Aktuelles Mitgliedsorganisationen
Russland
25.02.2021 - „Tolles Diktat – 2021“ wurde online geschrieben
Am 19. Februar wurde die offene gesamtrussische Aktion „Tolles Diktat“ aus dem Deutsch-Russischen Haus in Moskau online übertragen. Bereits zum neunten Mal fand das jährliche Schreiben des deutschen Diktates statt. Die Aktion wird auf Initiative von öffentlichen Organisationen der Russlanddeutschen organisiert und ist traditionell zeitlich auf den Internationalen Tag der Muttersprache der UNESCO abgestimmt.
Weiterlesen
Polen
24.02.2021 - Zuzanna Donath-Kasiura ist der neue Vizemarschall der Woiwodschaft Oppeln
An der Sitzung des Oppelner Sejmiks am 23.02.2021 wurde Zuzanna Donath-Kasiura zum neuen Vizemarschall der Woiwodschaft Oppeln gewählt.
Bisher war Roman Kolek der Vizemarschall, der trat aber Ende 2020 vom Posten zurück. Daher musste die deutsche Minderheit eine Person auswählen, die Herrn Kolek in der genannten Position ersetzen sollte. Die erste vom SKGD-Vorstand empfohlene Person war Rafał Bartek, Vorsitzender dieser Organisation und Vorsitzender des Parlaments der Woiwodschaft Oppeln. Am Tag vor der Sejmik-Sitzung im Januar gab es aber eine Rechtsauffassung, die über den Widerspruch sprach, gleichzeitig Vizemarschall und Vorsitzender der SKGD zu sein.
Weiterlesen
Dänemark
23.02.2021 - Kultur nach dem Shutdown: Vom Konzert bis zum Tanzball
Lesungen, Theateraufführungen und Live-Musik waren 2020 Mangelware. Warum sich die Nordschleswiger trotzdem auf die nächsten Monate freuen können und was Kartoffelsuppe und Würstchen damit zu tun haben, verrät Kulturkonsulent Uffe Iwersen im Interview.
Weiterlesen
Slowenien
23.02.2021 - Gottschee lebt!
Die Autoren Hans und Grete Riedl 74 und 69 Jahre, leben in Mureck in der Steiermark. Obwohl das kleine Gottscheer Ländchen und die Gottscheer Volksgruppe beinahe schon in Vergessenheit geraten ist, hat diese Kultur den beiden Autoren keine Ruhe gelassen. Sie sind immer wieder in dieses Land gereist und haben Stein um Stein zu ihren, inzwischen fünf Büchern, zusammengetragen, wobei das letzte, welches im Feber 2021 am Markt erscheint, ein Gesamtwerk darstellt. Auf über 1000 eng beschriebenen Seiten stellen die Autoren das Gottscheerland und dessen Kultur so dar, wie man sie noch heute spürt.
Weiterlesen
Polen
22.02.2021 - Zum Tag der Muttersprache: Deutsche Sprache in Oberschlesien von der Frühzeit bis heute
Christoph Martin Labaj, Kulturreferent bei der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V. aus Ratingen, Deutschland zeichnet in seinem Essay die Geschichte der deutschen Sprache in Oberschlesien nach und zieht dabei auch Bezüge ins heute.
Lesen Sie das ganze Essay hier.
Photoquelle: https://www.oberschlesien.de/
Weiterlesen

Polen
22.02.2021 - Weniger Mittel für Kultur- und Bildungsarbeit
Am 18.02. kamen Vertreter des Auswärtigen Amtes, der deutschen Mittlerorganisationen und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) zu einem Planungstreffen für das aktuelle Jahr zusammen. Das Ergebnis ist für die deutschen Volksgruppen ernüchternd, denn sie müssen mit einer geringeren Förderung um rund 18% rechnen.
Weiterlesen
Kasachstan
19.02.2021 - Am 21. Februar 2021 jährt sich die Gründung des Verbandes der Deutschen Jugend Kasachstans (VDJK) zum 25. Mal
Die AGDM in der FUEN gratuliert herzlichst allen beteiligten aktiven Mitgliedern und Mitgründern des Verbandes
Mit besten Wünschen zum 25-jährigen Vereinsjubiläum
Wir gratulieren zur Beharrlichkeit aller Mitwirkenden, die über die vielen Jahren ein großes gemeinsames Ziel verfolgten: die deutsche Jugend Kasachstans in ihrer Selbstverwirklichung in verschiedenen Lebensbereichen zu unterstützen und die Entschlossenheit der jungen Menschen bei der Wahrung der ethnischen Identität zu fördern.

Polen
19.02.2021 - Ab 1. Februar werden in diesem Jahr die Veranstaltungen im Rahmen des Projekts „LernRAUM.pl“ organisiert
Das Projekt „LernRAUM.pl“ ist ein Ort, an dem vor allem Angehörige der deutschen Minderheit in angenehmer Atmosphäre ihre Sprachkompetenzen verbessern können. Dabei sollen Leidenschaften und Interessen nach dem Prinzip des lebenslangen Lernens durch Unterricht und Treffen in deutscher Sprache entfaltet werden. Wir bieten in Polen, dort wo die Deutsche Minderheit ansässig ist, eine Vielzahl von Kursen, Seminaren, Workshops in deutscher Sprache an, die von ausgewiesenen und erfahrenen Dozenten aber auch Lehrer und Freiwilligen aus Polen sowie aus Deutschland oder anderen deutschsprachigen Ländern durchgeführt werden.
Weiterlesen
Litauen
19.02.2021 - Die strategische Planung in Dobele
Im Februar startete der Deutsche Kulturverein Dobele in Zusammenarbeit mit dem Verein "Semgallen NGO-Zentrum" die strategische Planung auf der Plattform MS Teams mit der RA.DU-Expertin Rasma Pipike. Das Semgallen NGO-Zentrum bietet drei Maßnahmen an, die sich an die Bereitstellung von Möglichkeiten für lettische Minderheitenorganisationen und Förderung ihrer Entwicklung richten. Die Arbeitssitzungen beinhalten drei unabhängige Veranstaltungen, von denen jede die Möglichkeit bietet, sich mit einem der Bereiche zu befassen, die für die Entwicklung der Organisation wichtig sind – wie Leistungsbewertung, Organisationsstrategie und gutes Management.
Weiterlesen
Tschechische Republik
18.02.2021 - In 70 Spielzügen durchs Sudetenland
Von der Moldauquelle bis nach Prag führt die „Wanderfahrt durchs Sudetenland“, ein fast vergessenes Brettspiel, das in diesem Jahr in limitierter Neuauflage erscheint.
Normalerweise würde eine Reise durch das Sudetenland entlang der Grenzen des heutigen Tschechiens wohl mehrere Tage in Anspruch nehmen. Glücklicherweise lässt sich das Gebiet, in dem historisch gesehen ein großer Teil der Bevölkerung deutsch sprach und spricht, bald in 70 Spielzügen erkunden – von der Moldauquelle bis nach Prag. Denn im November dieses Jahres soll das Brettspiel „Wanderfahrt durchs Sudetenland“ als Neuauflage nach über 70 Jahren im Leipziger Verlag Tschirner & Kosova erscheinen.
Weiterlesen