Seit dem 1. Oktober 2024 wird die AGDM-Koordinierungsstelle von Katharina Schaible, der neuen Projekt- und Büroassistentin, unterstützt.
WeiterlesenSeit dem 1. Oktober 2024 wird die AGDM-Koordinierungsstelle von Katharina Schaible, der neuen Projekt- und Büroassistentin, unterstützt.
WeiterlesenIm Anschluss an die 33. AGDM-Jahrestagung fand am 16. und 17. Oktober 2024 die 3. AGDM-Jugendtagung statt. Bei dieser Gelegenheit wurde auch ein neuer AGDM-Jugendkoordinator gewählt.
WeiterlesenVor welchen Herausforderungen stehen die deutschen Minderheiten in Europa und Zentralasien im Jahr 2024? Wie können Sprache und Kultur trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten erhalten bleiben? Und welche Rolle spielt die Jugend bei der Bewahrung des kulturellen Erbes? Diese Fragen standen im Zentrum der kürzlich zu Ende gegangenen 33. AGDM-Jahrestagung.
WeiterlesenIm Rahmen der 33. AGDM-Jahrestagung, die vom 13. bis zum 16. Oktober 2024 in Berlin stattfand, verabschiedeten die Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Minderheiten in Europa und Zentralasien einen Appell an die deutsche Politik.
WeiterlesenVom 13. bis zum 16. Oktober 2024 findet in Berlin die 33. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) statt.
WeiterlesenAm vergangenen Samstag (24.08.) fand in Berlin die Zentrale Auftaktveranstaltung des „Tages der Heimat 2024“ statt, diesmal unter dem Motto „Heimatvertriebene und Heimatverbliebene: Gemeinsam für ein friedliches Europa“.
WeiterlesenVom 11. bis zum 13. Juni 2024 fand in Berlin die 5. Jubiläumsfachtagung „Heimatvertriebene und Heimatverbliebene – Zwei Seiten der gleichen Medaille: Kulturvermittler, Wissensvermittler und Träger der europäischen Idee“ statt.
WeiterlesenAm gestrigen Dienstag (18.06.) wurde im Haus des Deutschen Ostens in München die Ausstellung „Vertriebene 1939“ eröffnet. Anhand von etwa 400 Fotografien, Plakaten und Dokumenten veranschaulicht diese die traumatischen Erlebnisse der polnischen Zivilbevölkerung, die während des Zweiten Weltkrieges aus den ans „Dritte Reich“ angegliederten Teilen Polens deportiert wurde.
WeiterlesenAuf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) und unter der Schirmherrschaft von Natalie Pawlik, der Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, fand am vergangenen Freitag (14.06.) im Deutschen Bundestag ein Parlamentarisches Frühstück statt.
WeiterlesenAm 18. Januar 2024 scheidete die Landesbeauftragte der hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Margarete Ziegler-Raschdort, offiziell aus ihrem Amt. Der Sprecher der AGDM Bernard Gaida hat sich in einem Brief für den langjährigen Einsatz von Margarete Ziegler-Raschdorf herzlich bedankt.
Weiterlesen