Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Dänemark
20.02.2020 - Toft: Erfreuliches Vereinsjahr
Mehr Mitglieder, mehr Angebote und ein ausgewogener Haushalt konnte der Vorsitzende auf der Generalversammlung des Vereins vermelden. Eine Herausforderung gibt es jedoch weiterhin.
Weiterlesen
Dänemark
20.02.2020 - Mehrsprachige Ortsschilder: Das sind die Argumente dafür und dagegen
Fakten vs. Gefühle: Warum lässt die Debatte um Schilder immer wieder die Emotionen hochkochen? Eine Flensburger Minderheiten-Forscherin nimmt die beliebtesten Argumente auseinander – und erklärt, worum es wirklich geht.
Weiterlesen
Kroatien
20.02.2020 - Lied und Gedicht
Im Namen der Abiturienten des fünften Gymnasiums und des Schulleiters dr Tihomir Engelsfeld wie auch der Studenten der Musikakademie bedanken wir uns für die freundliche Unterstützung bei der Gemeinschaft der Deutschen in Kroatien – Zagreb und ihrem Präsidenten Herrn Doktor Rittig wie auch dem Kroatischen DAAD Klub i seiner Präsidentin Eva Kirchmayer-Bilić.
Weiterlesen
Ungarn
20.02.2020 - 24. April: TrachtTag 2020!
Ziehen wir an einem Wochentag einen Teil unserer ungarndeutschen Tracht an, und machen wir einen durchschnittlichen Freitag zum Feiertag! Erinnern wir uns an unsere Ahnen und zeigen wir unser Erbe im Alltag! Darum geht es beim TrachtTag, bereits zum sechsten Mal. Der Initiative vom Zentrum kannst du dich selber anschließen, oder tue das gemeinsam mit deiner Familie, Gruppe, Schule, deinem Kindergarten bzw. deinen Freunden.
Weiterlesen
Polen
20.02.2020 - Weiberfastnacht bei der Deutschen Minderheit
Weiberfastnacht, Schmotziger Donnerstag oder Fetter Donnerstag. Es ist ein besonderer Tag in den letzten Stunden des Karnevals.
In Deutschland werden vielerorst Veranstaltungen nur für Frauen organisiert und Männern werden die Krawatten abgeschnitten. Nicht anders war es bei der deutschen Minderheit in Oppeln, wo die Krawatte des Sejmabgeordneten Ryszard Galla dran glauben musste. “Ich habe aber keine Angst und trauere auch der Krawatte nicht nach, denn an diesen Tag ziehe ich immer eine spezielle an. Und danach kommt sie in eine Schublade zu den anderen, die in den Vorjahren an Weiberfastnacht der Schere zum Opfer gefallen sind”, sagte der Abgeordnete.
Weiterlesen
Polen
20.02.2020 - Große Party zum 15. Jubiläum
Das „Große Schlittern“ ist ein karitatives Projekt des Bundes der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM). Für nur 1 Złoty wird man in der Oppelner Eishalle TOROPOL Schlittschuhlaufen können. An dem Projekt arbeitet eine Gruppe von Jugendlichen.
Weiterlesen
Slowenien
20.02.2020 - Verneigung vor Sloweniens literarischer Tradition
Zum 220. Geburtstag von France Prešeren veranstalteten die Botschaften Deutschlands und der Schweiz gemeinsam mit dem Slowenischen Kulturzentrum Berlin am 4. Februar 2020 im Drama Café in Ljubljana einen zweisprachigen Poesie- und Musikabend.
Weiterlesen
Kroatien
20.02.2020 - Tolles Diktat
In Zusammenarbeit mit der Philosophischen Fakultät in Osijek fand zum zweiten Mal die Gesamtrussische Aktion “Tolles Diktat” statt. Mehrere Teilnehmer begaben sich auf ein Abenteuer, um ihre Deutschkenntnisse an aller Sprachstufen zu testen.
Weiterlesen
Ungarn
19.02.2020 - Abgedreht! 2020 – Aufruf
Wir erwarten auch dieses Jahr die deutschsprachigen Filme über die Ungarndeutschen, die am 17. April im Budapester Művész Kino dem Publikum vorgeführt werden.
Weiterlesen
Polen
19.02.2020 - Gutes bewahren, Neues einführen
Die Deutsche Bildungsgesellschaft (DBG) unterstützt mit Materialien und Schulungen vor allem Lehrer in ihrer Arbeit. Auch dieses Jahr wird es nicht anders sein: die drei Organisatorinnen – Dorota Kurpiers, die Leiterin des Büros, Emilia Wójcik, Projektkoordinatorin und Rosa Wesle, Projektmanagerin seitens des Instituts für Auslandsbeziehungen – haben konkrete Pläne erstellt, wobei einige neue Ideen noch an Form gewinnen müssen.
Weiterlesen