Pinnwand

DAAD - Sprache, Geschichte und Kultur der deutschen Minderheiten in MOE/GUS: Fortbildungs- und Forschungsaufenthalte
10.01.2022
Förderung der universitären Deutschausbildung und akademischen Beschäftigung mit dem Thema deutsche Minderheiten in Ländern, in denen deutsche Minderheiten vertreten sind. Das Stipendium unterstützt Fortbildungs- und Forschungsaufenthalte an deutschen Hochschulen in den Bereichen Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Muttersprache, Deutsch als Minderheitensprache, Lehramt Deutsch, Deutsche Philologie, Germanistik sowie Kultur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Bezug zu Kultur und Geschichte der deutschen Minderheiten.

EU-Jugenddialog
03.01.2022
Willkommen am Board!
Auf dem Europäischen Jugendportal entdeckst du Chancen in Europa und der ganzen Welt.
Lernen, arbeiten oder anderen helfen – unsere Initiativen bringen dich weiter!
Deine Meinung zu Europa – bei uns erfährst du, wie du sie äußern kannst.

Max Planck Summer Internship Program - MaxSIP
27.12.2021
Das Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene wissenschaftliche Ansätze und Labormethoden kennenzulernen. Ziel unseres Praktikantenprogramms ist es, exzellenten Studierenden ein breites Spektrum an Forschungserfahrungen und -kenntnissen zu vermitteln, um sie frühzeitig in ihrer Karriere zu fördern.

CCP Fellowships: Zivilgesellschaften stärken
23.12.2021
Im Rahmen von zwei- bis dreimonatigen berufsbezogenen Aufenthalten in Gastorganisationen in Deutschland oder in den CCP-Partnerländern vertiefen die Teilnehmenden ihre Fachkenntnisse, knüpfen neue Kontakte und erwerben interkulturelle Kompetenzen.

Einladung zum Volkstanz-Symposium 8. Januar 2022 online
22.12.2021
Wir bleiben verbunden. Und das geschieht mit Abstand am besten am 8. Januar 2022, 10 bis 15 Uhr (MEZ/CET/UTC+1) online zum digitalen Volkstanz-Symposium. Präsentiert durch die Kooperation Hessischen Landjugend, Volkshochschule Frankfurt am Main und Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Hessen. Symposium, das heißt Zusammenkommen.

STUDIENBRÜCKE: Ein direkter Weg zum Studium in Deutschland
20.12.2021
Das Bildungsprogramm Studienbrücke des Goethe-Instituts bietet eine gezielte Studienvorbereitung für einen direkten Einstieg in das Studium und für einen Studienplatz in Deutschland.

Nachwuchsseminar und Exkursion für Studierende und Doktoranden. Erinnerungsorte und Räume im habsburgischen Südosten Europas (01.03.2022)
17.12.2021
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende höherer Semester sowie Doktorand*innen aller Disziplinen, insbesondere aus den Bereichen Geschichtswissenschaft, Geographie, Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft. Das Seminar findet nach zwei Vorbesprechungsterminen (online) en route im Raum Hermannstadt und Umgebung statt.

Der Ideenverstaerker.de ist jetzt ein kostenloser Selbstlernkurs!
15.12.2021
Du bist in der Jugendarbeit tätig und daran interessiert, welche neuen und spannenden Möglichkeiten sich durch digitale Entwicklungen für die Arbeit mit Jugendlichen ergeben?

Nachwuchsworkshop: "Der Osten im Westen"
09.12.2021
Deutschsprachige Autorinnen und Autoren aus dem östlichen Europa im Rundfunk nach 1945

Common Ground – Über Grenzen mitgestalten
08.12.2021
Mit Common Ground fördern wir die grenzübergreifende Beteiligung der Bevölkerung an der Gestaltung und Entwicklung ihrer Grenzregion. Langfristig sollen nachhaltige Beteiligungsstrukturen entstehen.