Im Haus Nordschleswig fand am Donnerstag das erste Treffen der Frühbotschafter statt. Junge Menschen werden hier zu Botschaftern für die deutsche Minderheit ausgebildet.
WeiterlesenIm Haus Nordschleswig fand am Donnerstag das erste Treffen der Frühbotschafter statt. Junge Menschen werden hier zu Botschaftern für die deutsche Minderheit ausgebildet.
Weiterlesen„Hier fährt der König mit dem Auto in Christiansfeld ein und setzt sich dann auf sein Pferd, um durch das Tor zu reiten“, erklärt Julie Langelund Johannsen. Julie besucht die Deutschen Privatschule Apenrade (DPA). Dort hat am Freitagvormittag der „Genforeningsbussen“ Halt gemacht, um den Schülerinnen und Schülern der beiden achten Klassen das Thema „Wiederangliederung Nordschleswigs an Dänemark“ (im Dänischen „Genforening“ genannt) näherzubringen.
WeiterlesenMit der eigenen Kamera oder mit seinem Handy Kurzfilme drehen. Oder gar mit einem Scanner die Bilder zum Bewegen bringen. In diese Fertigkeiten will die BDN-Kulturkonsulentin bei einem Workshop einführen.
Weiterlesenn einem Artikel über die Jugendpartei der deutschen Minderheit werden Sexismus-Vorwürfe laut. Der Vorsitzende Tobias Klindt bezieht Stellung zu dem Vorwurf und hebt hervor, dass mittlerweile viele Frauen Teil des Vorstands sind.
WeiterlesenGösta Toft gab nach vier Jahren an der Spitze des Sozialdienst Nordschleswig den Vorsitz an Elke Lorenzen ab.
Der Sozialdienst Nordschleswig hat eine neue Vorsitzende: Elke Lorenzen aus Osterhoist/Øster Højst ist am Donnerstagabend in Tingleff bei der Generalversammlung des Verbandes als Nachfolgerin von Gösta Toft gewählt worden.
Weiterlesen100 Jahre Volksabstimmung, 100 Jahre Grenzziehung – Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat anlässlich des Jahrestages das Grenzland besucht – und sich gegenüber dem „Nordschleswiger" auch zum aktuellen Thema Grenze geäußert.
WeiterlesenBeim Deutschen Schul- und Sprachverein für Nordschleswig mussten Jubiläumsfeier und Vertretertagung aufgrund der Corona-Krise verschoben werden. Nun wurde das Jahrestreffen nachgeholt – mit einem Schlückchen Sekt.
WeiterlesenDas neue 30 Millionen Kronen teure Deutsche Museum Nordschleswig wurde Freitag in Sonderburg eröffnet. Von der Idee bis zur Umsetzung vergingen drei Jahre.
WeiterlesenZwei Infoabende und ein Treffen mit Oberbürgermeisterin Simone Lange sollen neugierig machen auf das neue Flensburger Team Rynkeby. Geleitet wird das Team von einem bekannten Gesicht aus der deutschen Minderheit in Nordschleswig.
WeiterlesenAuf dem Knivsberg musizieren die Teilnehmer des Sommergrooves bereits zum vierten Mal. Dieses Jahr nehmen 29 junge kreative Musiker an dem Programm teil.
Weiterlesen