Versammelt als FUEN-Mitglieder, die in der AGDM mitwirken, gedenken wir gemeinsam dem Unglück des 2. Weltkrieges und speziell dessen Ende im bedeutsamen Jahr 1945 das sich im Jahr 2020 zum 75. Mal jährt.
WeiterlesenVersammelt als FUEN-Mitglieder, die in der AGDM mitwirken, gedenken wir gemeinsam dem Unglück des 2. Weltkrieges und speziell dessen Ende im bedeutsamen Jahr 1945 das sich im Jahr 2020 zum 75. Mal jährt.
WeiterlesenDie Entsendestellen für das Entsendejahr 2020/21 sind ausgeschrieben worden. Die Bewerbungsfrist ist der 31. Mai 2020.
Unter den ausgeschriebenen Stellen finden sich zwei neue Einsatzorte: die Deutsche Bühne Ungarn in Szekszárd sowie die Stiftung Deutsch-Russisches Begegnungszentrum in St. Petersburg (Russische Föderation).
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Ausbreitung der Krankheit COVID-19 als Pandemie eingestuft. Damit müssen weltweit Maßnahmen zur Eindämmung ergriffen werden. Neben staatlichen Maßnahmen sind alle Zivilgesellschaften aufgefordert, hierzu einen Beitrag zu leisten.
WeiterlesenZur Unterstützung der Tätigkeiten der Koordinatorin der Arbeitsgemeinschaft Deutscher
Minderheiten (AGDM) suchen wir zum 01.02.2020 eine/n Büromitarbeiter/-in in Teilzeit
(75 Prozent / 30 Stunden pro Woche) in Berlin.
Das Jahr 2019 stand im Zeichen der Zukunftsstärkung der deutschen Minderheiten durch die Stärkung der Jugendarbeit.
Weiterlesen"Vielstimmige Erinnerung - gemeinsames Erbe - europäische Zukunft" Hier finden Sie die detaillierte Ausschreibung
WeiterlesenUnter dem Dach der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) fand vom 5. bis 8. November 2019 in Berlin die 28. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) statt. An der Tagung nahmen 40 VertreterInnen und JugendvertreterInnen der deutschen Minderheitenselbstorganisationen aus 19 europäischen Ländern sowie Ländern der ehemaligen Sowjetunion teil.
WeiterlesenDie Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN (AGDM) hat mit großer Besorgnis zur Kenntnis genommen, dass der polnische stellvertretende Außenminister Szymon Szynkowski die Bedingung erhoben hat, dass weitere Rechte für die deutsche Minderheit in Polen nur dann umgesetzt werden sollen, wenn im Gegenzug die in Deutschland lebenden Polen mehr Rechte und Privilegien bekommen.
Weiterlesen