Aktuelles

Aktion Internationale Kerze der Erinnerung „Einen solch unvergänglichen Docht in meinen Händen haltend“

Am 28. August 1941 wurde das Dekret des Präsidiums des Obersten Sowjets „Über die Umsiedlung der im Wolgagebiet lebenden Deutschen“ erlassen, es begann die massenhafte Deportation der deutschen Bevölkerung, die Zwangsmobilisierung in die Arbeitsarmee und in die Sondersiedlungen und die Einschränkung der Rechte und Freiheiten. Die Menschen, die einst den europäischen Teil der UdSSR dicht bewohnten, wurden vertrieben, zerstreut, und waren Repressionen ausgesetzt.

 

Weiterlesen
«Deutsche Sprache in allen inhaltlichen Aspekten der ethnokulturellen Arbeit».

In der Zeit vom 14. bis zum 16. Juli wurde im Rahmen des ethnokulturellen Bereichs der Gesellschaftlichen Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“ mit finanzieller Unterstützung durch das BMI der erste Zyklus an Webinaren „Deutsche Sprache in allen inhaltlichen Aspekten der ethnokulturellen Arbeit“ organisiert und erfolgreich durchgeführt. Moderiert hat die Veranstaltung Olga Beder, Kuratorin und Methodistin der Spracharbeit, Methodistin des ZDDO, sowie Deutschlehrerin der Gebietsgesellschaft Ostkasachstan der gesellschaftlichen Vereinigung der Deutschen „Wiedergeburt“.

Weiterlesen
Die Deutschen Kasachstans wählen die Avantgarde

Die Gesellschaftliche Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“ veranstaltet den Wettbewerb „Avantgarde der Deutschen Kasachstans“. Ziel des Wettbewerbs ist es, die besten Namen unserer Volksgruppe zu identifizieren und sie zum Allgemeingut einer breiten Öffentlichkeit zu machen.

Weiterlesen
In Nur-Sultan findet die Nationale Konferenz der Delegierten der Deutschen Kasachstans statt.

Die Nationale Delegiertenkonferenz ist das repräsentative Gremium der Gesellschaftlichen Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“, deren Hauptzweck es ist, das Erreichen der Zielvorgaben der Organisation unter Berücksichtigung der aktuellen Interessen und Bedürfnisse der Vertreter der deutschen Volksgruppe der Republik Kasachstan zu publizieren.
Die Veranstaltung findet am 11. September 2021 statt.

Weiterlesen
Die Jubiläumssaison des Deutschen Theaters Almaty

Im Jahr des 40-jährigen Jubiläums des Deutschen Theaters hat Natascha Dubs erneut interessante Stücke ausgesucht. Diesmal ist es „Der Sommernachtstraum“ – das Stück wird gleichzeitig von sechs Regisseuren inszeniert. Jeder von ihnen stellt seinen eigenen Shakespeare vor und „träumt“ seinen eigenen Sommernachttraum. Für den Zuschauer wurde so eine Shakespeare-Party vorbereitet, die reichlich mit Tänzen und Musik bestückt ist.

Weiterlesen
Das fünfte Jubiläumsabschlussfest in Taraz

In der Schule „Wunderkind“ in Taraz findet zum fünften Mal das Jubiläumsabschlussfest statt.
Die Gesichter der herausgeputzten Jungs und Mädels strahlen: die Mädchen in Ballkleidern und mit modischen Frisuren, die Jungs in klassischer, eleganter Kleidung.

Weiterlesen
Wettbewerb „Deutsch im Herzen“

Gesellschaftliche Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“ (GS „Wiedergeburt“) durch Förderung der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kasachstan veranstaltet den Wettbewerb „Deutsch im Herzen“ zum Thema „Die heutige Welt im deutschen Wort“.

Weiterlesen
Die Grundlagen der Unterrichtsmethodik für Deutsch

Die gesellschaftliche Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“ widmet der Ausbildung junger Deutschlehrer besondere Aufmerksamkeit. In diesem Jahr werden die ersten acht Studenten die Ualichanow-Universität Kokschetau mit einem Berufsabschluss als „Lehrer für deutsche Sprache“ abschließen. Viele von ihnen sind bereits in der Kinder- und Spracharbeit der Gesellschaft der Deutschen in Kokschetau tätig

Weiterlesen
30 Jahre Einheit des Friedens und der Einigung

Die Versammlung des Volkes Kasachstans ist eine Institution der Zivilgesellschaft, die fest in das soziale Leben der Gesellschaft eingegangen ist… Dass und als ob nicht sprechen… Was zum Wohle geschaffen wird, wie alles in unserem Leben kann akzeptiert oder nicht akzeptiert werden. Und dieses Recht eines jeden, eines ist unbestritten-Elbasa, die Schaffung des ANC hat wirklich die Notwendigkeit und Alternativlosigkeit dieses, das in der Weltpraxis des Mechanismus der internationalen Zustimmung beispiellos ist, verstanden, und es hat funktioniert und funktioniert jetzt. Die Gesellschaft hat das immer verstanden.

Weiterlesen
Beauftragter Fabritius empfängt Botschafter der Republik Kasachstan

Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Prof. Dr. Bernd Fabritius, MdB, hat den Botschafter der Republik Kasachstan, S.E. Dauren Karipov, am 04.05.2021 zu dessen Antrittsbesuch in Berlin empfangen. Gesprächsinhalt war die gemeinsame Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Förderung der deutschen Minderheit in Kasachstan.

Weiterlesen