Jetzt für das ifa-Hospitationsprogramm bewerben!

Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) bietet auch 2025 wieder sein Hospitationsprogramm zur praxisnahen Qualifizierung im Bereich Kulturmanagement, Jugendbildung und Medien an. Ziel des Programms ist es, die fachliche Weiterbildung von haupt- und ehrenamtlich Engagierten in Institutionen der deutschen Minderheiten zu fördern und den internationalen Austausch innerhalb dieser Gemeinschaften zu stärken.

Das Stipendium ermöglicht einen ein- bis vierwöchigen Aufenthalt in einer individuell gewählten Institution der deutschen Minderheiten – sei es im eigenen Land oder in einer anderen Region. In Ausnahmefällen kann auch eine Hospitation in Deutschland erfolgen. Die Teilnehmenden erhalten eine finanzielle Förderung von bis zu 850 Euro sowie eine Übernahme der Reisekosten. Zusätzlich werden sie organisatorisch betreut, nehmen an einem Weiterbildungsseminar teil und reflektieren ihre Erfahrungen in einem Abschlussgespräch.

Bewerben können sich haupt- und ehrenamtlich Tätige aus Vereinen, Verbänden, Redaktionen und anderen Institutionen der deutschen Minderheiten mit Sitz in Osteuropa, Zentralasien, dem Südkaukasus oder der Republik Moldau. Auch Bewerberinnen und Bewerber aus der Ukraine können unter bestimmten Bedingungen teilnehmen. Voraussetzung sind sehr gute Deutschkenntnisse sowie Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Jugend-, Kultur- oder Medienprojekten.

Interessierte können sich ab sofort per E-Mail bewerben. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2025, die Plätze sind begrenzt.

Weitere Informationen zum ifa-Hospitationsprogramm und zur Bewerbung finden Sie hier oder auf der ifa-Webseite.

 

Titelfoto: ifa