Unter dem Dach der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten, dem größten Dachverband der autochthonen, nationalen Minderheiten Europas, sind die deutschen Minderheiten und deren Verbände in einer Arbeitsgemeinschaft organisiert.

Diese Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) wurde auf Initiative des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) 1991 in Budapest gegründet und vereint aktuell 21 Verbände.

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) ermöglicht den Austausch und die Zusammenarbeit der deutschen Minderheitenorganisationen in Europa. Die verstärkte und nachhaltige Zusammenarbeit der deutschen Minderheiten und deren Verbände unter dem Dach der AGDM wird durch ihre Koordinierungsstelle in Berlin gesichert und unterstützt.

Bis 2014 wurde die Arbeitsgemeinschaft und deren Jahrestagung von den MitarbeiterInnen der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen mit Sitz in Flensburg unterstützt und organisiert.

Seit 2015 wird die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten von einer Koordinationsstelle mit Sitz im Bundeshaus in Berlin koordiniert.

  • Die AGDM Koordination wirkt als Ansprechpartner rund um die Fragen zur Arbeitsgemeinschaft und erfüllt eine Sekretariatsfunktion.

  • Die AGDM Koordination sichert und unterstützt die verstärkte und nachhaltige Zusammenarbeit der deutschen Minderheiten und deren Verbände unter dem Dach der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten.

  • Die AGDM Koordination wirkt in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der AGDM und dem FUEN Präsidium. Die Koordinatorin wird unterstützt vom Sprecher der AGDM.

  • Die AGDM Koordination übernimmt ausgehend vom Standort Berlin insbesondere eine koordinative und vernetzende Funktion, sichert die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten sowie die politische Interessenvertretung. Ein besonderer Fokus liegt auf der stärkeren Sichtbarkeit der Existenz und der Belange der deutschen Minderheiten.

  • Die AGDM Koordination versteht sich zudem als Schnittstelle für weitere Partner aus dem Bereich der Minderheiten- und Aussiedlerpolitik, der kulturellen Vielfalt und der interkulturellen Verständigung.

  • Die AGDM Koordination unterstützt damit die Belange und die Tätigkeit der einzelnen deutschen Minderheit vor Ort im jeweiligen Land und verbindet sie mit der bundesdeutschen und europäischen Ebene. Der Fokus liegt darauf, die Rolle der deutschen Minderheiten im Ausland sichtbar zu machen.

 

Die AGDM Koordinierungsstelle wird vom Bundesministerium des Innern, und für Heimat unterstützt und mit Mitteln der Bundesrepublik Deutschland gefördert.

Aktuelles

Seminar für Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Minderheiten und Sprachassistenten in München

Das Goethe Institut organisierte vom 11. bis 13. September 2023 in seiner Münchner Zentrale ein gemeinsames Seminar für Vertreterinnen und Vertretern der deutschen Minderheiten und Sprachassistenten. Die AGDM-Mitgliedsorganisationen waren aus 11 Ländern beim Seminar dabei.

Weiterlesen
AGDM beim Tag der Heimat des BdV

Unter dem Leitwort „Krieg und Vertreibung - Geißeln der Menschheit“ fand am 26. August 2023 der zentrale Auftakt zum Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen statt. Es ist ein Tag, der zur Reflexion über die Geschehnisse der Vergangenheit und der Gegenwart anregt.

Weiterlesen
In Bayreuth tagten die Heimatvertriebenen und Heimatverbliebenen zum 4. Mal zusammen

Wir sind „Zwei Seiten der gleichen Medaille“ – das hat sich erneut bei der 4. Internationalen Fachtagung der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN in Bayreuth vom 28. bis 30. Juni 2023 bestätigt.

Weiterlesen
Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN zum Änderungsvorschlag des Bundesvertriebenengesetzes im Bereich der Spätaussiedleraufnahme

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN (AGDM) begrüßt und unterstützt die hochprofessionelle Expertise des Bundes der Vertriebenen hinsichtlich eines Änderungsvorschlags des Bundesvertriebenengesetzes im Bereich der Spätaussiedleraufnahme.

