiten es aber für diese alten und manchmal schon verblassten oder sogar zerstörten Blumenmalereien gibt, das werden wir gemeinsam von Frau Cristina Kiru, Restauratorin im Astra Museum Hermannstadt, im Rahmen unseres Workshops erfahren, der am 2. April 2022 um 17.00 Uhr im Spiegelsaal des Forums (Str. Gen. Magheru/Sporergasse Nr.1-3 in Hermannstadt stattfinden wird.
Weiterlesen
Russland
30.03.2022 - Themenabende für Jugendliche in Omsk
Jedes Wochenende treffen sich die Jugendliche zu einem Themenabend im Kultur- und Geschäftszentrum „Deutsch-Russisches Haus in Omsk“. Am vergangenen Freitag veranstaltete der Jugendclub „Grenzlos“ einen Abend zum Thema „Ostern“.
Weiterlesen
Ungarn
24.03.2022 - Parlamentswahlen in Ungarn am 3. April 2022
Am 3. April 2022 finden in Ungarn Parlamentswahlen statt, wobei die deutsche Nationalität wieder die Möglichkeit hat, einen ungarndeutschen Abgeordneten ins Hohe Haus zu schicken. Wir wünschen unseren Landsleuten in Ungarn viel Erfolg!
Weiterlesen
Kroatien
22.03.2022 - Das 21. Internationale Deutschsprachige Theaterfestival in Osijek, Kroatien
Das Internationale deutschsprachige Theaterfestival findet seit 2001 in Osijek, Kroatien ununterbrochen statt. An einem Wochenende im Juni empfängt die Deutsche Gemeinschaft viele in- und ausländische Theatergruppen, die ihre Stücke in dem Kindertheater „Branko Mihaljević“ in Osijek auf Deutsch aufführen. Bisher haben inländische Theatergruppen aus Osijek, Đakovo, Vidovec und anderen Teilen Kroatiens sowie Theatergruppen aus Ungarn, Polen, Serbien, der Russischen Föderation, Rumänien und Deutschland ihre Aufführungsfähigkeiten unter Beweis gestellt. Zusätzlich werden verschiedene interaktive Theaterworkshops für die darstellenden Gruppen unter Anleitung von Theaterpädagogen organisiert.
Diesjähriges Theaterfestival findet vom 25. bis 27. Juni statt. Die Anmeldungen werden bis zum 15. April 2022 erwartet.
Die langjährigen Partner des Projekts sind das Kindertheater „Branko Mihaljević“ in Osijek und die Studentenwohnheime in Osijek, in denen die Gastgruppen untergebracht werden. Das Projekt wird vom Rat für nationalen Minderheiten der Republik Kroatien, der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kroatien und der Stadt Osijek kofinanziert.
