Aktuelles Mitgliedsorganisationen

Italien

10.02.2022 - Reporter in Italien greifen Politikerin an

Frankfurter Allgemeine Zeitung:
Die Südtirolerin Julia Unterberger ist seit langem in der italienischen Politik. Sie gab kund, dass Präsident Mattarella weitermacht. Doch weil sie mit einer Südtiroler Journalistin deutsch sprach, gingen italienische Reporter auf sie los.

Weiterlesen
Reporter in Italien greifen Politikerin an

Polen

09.02.2022 - Deutsche in Polen fordern die Unterstüzung der OSZE auf

Die Diskriminierung der deutschen Minderheit in Polen ist insbesondere im Rahmen der polnischen OSZE-Präsidentschaft nicht nachvollziehbar. Als Verband der Deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen hoffen wir insbesondere auf das Verständnis für die Situation der deutschen Minderheit und auf konkrete Maßnahmen des polnischen Außenministers Zbigniew Rau, der den Vorsitz in der OSZE innehat und die Förderung und den Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten als eine der Prioritäten dieser Arbeit betrachtet. Es ist für uns schwer vorstellbar, dass in Polen eine derart diskriminierende Regelung in Kraft sein könnte, steht im heutigen Brief der VdG Vorsitzenden Bernard Gaida an Kairat Abdrakhmanov, den hohen Kommissar der OSZE für nationale Minderheiten.

/assets/upload/editor/docs/doc_6cz9w4JV_Letter about the legal discrimination of the German minority in Poland, 09.02.2022.pdf

 

Weiterlesen
Deutsche in Polen fordern die Unterstüzung der OSZE auf

Polen

09.02.2022 - Jugend hat Potenzial

In Zusammenarbeit mit dem Bund der Jugend der deutschen Minderheit veranstaltete der Verband deutscher Gesellschaften zum ersten Mal einen Fotowettbewerb. Das Ziel des Wettbewerbs war es, die Schönheit vergangener Zeiten zu zeigen und junge Menschen zu ermutigen, nach dieser zu suchen.

Weiterlesen
Jugend hat Potenzial

Ungarn

09.02.2022 - Eine Auswahl von Fotos aus dem Blickpunkt-Fotowettbewerb

Eine besondere Auswahl an hervorragenden Fotos des beliebten ungarndeutschen Fotowettbewerbs Blickpunkt vom Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek (Zentrum.hu) kann im Lenau Haus besichtigt werden.

Weiterlesen
Eine Auswahl von Fotos aus dem Blickpunkt-Fotowettbewerb

Tschechische Republik

09.02.2022 - Höhepunkt der Faschingszeit steht bevor

Der Höhepunkt der Faschingszeit steht bevor und so möchten wir alle in Komotau und Umgebung am 17.02.22 zur Faschingsfeier des Bundes der Deutschen Region Erzgebirge und sein Vorland einladen. Auf dem Programm steht unter anderem ein Vortrag von Ing. Michal Urban über die kulturellen und wirtschaftlichen Chancen des Erzgebirges als UNESCO Weltkulturerbe sowie Musik vom Erzgebirgler Franz Severa.

Weiterlesen
Höhepunkt der Faschingszeit steht bevor

AGDM Koordination

07.02.2022 - AGDM unterstützt die offene gesamtrussische Aktion "Tolles Diktat" auch im Jahr 2022 wieder!

Vom 21. bis 27. Februar findet bereits zum zehnten Mal die offene gesamtrussische Aktion „Tolles Diktat“ zur Popularisierung der deutschen Sprache und der Kultur des Schreibens in deutscher Sprache statt. Eine der Partnerorganisationen ist in diesem Jahr wieder auch die AGDM, was uns sehr freut!

Weiterlesen
AGDM unterstützt die offene gesamtrussische Aktion

Tschechische Republik

02.02.2022 - Bald lernen auch Vorschulkinder Deutsch

Die Grundschule der deutsch-tschechischen Verständigung in Prag bietet ab September 2022 offiziell auch Deutschunterricht für Vorschulkinder an.
Die Grundschule der deutsch-tschechischen Verständigung bietet erweiterten Deutschunterricht ab der ersten Klasse an.

Weiterlesen
Bald lernen auch Vorschulkinder Deutsch

Lettland

02.02.2022 - Neues Jahr, neue Herausforderungen!

Am 31.1.2022 fand das erste Zoom-Treffen dieses Jahres unter Beteiligung der deutschen Vereinen Lettlands statt. Wir besprachen unsere bevorstehenden Pläne, Aktivitäten und die Strategie des Verbandes der Deutschen in Lettland für 2022 – 2024 sowie warfen einen Blick auf das vergangene Jahr und die erzielten Ergebnisse.
 

Weiterlesen
Neues Jahr, neue Herausforderungen!

Kasachstan

02.02.2022 - Das Theater beginnt mit… Deutsch

Die Sprache Schillers und Goethes durch das Prisma der Theaterbühne: in Lugansk erfassen die Schüler Deutsch mit Hilfe von Revuen, Miniaturen, Zwischenspielen und Etüden.
Im Repertoire des Theaterzirkels „Kreativ“ der Vereinigung der Deutschen „Wiedergeburt“ des Gebietes Pawlodar in der Siedlung Lugansk im Gebiet Pawlodar finden sich Aufführungen zu verschiedenen Themen. Und sie kommen nicht ohne die komplizierte Dramaturgie von Hauptmann, Schnitzler, Frisch und Brecht aus…

Weiterlesen
Das Theater beginnt mit… Deutsch

Dänemark

02.02.2022 - Jetzt dauert es nicht mehr lange und das Heft „Grenzland 2021" kann verschickt werden!

Das Beste aus dem vergangenen Jahr - handverlesen und voll gepackt mit Geschichten und Bildern aus Nordschleswig. Das ist Grenzland und diese Woche erscheint die Ausgabe für 2021.
Wenn auch du ein Exemplar von „Grenzland 2021" direkt in deinen Briefkasten bekommen möchtest, dann schicke uns eine Mail an info@bdn.dk

Weiterlesen
Jetzt dauert es nicht mehr lange und das Heft „Grenzland 2021