Aktuelles

"Der Nordschleswiger" ab sofort nur noch in digitaler Welt zuhause

Ein historischer Tag für unsere Freunde von der Deutschen Minderheit in Dänemark!
Nach 75 Jahren wird bereits ab morgen, den 2. Februar 2021, nun die allseits beliebte Tageszeitung „Der Nordschleswiger“ in der Form, wie wir sie kennen, eingestellt. Die Zeitung wird nicht mehr als Papierausgabe erscheinen, aber die Neuigkeiten werden auch weiterhin ihren Weg zu den Leser finden.

Aktuelle Nachrichten aus der Region Nordschleswig und darüber hinaus finden sich nun online auf der Website der Zeitung unter nordschleswiger.dk. Die deutsche Minderheit beschloss bereits 2018, auf ein digitales Nachrichtenmedium zu setzen.

Wir wünschen dem Team des Nordschleswiger viel Freude und Erfolg für die Zukunft in der digitalen Welt!

Photo: Screenshot von nordschleswiger.dk

Weiterlesen
70. Jubiläum der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V.

Am 04.12.1950 wurde die Landsmannschaft der Oberschlesier e.V. in München geboren, ein „Kind“ der Auswirkungen von politischen und territorialen Beschlüssen, welche nach dem 2. Weltkrieg zustande gekommen sind.

Weiterlesen
Die AGDM Ausstellung ‘IN ZWEI WELTEN’ ab sofort auch digital zu besuchen!

Unter https://in2welten-agdm.fuen.org/ kann man die Ausstellung der AGDM – Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN „In zwei Welten – 25 Deutsche Geschichten. Deutsche Minderheiten stellen sich vor“ ab sofort besichtigen.

Die Ausstellung wurde vor rund drei Jahren von der AGDM entwickelt. Die anschließende Wanderung führte sie in 25 Stationen in 17 Ländern Europas und Zentralasiens, von Berlin über Dänemark und vom Baltikum bis nach Russland, Kasachstan und Kirgistan und legte somit Tausende und Tausende Kilometer zurück. Viele Tausende von Besucher haben sich die Ausstellung in allen Ecken Europas und Zentralasiens angeschaut und konnten so die Vielfalt der deutschen Minderheiten in 25 Länder hautnah erleben und kennenlernen.

Die anschließend geplante Fortsetzung der Wanderung wurde durch die ab März 2020 in vielen Ländern erlassenen Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie erschwert und auf unbestimmte Zeit verschoben. Aus diesem Anlass entschied sich die AGDM auf digitale Kanäle auszuweichen. Eine Förderung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages hat dies möglich gemacht.

Die Ausstellung präsentiert die Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede der deutschen Minderheiten aus 25 Ländern und befasst sich mit wichtigen identitätsstiftenden Themen dieser. Es werden die Herkunft und Traditionen, die Vergangenheit, Gegenwart und das lebendige Vereinswesen der Minderheiten eindrücklich dargestellt.

Produktion und Gestaltung der Online Ausstellung „In zwei Welten“ übernahm Studio It´s About aus Berlin (https://itsabout.de/).

 

Weiterlesen
Die 29. AGDM Jahrestagung fand in 2020 online statt

Das Jahr 2020 stand für die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten im Zeichen des verstärkten Kontakts und Austausches mit den Mitgliedsorganisationen aus ganz Mittel- und Osteuropa und aus Zentralasien. Die gesundheitliche Lage auf der ganzen Welt und die Verbreitung der Covid-19-Pandemie brachten für viele Vereine und Verbände der deutschen Minderheit viele Herausforderungen in der Gestaltung ihrer Tätigkeiten und Aktivitäten.

Weiterlesen
Gratulationsbrief anlässlich des 100. Jubiläums der Deutschen Minderheit in Dänemark

Die deutsche Minderheit in Dänemark hat allen Grund zu feiern. In 2020 jährt sich zum 100.-mal die Volksabstimmung, deren Resultat die heutige Grenze zwischen Dänemark und Deutschland ist. Nicht nur das somit 100-jährige Bestehen der Minderheiten im deutsch-dänisch Grenzland bietet Anlass zum Freuen, auch die Gründung des Bunds Deutscher Nordschleswiger feiert in diesem Jahr das 75. Jubiläum.

Weiterlesen
Einladung zur AGDM Fortbildungsreihe "Generation Zukunft"

Die AGDM Online-Fortbildungsreihe "Generation Zukunft" soll Jugendvertretende der AGDM bei ihrer Arbeit aus der Ferne unterstützen. Von Ende Oktober bis Mitte Dezember finden an 4 Termine samstags die Lernmodule statt. Anmelden kann man sich absofort bis zum 27.10.2020.

Weiterlesen
Kulturstiftung und AGDM verbinden: Gemeinsame Konferenz in Dresden

Die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen und die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN (AGDM) haben mit ihrer dreitägigen Konferenz „Heimatvertriebene und Heimatverbliebene – Zwei Seiten der gleichen Medaille“ einen wichtigen Beitrag für die Zusammenarbeit zwischen den Organisationen der vertriebenen und heimatverbliebenen Deutschen geleistet.

Weiterlesen
Ansprache des Sprechers der AGDM Bernard Gaida zum Tag Deutschen Einheit

Der Begriff „deutsche Einheit“ hat nicht nur eine innerdeutsche Bedeutung, sondern ist für viele Angehörige der deutschen Minderheiten in Mittel- und Osteuropa und Zentralasien eine starke Bindung an die Identität und die deutsche Heimat.

Der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN (AGDM) Bernard Gaida wendet sich in seiner Video-Botschaft "Miteinander".

Das Video

Der ganze Text der Videoansprache ist hier zu finden 

Weiterlesen
Das Feature "Temirtau - die unglaubliche Geschichte eines deutschen Theaters in Kasachstan"

Im Oktober 1974 besuchte Bundeskanzler Helmut Schmidt Moskau. Hier soll er den Wunsch geäußert haben, das Deutsche Theater zu besuchen. KP-Chef Breschnew, heißt es, habe zugestimmt. Allerdings gab es da ein Problem….

Weiterlesen
Gemeinsames Gedenken der AGDM und Kulturstiftung: 70 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen

Zum Tag der Heimat und aus Anlass des 70. Jahrestages der Verkündung der Charta der deutschen Heimatvertriebenen, legten heute, am 5. August 2020 die Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN und der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, einen Kranz nieder.

Weiterlesen