Aktuelles

Ungarndeutsche Pädagogenausbildung 2021 – Informationen

Nachdem der Nationalitätenzuschuss der Nationalitätenpädagogen auf das Vierfache erhöht sowie erweitert wurde, und nach der Ausbreitung des Nationalitätenstipendienprogramms auf alle Studierende im Bereich Nationalitätenpädagogik tauchte des Öfteren die Frage auf, wo man derzeit diesbezügliche Studiengänge wählen kann, und welche.

Weiterlesen
Offizielle Online-Übergabe des ungarndeutschen Landeslehrpfades in Baja: LdU-Chefin Ibolya Hock-Englender lädt zum virtuellen Spaziergang ein

„Vergangenheit hat Zukunft“ – dieses Motto trägt der ungarndeutsche Landeslehrpfad. Es handelt sich bereits um den 9. thematischen Weg in Ungarn, der mithilfe einer großzügigen Förderung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat durch die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen etabliert werden konnte, und der über die deutsche Gemeinschaft in unserem Lande erzählt. Die acht Stationen des Ungarndeutschen Landeslehrpfades laden ein zu einer Reise durch Raum und Zeit: durch Werk- und Feiertage, durch Arbeit und Vergnügen, durch Bewahrung, Anpassung und Erneuerung, durch Wachstum, Schicksalsschläge und dennoch immer wieder hoffnungsvolle Neuanfänge.

Weiterlesen
25. Festgala der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen wurde im Fernsehen und im Internet übertragen

Die traditionell am 2. Samstag des neuen Jahres, am Tag der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen veranstaltete großangelegte LdU-Landesgala konnte im Januar 2021 wegen der Corona-Pandemie leider nicht wie gewöhnlich, als Veranstaltung stattfinden. Darauf ganz zu verzichten musste aber die ungarndeutsche Gemeinschaft doch nicht, denn durch die Unterstützung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, und in Zusammenarbeit mit der Redaktion der ungarndeutschen Fernsehsendung „Unser Bildschirm“ von MTVA (Fonds für Medienunterstützung und Vermögensverwaltung) bereitete sich die Landesselbstverwaltung mit einer Fernseh- bzw. Online-Gala vor.

Weiterlesen
25. Festgala der LdU wird im Fernsehen und im Internet übertragen

Die traditionell am 2. Samstag des neuen Jahres, am Tag der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen veranstaltete großangelegte LdU-Landesgala kann im Januar 2021 wegen der Corona-Pandemie leider nicht wie gewöhnlich, als Veranstaltung stattfinden. Darauf ganz zu verzichten brauchen wir aber doch nicht, denn die Landesselbstverwaltung bereitet sich mit einer Fernseh- bzw. Online-Gala vor.

Weiterlesen
„MeinLenau” – neues Projekt des Lenau Hauses gestartet

MeinLenau, der neue deutschsprachige Jugendpodcast des Lenau Hauses aus Fünfkirchen, wird von Jugendlichen erstellt für alle, die sich für die deutsche Kultur, Sprache und allgemein für die deutsche Nationalität in Ungarn interessieren. Der Podcast bietet interessante Informationen und Gespräche über die Ungarndeutschen, über die Region Südungarn und aus den deutschsprachigen Ländern.

Weiterlesen
Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen bereitet sich auf die Volkszählung 2021 vor und gründet die siebte eigene Institution - Wegen der Pandemie traf sich die LdU-Vollversammlung online

Unter besonderen Umständen fand am 28. November die Sitzung der Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen statt: Da wegen der Pandemiesituation momentan keine persönlichen Treffen veranstaltet werden können, wurde ausnahmsweise ein Online-Meeting abgehalten. Im Rahmen der Sitzung hat die Vorsitzende der LdU – die wegen der aktuellen Krisensituation den Aufgaben- und Wirkungsbereich der Vollversammlung ausübend alleinberechtigt Entscheidungen trifft – eine ausführliche Zusammenfassung der aktuell laufenden Angelegenheiten dargeboten und die Vollversammlungsmitglieder auch über die künftigen Beschlüsse aufgeklärt. Ibolya Hock-Englender hob hervor, dass sie es wie im Frühjahr, so auch gegenwärtig für wichtig halte, die Meinung des Kabinetts, der Ausschüsse und der Vollversammlung in ihre Entscheidungen miteinzubeziehen.

Weiterlesen
Online-Adventskalender der Deutschen Bühne Ungarn

Unser Theaterhaus mag geschlossen sein, aber die DBU arbeitet fleißig weiter!

Wir bereiten etwas Wunderschönes vor! Vom 29. November bis zum 24. Dezember möchten wir unser Publikum mit einem literarisch-musikalischen Adventskalender erfreuen. Jeden Abend um 18 Uhr erscheint auf unserer Facebook Seite je ein Spot mit Weihnachts- und Adventsliedern bzw. Gedichten über diese besinnliche Zeit. Seien Sie dabei!
www.facebook.com/deutschebuehneungarn
Instagram: @dbungarn

Weiterlesen
Wegen der Pandemie traf sich die LdU-Vollversammlung online

Unter besonderen Umständen fand am 28. November die Sitzung der Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen statt: Da wegen der Pandemiesituation momentan keine persönlichen Treffen veranstaltet werden können, wurde ausnahmsweise ein Online-Meeting abgehalten. Im Rahmen der Sitzung hat die Vorsitzende der LdU – die wegen der aktuellen Krisensituation den Aufgaben- und Wirkungsbereich der Vollversammlung ausübend alleinberechtigt Entscheidungen trifft – eine ausführliche Zusammenfassung der aktuell laufenden Angelegenheiten dargeboten und die Vollversammlungsmitglieder auch über die künftigen Beschlüsse aufgeklärt. Ibolya Hock-Englender hob hervor, dass sie es wie im Frühjahr, so auch gegenwärtig für wichtig halte, die Meinung des Kabinetts, der Ausschüsse und der Vollversammlung in ihre Entscheidungen miteinzubeziehen.

Weiterlesen
Mehr als 1200-mal abgestimmt! Danke, Küsschen, Blickpunkt!

Der beliebte Wettbewerb Blickpunkt konnte in seiner gewohnten Form heuer nicht veranstaltet werden. Wir, das Team des Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrums und Bibliothek, wollten aber nicht, dass das Jahr ohne Blickpunkt vergeht.

Weiterlesen
Schwäbisches Abenteuer

Es war ursprünglich so, dass unser diesjähriges Nationalitätencamp ausfallen muss, es ist aber zum Glück doch nicht so geschehen. Also am zweiten Oktoberwochenende fand das geplante Nationalitätencamp der Sankt Martiner Achtklässler in Hartian statt. Unsere Unterkunft befand sich auf dem „Akazienhof” in Újlengyel, wo früher u. a. die Gehöfte von den Hartianer Schwaben lagen, die Programme wurden in der ungarndeutschen Kleinstadt Hartian organisiert.

Weiterlesen