Aktuelles Mitgliedsorganisationen

AGDM Koordination

16.03.2022 - FUEN startet humanitäre Hilfskampagne "Minderheiten für die Ukraine": HELFT, DAMIT WIR HELFEN KÖNNEN!

Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) hat eine umfangreiche humanitäre Hilfskampagne "Minderheiten für die Ukraine" - HELFT, DAMIT WIR HELFEN KÖNNEN! ins Leben gerufen.

Während unsere grundlegende Arbeit darin besteht, die Rechte von Minderheiten zu sichern – wie z. B. Bildung in ihrer Muttersprache und die Bewahrung ihrer eigenen Kultur und Identität –, ist uns bewusst, dass in dieser Situation alle ukrainischen BürgerInnen leiden. Wir fühlen uns mit unseren Mitgliedern und allen Menschen in der Ukraine solidarisch und möchten den Leidtragenden zu Hilfe kommen.

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) unterstützt stolz die humanitäre Hilfskampagne der FUEN und wir bitten alle unsere Mitgliedsorganisationen, PartnerInnen, UnterstützerInnen und FreundInnen, sich an dieser humanitären Hilfskampagne zu beteiligen, um dem ukrainischen Volk zu helfen. 

Bitte spenden Sie und verbreiten Sie unsere Botschaft!

Weiterlesen
FUEN startet humanitäre Hilfskampagne

AGDM Koordination

15.03.2022 - Eine bewegende Diskussion über die Ukraine

Die Aufzeichnung der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung "Ukraine - Ein souveräner Staat", die in Zusammenarbeit der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen und der AGDM entstand, ist nun auf dem Youtube-Kanal der Kulturstiftung abrufbar.
Zu Wort kammen nicht nur Expertinnen und Experten zu Geschichte und Gegenwart der Ukraine, sondern auch Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Minderheit vor Ort.
Die Veranstaltung fand am Montag, den 14. März 2022 statt und bot den Zuschauern und Zuhörern einen vertieften Einblick in die Geschichte der Ukraine an. Sehr bewegend waren die Worte der Vertrterinnen und Vertretern der deutschen Minderheit die sich direkt aus der Ukraine zugeschaltet haben - Frau Julia Taips, Herr Alexander Schlamp und Herr Wladimir Leysle. Sie berichteten über der aktuellen Situation aus ihren Ortschaften in der Ukraine.
mit:
- Thomas Konhäuser (Geschäftsführer der Kulturstiftung),
- Reinfried Vogler (Vorstandsvorsitzender der Kulturstiftung),
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gilbert H. Gornig, Leiter der Studiengruppe Politik und Völkerrecht der Kulturstiftung
- Dr. Kathleen Beger, Wiss. Referentin der Kulturstiftung
- Matthias Lempart, Referent der Kulturstiftung
- Johann Thießen, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (LmDR) und Vizepräsident des Bundes der Vertriebenen (BdV)
- Dr. Dr. h.c. Alfred Eisfeld, Geschäftsführender Leiter des Göttinger Arbeitskreises
- Bernard Gaida, Vorsitzender des Verbandes der deutschen Gesellschaften in Polen (VdG) und Sprecher der AGDM
- Alexander Schlamp, Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Czernowitz/Tscherniwzi und Mitglied des Rates der Deutschen der Ukraine
- Julia Taips, Abgeordnete des Stadtrats von Munkatsch/Mukatschewo, Leiterin der Deutschen Jugend in Transkarpatien und Mitglied des Rates der Deutschen der Ukraine
- Wolodymyr Leysle, Präsidiumsvorsitzender, Vorsitzender des Rates der Deutschen der Ukraine

 

Weiterlesen
Eine bewegende Diskussion über die Ukraine

Dänemark

14.03.2022 - Der Ukraine-Konflikt ist Thema beim nächsten Treffen der deutschen Gemeinschaft in Rothenkrug.

Gemeindenachmittag zu einem aktuellen Thema
Am Mittwoch, 16. März, findet ab 15 Uhr ein Gemeindenachmittag im Clubraum der Deutschen Schule Rothenkrug statt. Im Mittelpunkt dieses Nachmittags steht der Ukraine-Konflikt.
Mit Pastor Martin Witte wird ein Blick in die Geschichte der Ukraine geworfen und auf die Frage eingegangen, wie die Haltung der orthodoxen Kirchen zu dem Konflikt ist.

Weiterlesen
Der Ukraine-Konflikt ist Thema beim nächsten Treffen der deutschen Gemeinschaft in Rothenkrug.

Kasachstan

14.03.2022 - Spendenmittel für die humanitäre Hilfe wurden gesammelt

Die Vertreter der Selbstorganisation der Deutschen Kasachstans haben eine Spendensammelaktion initiiert, um der betroffenen Bevölkerung der Ukraine humanitäre Hilfe zu leisten. Die Sammlung fand zwischen dem 02.03 und dem 04.03.2022 statt.

Weiterlesen
Spendenmittel für die humanitäre Hilfe wurden gesammelt

Rumänien

14.03.2022 - Am Montag beginnt der Selbstzensus

„Stehe zu deiner Identität“
Zu ihrer ersten ordentlichen Versammlung in diesem Jahr traten die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am Freitag, den 4. März, zusammen. Zuvor hatte der DFDR-Vorstand getagt. Die Beratungen erfolgten online und wurden vom DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr geleitet.

