Aktuelles

Kindersprachakademie 2021

Das gesamtukrainische Kindersprachcamp „Kindersprachakademie 2021“ ist erfolgreich zu Ende. Insgesamt nahmen 37 Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren vom 26. Juni bis zum 04. Juli am Projekt teil. 

Veranstalter – BIZ-Ukraine in Kooperation mit dem ZDK „Wiederstrahl“   

Weiterlesen
Book Arsenal Festival 2021

Am 24. Juni 2021 fand im Rahmen des Book Arsenal Festivals die Präsentation des Buches „Rotes Quadrat“ von Maxym Buttschenko erfolgreich statt. An der Präsentation nahmen die Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in der Ukraine Anka Feldhusen, der Vorsitzende des Rates der Deutschen der Ukraine Wladimir Leysle und auch die Leiterin der Abteilung für Kommunikation und informatorisch-analytische Versorgung des Ukrainischen Instituts für Nationales Gedächtnis Olena Snihyr teil. Diskutiert wurde über die Bedeutung des Themas „Deportation” für die deutsch-ukrainische Geschichte.

Weiterlesen
Präsentation des historischen Romans "Rotes Quadrat" über deutsche Kolonisten und Deportation

Am 24. Juni 2021 um 15:15 Uhr im Literaturgarten des Goethe-Instituts im Rahmen des Book Arsenal Festivals (Mystetskyi Arsenal, wul. Lawrska 12) wird die Präsentation des Buches "Rotes Quadrat" von Maxym Buttschenko stttfinden.

Weiterlesen
Gesamtukrainische Besprechung des Entwurfs einer neuen Fassung des Gesetzes der Ukraine „Über nationale Minderheiten in der Ukraine“

Am 4. Juni 2021 fand die gesamtukrainische Besprechung des Entwurfs einer neuen Fassung des Gesetzes der Ukraine „Über nationale Minderheiten in der Ukraine“ erfolgreich statt. Vorbereitet wurde der Entwurf von der Arbeitsgruppe des Ausschusses der Werchowna Rada der Ukraine für Fragen der Menschenrechte, Deokkupation und Reintegration der vorübergehend besetzten Territorien in den Gebieten Donezk und Lugansk und der Autonomen Republik Krim, der Stadt Sewastopol, der nationalen Minderheiten und interethnischen Beziehungen. Die Veranstaltung wurde in Form einer Videokonferenz durchgeführt.

Weiterlesen
Virtuelles Museum des Deutschen Kulturlebens in Wolhynien

Віртуальний музей німців Волині: Торчин

Weiterlesen
Internationale Wissenschaftskonferenz „Kein Recht auf Rückkehr…“

Zum 80. Jahrestag der Deportation der Ukrainedeutschen in entlegene Gebiete der Sowjetunion ist die Durchführung der internationalen Wissenschaftskonferenz „Kein Recht auf Rückkehr…“ geplant.

Weiterlesen
Videowettbewerb „Zeitzeugen: Deportation der Deutschen aus der Ukraine“

Zum 80. Jahrestag der Deportation der Deutschen aus der Ukraine führt der gesamtukrainische Verband „Deutsche Jugend in der Ukraine“ (DJU) in Zusammenarbeit mit dem Rat der Deutschen der Ukraine eine Ausschreibung zur Teilnahme an dem Videowettbewerb zum Thema „Zeitzeugen: Deportation der Deutschen aus der Ukraine“ durch.  

Weiterlesen
Film „Anton und die rote Chimäre“ jetzt im Kino

Der Historienfilm „Anton und die rote Chimäre“ des georgischen Regisseurs Sasa Uruschadse ist in den Kinos angelaufen.

Die Ereignisse des Films sind fiktiv, haben aber einen realen historischen Hintergrund. In der Region Odessa gab es tatsächlich deutsche Siedlungen, wo Deutsche sich Anfang des 19. Jahrhunderts angesiedelt und Territorien für ihren eigenen Gebrauch erhalten haben.

Weiterlesen
Besonderheiten der Durchführung der staatlichen Abschlussprüfungen in Fremdsprachen

Wir schlagen Ihnen vor, sich mit den methodischen Empfehlungen des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Ukraine zu den Besonderheiten der Durchführung der staatlichen Abschlussprüfungen in Fremdsprachen in den allgemeinbildenden Bildungseinrichtungen für das Schuljahr 2020/2021 vertraut zu machen.

Weiterlesen
Ukrposhta führt den Wettbewerb „Die beste Briefmarke der Ukraine 2020“ durch.

Vom 1. bis zum 19. Februar führt Ukrposhta den Wettbewerb „Die beste Briefmarke der Ukraine 2020“ durch! Der Wettbewerb findet in drei Nominierungen statt: „Die beste Briefmarke 2020“, „Der beste Briefmarkenblock 2020“, „Das beste Briefmarkenblatt 2020“.

Weiterlesen