Aktuelles
Schilder dürfen bleiben
Anfang Februar nahm der Abgeordnete der Vereinten Rechten Janusz Kowalski das Thema der zweisprachigen Tafeln an den Bahnsteigen in Chronstau und Dembiohammer auf und urteilte, die seien illegal aufgestellt worden. In einer Interpellation an das Infrastrukturministerium fragte er auch, wann die zweisprachigen Schilder abmontiert und neue mit nur polnischen Ortsnamen aufgestellt würden. Aus der Antwort des Ministeriums geht nun hervor, dass der Abgeordnete sich irrt und die Tafeln bleiben dürfen.
Weiterlesen
Eine doppelte feierliche Eröffnung des Jugendzentrums mit dem Projekt LernRAUM.pl und des Forschungszentrums der Deutschen Minderheit.
Am Samstag, den 5. Juni 2021, in Anwesenheit des deutschen Botschafters Dr. Arndt Freytag von Loringhoven, werden in Oppeln zwei für die deutsche Minderheit wichtige Einrichtungen geöffnet: das Forschungszentrum der Deutschen Minderheit sowie das Jugendzentrum.
Weiterlesen
Versöhnung, Freiheit, Erneuerung – Wallfahrt der Minderheiten auf den St. Annaberg
Unter diesem Leitmotiv stand die diesjährige Wallfahrt der Minderheiten auf den St. Annaberg. Die Pilger beteten in drei Intentionen, und zwar zum 100. Jahrestag des Jahres 1921, sowie 30 Jahre des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages und der Gründung des Verbandes deutscher Gesellschaften.
Weiterlesen
Im Geist der Versöhnung
Drei Wochen nach dem Staatsakt zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des III. Schlesischen Aufstandes fanden heute (22.05.) die woiwodschaftlichen Feierlichkeiten statt, die die regionale Selbstverwaltung organisiert hat. In Leschnitz und danach auf dem St. Annaberg erinnerte man an die Bedeutung des Anschlusses eines Teils Oberschlesiens an Polen, es wurde aber auch betont, wie tragisch die damalige Zeit für die oberschlesische Bevölkerung, ungeachtet ihrer nationale Option, gewesen ist.
Weiterlesen
Ein ganz wichtiges Zeichen
Heute (17.05.) tagte der Unterausschuss für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik des Bundestages. Zum ersten Mal konnten dabei auch Vertreter der deutschen Minderheiten ihre Anliegen präsentieren. Dabei ging es nicht nur um die finanzielle Unterstützung.
Weiterlesen
Einfacherer Weg
Anfang Februar sorgte die angebliche Illegalität der zweisprachigen Ortsschilder an den Bahnhöfen der Gemeinde Chronstaufür Schlagzeilen. Für die deutsche Minderheit jedoch sind solche Schilder, zusammen mit denen, die bereits an Ortseinfahrten von 28 Gemeinden der Woiwodschaft Oppeln stehen, ein Beweis für die Offenheit und Multikulturalität der Region.
Weiterlesen
“Wir trauen das den Jugendlichen zu.“
Comics sprechen die Sprache der Jugendlichen. Das war auch die Idee der dreiteiligen Comic-Reihe „Aufbruch in die Zukunft. Schlesische Lebenswege“. Seit Kurzem stehen drei neue Comics für ältere Jugendliche zum Download bereit. Lehrer können die Comics für ihren Unterricht auch gedruckt bestellen.
Weiterlesen
Wir dürfen bei der Volkszählung nicht fehlen!
Die Volkszählung, bei der sich jeder Einwohner Polens niederschreiben muss, ist im vollem Gange. Organisationen der deutschen Minderheit führen eine Kampagne, die zur Teilnahme an der Volkszählung aufruft. Eine der Aktivitäten der Oppelner SKGD sind Spots, deren Botschaft einerseits spannend ist und gleichzeitig zeigt, was die Woiwodschaft Oppeln verlieren könnte, wenn die deutsche Minderheit fehlen wird. Über ihre Aktivitäten im Rahemn der Volkszählung informierte die SKGD heute (28.04.) während einer Pressekonferenz.
Weiterlesen
"Wir müssen auch unbequeme Themen ansprechen"
Am 16. und 17. April 2021 fand eine vom Bund der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM) organisierte Jugendkonferenz statt. Die Themen waren Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und die Gefahr der Einflussnahme des äußersten politischen rechten Randes auf die deutsche Minderheit in Oberschlesien. Wir haben mit dem Koordinator des Projekts, ifa-Kulturmanager Dominik Duda vom BJDM in Oppeln, gesprochen.
Weiterlesen
Mehr Unterstützung jedes Jahr
Bis Ende April muss jeder Arbeitende in Polen seine Steuern abrechnen. 1% seiner Steuern, die ohnehin abgegeben werden müssen, können auch an die Deutsche Minderheit abgetreten werden.
Weiterlesen