Weiterlesen
Am Montag beginnt der Selbstzensus

AGDM Koordination

11.03.2022 - Onlineveranstaltung "Ukraine - Ein souveräner Staat"

Mit der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Ukraine – Ein souveräner Staat“ in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN (AGDM) soll die Geschichte der Ukraine sowie die Geschichte der deutschen Minderheit in der Ukraine vorgestellt und die aktuelle Lage im Land mit Experten und Betroffenen diskutiert werden.

Weiterlesen
Onlineveranstaltung

Russland

28.02.2022 - Wir, Russlanddeutschen sind gegen jeden Krieg

Am 25. Februar 2022 fand in Moskau ein Arbeitstreffen der Führungsgremien der Selbstorganisation der Russlanddeutschen statt. Auf dem Plan standen dringende aktuelle Fragen der russlanddeutschen Gemeinschaft. 

Auch die Selbstorganisation der Russlanddeutschen zeigt sich von der aktuellen Situation in der Ukraine zutiefst betroffen.

Wir erklären einstimmig, dass wir Russlanddeutschen, wir Bürger Russlands, überzeugte Gegner jedes Krieges sind.

Jeder Krieg bedeutet Schmerz, Angst, Zerstörung und Verlust auf beiden Seiten. Er bringt schwere Folgen mit, unschuldige Opfer und tragische Schicksale mit sich. Die Wunden bleiben über viele Jahre. Die Russlanddeutschen haben am eigenen Leib erfahren, wie es ist, „Geisel“ politischer Umstände zu sein. Wir hoffen von ganzem Herzen, dass die militärische Aktion so schnell wie möglich eingestellt wird und alle politischen Fragen am Verhandlungstisch geklärt werden. Das ist der einzig richtige Ausweg.

Wir sprechen den Deutschen in der Ukraine unsere Unterstützung aus. Uns verbindet nicht nur das historische Schicksal, sondern auch eine gemeinsame Tradition, eine Sprache und eine Kultur.

Wir hoffen, dass sich die Situation schnell wieder normalisiert, die Kriegshandlungen eingestellt und der Frieden wiederhergestellt werden.

Weiterlesen
Wir, Russlanddeutschen sind gegen jeden Krieg

AGDM Koordination

25.02.2022 - Eine AGDM-Hilsfaktion "Minderheiten helfen Minderheiten"

Achtung!!! Wichtig!!! Dringend!!!

Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Minderheiten in der FUEN, verurteilt aufs Schärfste den militärischen Angriff Russlands auf die Ukraine, bringt ihre Unterstützung für die Ukraine zum Ausdruck und lobt die Bereitstellung humanitärer Hilfe für die Menschen in der Ukraine.

Ab sofort starten wir mit einer Hilfsaktion innerhalb der AGDM-Familie: unsere Mitgliedsorganisationen in Rumänien (Demokratisches Forum der Deutschen DFDR), Slowakei (Karpatendeutscher Verein e. V.) und Polen (Verband der deutschen Gesellschaften/Związek Niemieckich Stowarzyszeń) haben sich bereit erklärt bei der Weiterreise zum Aufnahmelager Friedland Angehörige der deutschen Minderheit die keine eigene Transportmöglichkeiten haben, zu unterstützen.

Wenn Sie Hilfe oder Unterstützung zur Weiterfahrt zum Aufnahmelager in Friedland in Deutschland benötigen, so geben Sie uns bitte Bescheid. Wir setzten Sie mit den Helfenden in Rumänien, Polen und Slowakei in Verbindung.

Sie können uns hier auf Facebook direkt anschreiben

Anrufen: +49 30 18681 14354

WhatsApp: +49 177 545 0316 (Deutsch)
                  +49 151 153 65610 (Deutsch, Ukrainisch, Russisch)

E-Mail: agdm@fuen.org

Bitte passen Sie auf sich auf, seien Sie vorsichtig und sorgen Sie für Ihre Angehörigen!

https://agdm.fuen.org/

 

Weiterlesen
Eine AGDM-Hilsfaktion

Ukraine

25.02.2022 - Humanitäre Hilfe für die Not leidenden Menschen in der Ukraine

Die Stiftung „Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland“ ist u.a. für die deutsche Minderheit in der Ukraine tätig. Von dort erreichen uns dramatische Hilferufe über die humanitäre Lage der Menschen in dem von Putins Angriffskrieg heimgesuchten Land. Unterstützen Sie uns dabei, den bedrängten Menschen in der Ukraine schnell zu helfen!

Weiterlesen
Humanitäre Hilfe für die Not leidenden Menschen in der Ukraine

AGDM Koordination

24.02.2022 - Härtefallverfahren für alle deutschen Spätaussiedlerbewerber aus der Ukraine

"Allen Personen, die als Spätaussiedler in Deutschland Aufnahme begehren und jetzt nach Deutschland kommen, sage ich eine Prüfung ihres Aufnahmeantrages im mündlichen Verfahren, direkt in der Außenstelle des Bundesverwaltungsamtes in Friedland (Heimkehrerstraße 16, 37133 Friedland) zu.", meldet der Beauftragter für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Prof. Dr. Bernd Fabritius heute auf der Webseite des Bundesbeauftragten.

Weiterlesen
Härtefallverfahren für alle deutschen Spätaussiedlerbewerber aus der Ukraine