Aktuelles

Gedenkveranstaltungen in Schlesien

Im Januar gedenken die Deutschen in Oberschlesien der Opfer der Oberschlesischen Tragödie. In vielen Ortschaften der Woiwodschaften Oppeln und Schlesien werden in den kommenden Tagen Gedenkveranstaltungen organisiert.
Am 31. Januar ist eine Blumenniederlegung an der Gedenktafel an der Grundschule Nr. 27 in Gleiwitz geplant.

Weiterlesen
#niemamowy #sprachlos - schweigender Protest der Jugend

Die Änderung des Haushalts 2022, die am 17. Dezember letzten Jahres im Parlament verabschiedet wurde und eine Kürzung der Mittel für den Unterricht von Minderheitensprachen vorsieht, löste in verschiedenen Kreisen eine Welle von Reaktionen aus.

Weiterlesen
Die Führung übernehmen

Die junge Generation in der Deutschen Minderheit wird immer präsenter und bringt in verschiedenen Debatten ihre Stimme ein. Das Projekt „Akademia“ fokussiert sich vor allem auf die Kompetenzerweiterung von jungen sozial und politisch engagierten Menschen. 

Weiterlesen
Weniger Mittel für den Unterricht der Minderheitensprachen?

Am 15.12.2021 wurde eine Änderung zum vorgelegten Entwurf des Haushaltsgesetzes für 2022 angenommen, die vom Abgeordneten Janusz Kowalski, einem Mitglied der rechten Partei Solidarisches Polen, vorgeschlagen wurde. Die Änderung nimmt eine Kürzung der Bildungssubventionen im allgemeinen Teil für lokale Selbstverwaltungen um einen Betrag in Höhe von 39 Millionen 800 Tausend PLN. 

Weiterlesen
29. Eichendorff-Chor-Lieder-Festival in Ratibor

Deutscher Freundschaftskreis in Schlesien, Polski Związek Chórów i Orkiestr und Raciborskie Centrum Kultury laden herzlich zum bereits 29. Eichendorff-Chor-Lieder-Festival ein.
Im Programm stehen u.a.: ein Konzert des Blasorchesters uns es Chores. Zum Höhepunkt des Festivals wird der geeinsame Auftritt der Chöre. Vollständiges Programm auf dem Plakat unten. 

Weiterlesen
Adventskonzert 2021

Traditionell zum zweiten Adventsmontag haben wir für Euch das jährliche ADVENTSKONZERT der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien vorbereitet.
Da die Plätze-Zahl begrenzt ist, wird auch dieses Jahr die Live-Übertragung in den sozialen Medien gemacht.
Im Programm werden wir natürlich eine Hand voll Weihnachtsstimmung zu Ihnen nach Hause bringen können. Das Thema des diesjährigen Adventskonzertes lautet „Traditionelle Weihnacht, wie wir sie kennen“.

Weiterlesen
“Schlesische Band” – Ein Lied über die deutsche Minderheit

In den letzten Monaten hat die SKGD im Rahmen der Kampagne “Deutsche Minderheit hat Wert” an einem eigenen Lied für die deutsche Minderheit gearbeitet. In Zusammenarbeit mit einem Schweizer Komponisten entstand das Lied “Schlesische Band”.

Weiterlesen
Minderheit im Fokus

Kommunalpolitiker aus Deutschland und Polen sowie Vertreter von Vertriebenenorganisationen kamen zusammen, um über die deutsch-polnischen Beziehungen zu diskutieren. Beim diesjährigen Kommunalpolitischen Kongress stand die deutsche Minderheit in Polen im Mittelpunkt.

Weiterlesen
Jugendkonferenz 2021: Minderheitenrechte mit Leben füllen

Der Bund der Jugend der Deutschen Minderheit in Polen (BJDM) hat seine traditionelle Jugendkonferenz am Wochenende vom 15. bis zum 17. Oktober 2021 in Posen veranstaltet. Es versammelten sich über 20 Teilnehmer aus den Reihen der Jugend, um unter dem Konferenzthema „Fokus: Minderheit – Rechte. Gefahren. Möglichkeiten.“ ins Gespräch zu kommen und sich weiterzubilden.

Weiterlesen
"Polnisch-deutscher Kampf um Oberschlesien" ist das Leitthema des diesjährigen 26. Schlesienseminars, das vom 26. bis 29. Oktober 2021 in hybrider Form stattgefunden ist.

Das Jahr 2021 ist das Jahr des hundertsten Jahrestages der Volksabstimmung in Oberschlesien und des Dritten Schlesischen Aufstandes. Dies waren Ereignisse von epochaler Bedeutung für die Geschichte Oberschlesiens, denn sie endeten mit der Teilung dieser Industrieregion zwischen dem wiedergeborenen polnischen Staat und Deutschland. 

Weiterlesen