 

 

Weiterlesen
STELLENAUSSCHREIBUNG: Projekt- und Büroassistent/-in in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in Berlin

Die FUEN ist mit über 100 Mitgliedsorganisationen in 35 europäischen Ländern der größte Dachverband der autochthonen, nationalen Minderheiten und Volksgruppen in Europa. Sie vertritt die Interessen der europäischen Minderheiten auf regionaler, nationaler und insbesondere auf europäischer Ebene und setzt sich für den Erhalt und die Förderung der Identitäten, Sprachen, Kulturen, Rechte und der Einzigartigkeit der europäischen Minderheiten ein. Gegründet wurde die FUEN 1949 in Paris, heute hat sie drei Standorte: in Flensburg, Berlin und Brüssel.

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) ist unter dem Dach der FUEN seit 1991 aktiv. Sie ist die größte und aktivste Arbeitsgemeinschaft und versteht sich als Solidargemeinschaft, die es den deutschen Minderheiten ermöglicht, sich mit Unterstützung des Dachverbandes bestimmten Themen und Aufgabenbereichen zu widmen, die ihren besonderen Bedürfnissen und Herausforderungen entsprechen.  Dazu ist eine der wichtigsten Aufgaben der AGDM den Dialog mit politischen Entscheidungsträgern in der Bundesrepublik Deutschland auszubauen und zu pflegen.

Zur Unterstützung der Tätigkeiten der Koordinatorin der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) suchen wir zum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projekt- und Büroassistent/-in in Teilzeit (75 Prozent / 30 Stunden pro Woche) in Berlin.

Bewerbungsfrist: 15.06.2023

Weiterlesen
SAVE THE DATE: Multinationale JuLeiCa 2023

Nach dem großen Erfolg im Jahr 2022 bei der Durchführung von ersten "JuLeiCa-Ausbildung" für die AGDM Jugendvertreterinnen und Jugendvertreter, wird das Projekt auch in diesem Jahr stattfinden. Das spannende und interessante Projekt findet in Zusammenarbeit mit djo-Deutsche Jugend in Europa – Bundesverband e.V. in Cuxhaven vom 2. bis 8. August 2023 statt!

Mehr Informationen folgen!

Weiterlesen
Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN zum Thema „Spätaussiedlerverfahren“

Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN, in ihrer Funktion als Solidargemeinschaft der deutschen Minderheiten in 25 Ländern Europas und Zentralasiens, verfolgt die aktuellen Entwicklungen in den Prozessen der Aufnahme von Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern aus der Russischen Föderation und aus der Ukraine mit großer Besorgnis.

Weiterlesen
Willkommen im AGDM-Team!

Andrea Polański unterstützt die AGDM ab sofort als neue Social-Media Managerin!

Andrea gehört der deutschen Minderheit in Polen an und engagiert sich vor Ort als Journalistin und Projektmanagerin seit sie 16 ist. Ihre Schwerpunkte sind Social Media und Jugendarbeit. Andrea studiert Public Relations im Bachelor an der Universität Oppeln und vertieft damit ihr Interesse an Marketing und Journalismus, welches während ihrer Werbemanagement-Ausbildung geweckt wurde. Ihre Arbeit und Tätigkeit ist gleichzeitig Job und Leidenschaft zugleich, aber wenn sie mal nicht damit beschäftigt ist, reist sie gerne, ist in der Natur unterwegs und tobt sich kulinarisch in der Küche aus.

Weiterlesen
Die AGDM nun auch auf Instagram!

Habt ihr schon unseren Instagram-Account gesehen? Wir sind jetzt auch dort aktiv!

Folgt uns gerne, um immer auf dem Laufenden zu bleiben, Neues über die AGDM zu erfahren und nichts zu verpassen!
Wir freuen uns auf Euch!

Hier geht es zum Profil: https://www.instagram.com/agdmfuen/

Weiterlesen
Die AGDM beim Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen

In einem kurzen Austausch mit dem Bundeskanzler Scholz konnte der Sprecher der AGDM die größten Herausforderungen der deutschen Minderheit auf den Punkt bringen.

Weiterlesen

Offizielle Dokumente

Renata Trischler

Renata Trischler

AGDM Koordinatorin
Bundesallee 216-218
10719 Berlin
Deutschland

0049 30 1868114682
agdm@fuen.org
http://agdm.fuen.org