
Sommercamp 2025: Demokratie leben
Die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik, das Goethe-Institut (GI) und das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) veranstalten 2025 das elfte deutschsprachige internationale Sommercamp für Jugendliche deutscher Minderheiten. Eingeladen sind insgesamt 70 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren aus 14 verschiedenen Ländern mit einem Bezug zu den deutschen Minderheiten. Das Programm des Sommercamps besteht aus Workshops zur Vermittlung methodischer und inhaltlicher Fertigkeiten und Kompetenzen. Die Jugendlichen werden in vier Gruppen eingeteilt, die jeweils von einer Workshop-Leitung betreut werden. Am Ende des Sommercamps präsentieren alle Gruppen ihre Ergebnisse der Projektarbeit in Anwesenheit von politischen Vertreter*innen aus Deutschland und Tschechien. Ein Rahmenprogramm mit kulturellen und sportlichen Aktivitäten rundet das Sommercamp inhaltlich ab. Die Camp-Sprache ist Deutsch; die Jugendlichen benötigen Deutschkenntnisse ab A2 Niveau.Veranstaltungsort ist Schatzlar im Riesengebirge.