80 Jahre seit dem Beginn der Russlanddeportation der Rumäniendeutschen

Gedenkveranstaltungen in Reschitza und Temeswar, 25. - 26. Januar 2025

Programm

  1. Januar 2025, 10:30 Uhr, Deutsche „Alexander Tietz“-Bibliothek Reschitza:

Ansprachen zur Deportation, 80 Jahre danach.

Buchpräsentationen.

 

  1. Januar 2025, 13:00 Uhr, Denkmal der Russlanddeportierten im „Episcop Martir Dr. Valeriu Traian Frențiu“-Park (ehemaliger „Cărășana“-Park) Reschitza:

Ökumenische Gebete. Anschließend, Blumenkranzniederlegungen.

 

  1. Januar 2025, 17:00 Uhr, „Frédéric Ozanam“-Sozialzentrum Reschitza:

Kunstausstellung, der Deportation gewidmet. Anschließendes Musikprogramm.

 

  1. Januar 2025, 10:00 Uhr, Dom zu Temeswar:

Hochamt in deutscher Sprache, mit Gebeten auch für die lebenden und verstorbenen Russlanddeportierten. Hauptzelebrant: Msgr. József Csaba Pál, Diözesanbischof von Temeswar.

 

  1. Januar 2025, 11:30 Uhr, Denkmal, „Adam Müller-Guttenbrunn“-Haus Temeswar:

Ansprache Ignaz Bernhard Fischer, Vorsitzender der Vereinigung der Russlanddeportierten in Rumänien.

Blumenkranzniederlegung beim Denkmal und Begegnung im „Adam Müller-Guttenbrunn“-Haus.