Aktuelles

Jugendliche der Minderheit: „Da sind wir typisch deutsch“

Was bedeutet es für einen Jugendlichen im Jahr 2020, Teil der deutschen Minderheit zu sein? Zwei 17-Jährige erzählen von ihrem Alltag zwischen zwei Kulturen und Sprachen.

Weiterlesen
Deutsche Minderheit: Absagen und ein bisschen Optimismus

Wie steht es um die Konfirmationen, Klassenfahrten und Generalversammlungen der deutschen Minderheit? Ein Überblick.

Weiterlesen
Gleichstellung: „Veränderung wird der Minderheit guttun“

Im Zuge des Internationalen Frauentags am 8. März berichtete Ruth Candussi, SP-Parteisekretärin, wie es um die Gleichstellung der Minderheit bestellt ist und was sich seit einem Jahr verändert hat.

Weiterlesen
Corona und die Minderheit: Was jetzt Sache ist

Schulen, Büchereien, Vereine, Kirchen und vieles mehr: Was findet noch statt – und was fällt aus? Was gilt für die Mitarbeiter? Ein Überblick.

Weiterlesen
Deutsch-Dänisches Kulturelles Freundschaftsjahr 2020

Dänemark und Deutschland sind Nachbarn und enge Partner – politisch, historisch, wirtschaftlich und kulturell. Um diese Gemeinsamkeiten hervorzuheben, begehen wir 2020 unter der Schirmherrschaft der Außenminister beider Länder ein deutsch-dänisches kulturelles Freundschaftsjahr

Weiterlesen
Toft: Erfreuliches Vereinsjahr

Mehr Mitglieder, mehr Angebote und ein ausgewogener Haushalt konnte der Vorsitzende auf der Generalversammlung des Vereins vermelden. Eine Herausforderung gibt es jedoch weiterhin.

Weiterlesen
Mehrsprachige Ortsschilder: Das sind die Argumente dafür und dagegen

Fakten vs. Gefühle: Warum lässt die Debatte um Schilder immer wieder die Emotionen hochkochen? Eine Flensburger Minderheiten-Forscherin nimmt die beliebtesten Argumente auseinander – und erklärt, worum es wirklich geht.

Weiterlesen
Theaterstück „Amphibien“ feiert Premiere in Kiel

Die Theater-AG des Deutschen Gymnasiums für Nordschleswig hat ihr Theaterstück „Amphibien – ein szenisches Abstimmungs-Schauspiel“ im Schleswig-Holsteinischen Landtag in Kiel uraufgeführt. Beim Theaterprojekt in Kooperation mit der Europa-Universität-Flensburg hat sich das Ensemble intensiv mit der Identität im deutsch-dänischen Grenzland befasst.

Weiterlesen
Ausstellung: Begegnungen im Grenzland

Was ist das Spezielle an der Grenzregion? In einer neuen Ausstellung im Sonderburger Multikulturhaus liefern deutsche und dänische Künstler und Verfasser Antworten.

Weiterlesen
Melodie Grand Prix der Minderheitensprachen in Apenrade

Im April 2020 ist die deutsche Minderheit in Dänemark Ausrichter des Melodiewettbewerbes LIET International, der im Gazzværket in Apenrade stattfinden wird.

Weiterlesen