Aktuelles
Anmeldungen für “Jugendbox”
Das Projekt richtet sich an Jugendliche der Deutschen Minderheirt in Polen im Alter von 12 bis 20 Jahren. Teilnehmer bilden Gruppen mit mindestens 7 und höchsten15 Teilnehmern. Sie entwickeln ein eigenes Theatwerstück in dem Zeitraum von April bis November und führen es während eines zweitägigen Theaterfestivals auf.
Weiterlesen
"Bäm“ ist wieder da!
„Bäm“ ist das Jugendmagazin des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ), in welchem Jugendliche der deutschen Minderheit und von außerhalb für andere Jugendliche schreiben. Jetzt erschien die zweite Ausgabe.
Weiterlesen
Weiberfastnacht bei der Deutschen Minderheit
Weiberfastnacht, Schmotziger Donnerstag oder Fetter Donnerstag. Es ist ein besonderer Tag in den letzten Stunden des Karnevals.
In Deutschland werden vielerorst Veranstaltungen nur für Frauen organisiert und Männern werden die Krawatten abgeschnitten. Nicht anders war es bei der deutschen Minderheit in Oppeln, wo die Krawatte des Sejmabgeordneten Ryszard Galla dran glauben musste. “Ich habe aber keine Angst und trauere auch der Krawatte nicht nach, denn an diesen Tag ziehe ich immer eine spezielle an. Und danach kommt sie in eine Schublade zu den anderen, die in den Vorjahren an Weiberfastnacht der Schere zum Opfer gefallen sind”, sagte der Abgeordnete.
Weiterlesen
Große Party zum 15. Jubiläum
Das „Große Schlittern“ ist ein karitatives Projekt des Bundes der Jugend der Deutschen Minderheit (BJDM). Für nur 1 Złoty wird man in der Oppelner Eishalle TOROPOL Schlittschuhlaufen können. An dem Projekt arbeitet eine Gruppe von Jugendlichen.
Weiterlesen
Gutes bewahren, Neues einführen
Die Deutsche Bildungsgesellschaft (DBG) unterstützt mit Materialien und Schulungen vor allem Lehrer in ihrer Arbeit. Auch dieses Jahr wird es nicht anders sein: die drei Organisatorinnen – Dorota Kurpiers, die Leiterin des Büros, Emilia Wójcik, Projektkoordinatorin und Rosa Wesle, Projektmanagerin seitens des Instituts für Auslandsbeziehungen – haben konkrete Pläne erstellt, wobei einige neue Ideen noch an Form gewinnen müssen.
Weiterlesen
Arbeit an Erneuerung
Die Jugendstrategie der Deutschen Minderheit gibt der Jugendarbeit einen Rahmen. Die Entwicklung der Jugendarbeit, die Zusammenarbeit und die Aufgabenteilung zwischen den Organisationen wird durch sie bestimmt. Teilnehmer aller wichtigen Organisationen in der Jugendarbeit erneuern diese derzeit.
Weiterlesen
Neujahrsbrief: Ein Jahr historischer Herausforderungen und neuer Initiativen
Anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels 2020 richtete der VdG-Vorsitzende Herr Bernard Gaida einen Neujahrsbrief an die deutsche Volksgruppe in Schlesien, Pommern, Ermland, Masuren und allen Ortschaften, in denen wir leben.
Weiterlesen