Die Bundestagswahlen finden in diesem Jahr am 26. September statt. Wie bei den zwei vorherigen Wahlen auch, dürfen daran ebenso die Auslandsdeutschen teilnehmen, wenn sie einige Dinge beachten.
WeiterlesenDie Bundestagswahlen finden in diesem Jahr am 26. September statt. Wie bei den zwei vorherigen Wahlen auch, dürfen daran ebenso die Auslandsdeutschen teilnehmen, wenn sie einige Dinge beachten.
WeiterlesenWir laden ganz herzlich auf die Seite skgd.pl zur Premiere des Films „Volksabstimmung in Oberschlesien. 1921“ ein, die am Mittwoch, den 24. März 2021 um 18.00 Uhr HIER stattfinden wird.
Die Frage, wie wir unser Zusammenleben in multiethnischen Gesellschaften gestalten, ist heutzutage aktuell wie nie, gerade in einem europäischen Kontext. Daher lohnt sich der Blick auf die Geschichte. Im Zentrum dieses historischen Bildungsfilms steht die Volksabstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921.
WeiterlesenVor 100 Jahren am 20. März 1921 wurde in Oberschlesien eine Volksabstimmung durchgeführt. Dabei sollten die Oberschlesier selbst bestimmen, ob sie bei Deutschland bleiben wollen, oder ob sie an Polen kommen sollen.
WeiterlesenDies ist ein Projekt, das eine umfassende Vorbereitung für junge Menschen bietet, die Journalisten, Social-Media-Spezialisten oder Vlogger der deutschen Minderheit werden wollen. Möchtest du dich ein ganzes Jahr lang mit dem gesamten Antidotum-Redaktionsteam unter dem Auge herausragender Profis weiterentwickeln? Mache mit! Erste Schulung schon am 13. März!
WeiterlesenAb März 2021 beginnt die nächste Ausgabe des Projekts "Begegnungsstättenarbeit", das an alle Gruppen der deutschen Minderheit gerichtet ist.
WeiterlesenDie Öffentliche Woiwodschaftsbibliothek in Oppeln ruft einen Wettbewerb für das Logo des Dokumentations- und Ausstellungszentrums der Deutschen in Polen aus. Ziel des Wettbewerbs ist die Auswahl eines originellen, ästhetischen, klaren und funktionalen Logos, welches den einzigartigen Charakter des Zentrums widerspiegelt.
WeiterlesenAn der Sitzung des Oppelner Sejmiks am 23.02.2021 wurde Zuzanna Donath-Kasiura zum neuen Vizemarschall der Woiwodschaft Oppeln gewählt.
Bisher war Roman Kolek der Vizemarschall, der trat aber Ende 2020 vom Posten zurück. Daher musste die deutsche Minderheit eine Person auswählen, die Herrn Kolek in der genannten Position ersetzen sollte. Die erste vom SKGD-Vorstand empfohlene Person war Rafał Bartek, Vorsitzender dieser Organisation und Vorsitzender des Parlaments der Woiwodschaft Oppeln. Am Tag vor der Sejmik-Sitzung im Januar gab es aber eine Rechtsauffassung, die über den Widerspruch sprach, gleichzeitig Vizemarschall und Vorsitzender der SKGD zu sein.
WeiterlesenChristoph Martin Labaj, Kulturreferent bei der Landsmannschaft der Oberschlesier e.V. aus Ratingen, Deutschland zeichnet in seinem Essay die Geschichte der deutschen Sprache in Oberschlesien nach und zieht dabei auch Bezüge ins heute.
Lesen Sie das ganze Essay hier.
Photoquelle: https://www.oberschlesien.de/
Weiterlesen
Am 18.02. kamen Vertreter des Auswärtigen Amtes, der deutschen Mittlerorganisationen und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) zu einem Planungstreffen für das aktuelle Jahr zusammen. Das Ergebnis ist für die deutschen Volksgruppen ernüchternd, denn sie müssen mit einer geringeren Förderung um rund 18% rechnen.
Weiterlesen