Aktuelles

Kul­tur­staats­mi­nis­te­rin Prof. Grüt­ters emp­fängt AGDM im Bun­des­kanz­ler­amt

Die Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Staatsministerin Prof. Monika Grütters MdB, empfing im Bundeskanzleramt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in Europa.

Weiterlesen
Emp­fang der Slo­wa­ki­schen Bot­schaft für die AGDM

Bundesbeauftragtem Koschyk wird die Goldene Ehrennadel der Karpatendeutschen Landsmannschaft Slowakei e. V. verliehen.

Weiterlesen
Teil­neh­mer der AGDM-Jah­res­ta­gung beim Ge­denk­tag für die Op­fer von Flucht und Ver­trei­bung

In Berlin wurde zum dritten Mal der nationale Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung begangen. An der Feierstunde nahmen in diesem Jahr auch die Vertreter der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Minderheiten teil, die Bundesminister Dr. Thomas de Maizière besonders begrüßte.

Weiterlesen
Bun­desau­ßen­mi­nis­ter Ga­bri­el emp­fängt Ver­tre­ter der Ar­beits­ge­mein­schaft Deut­scher Min­der­hei­ten im Aus­wär­ti­gen Amt

Im dem Gespräch stand die Entwicklung der AGDM unter dem Dach der FUEN sowie die Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt und den Mittlerorganisationen der auswärtigen Kulturpolitik im Vordergrund.

Weiterlesen
Deutsche Minderheiten treffen Außenminister Gabriel

26. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in Berlin

Weiterlesen
Auf dem Weg in den Bundestag, willkommen in Berlin

Im Rahmen des Internationalen Parlaments-Stipendiums (IPS) begann Ende März Kinga Gáspár aus Ungarn ihr dreimonatiges Praktikum im Bundestagsbüro des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Herrn Hartmut Koschyk MdB.

Weiterlesen
Stellenausschreibung

Die FUEN vertritt die Interessen der europäischen Minderheiten auf regionaler, nationaler und insbesondere auf europäischer Ebene. Mit über 90 Mitgliedsorganisationen in 32 europäischen Ländern ist sie der größte Dachverband der autochthonen, nationalen Volksgruppen in Europa. Die FUEN setzt sich für den Erhalt und die Förderung der Identität, Sprache, Kultur, Rechte und Einzigartigkeit der europäischen Minderheiten ein. Gegründet wurde die FUEN 1949 in Paris, heute hat sie drei Standorte: in Flensburg, Berlin und Brüssel.

Weiterlesen
Projektmanagerin bei der AGDM

Die deutschen Minderheiten starten eine Wanderausstellung

Weiterlesen
FUEN Manifest

In einem Manifest begrüßt die FUEN die Entscheidung der Europäischen Kommission, die Minority-SafePack-Initiative zu registrieren. Sie ist der Auffassung, dass die Situation der europäischen autochthonen nationalen Minderheiten, Nationalitäten und ethnischen Gemeinschaften sowie regionalen und sprachlichen Gruppen nicht als interne Angelegenheiten der einzelnen Mitgliedstaaten angesehen werden kann. Es ist die Überzeugung der FUEN, dass Minderheitenschutzstandards in der EU geschaffen werden müssen.

Weiterlesen
FUEN Kongress

Letzte Woche, vom 17.-21. Mai 2017, fand der 62. FUEN Kongress in Klausenburg/Kolozsvar/Cluj statt. Die Hauptstadt Siebenbürgens wurde für diese Tage auch die Hauptstadt der Minderheiten. Der Höhepunkt der Veranstaltung bildete am Freitag die Vorstellung der Kampagne zur Unterstützung der Minority SafePack Initiative.

Weiterlesen