Aktuelles
Landesgala 2021: Auftretende gesucht
Ein Teil des Programms der Landesgala am „Tag der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen“ steht schon im Voraus fest. Auf Vorschlag des Landesrates werden immer die Kulturgruppen (Tanzgruppe, Chor und Musikkapelle – Jugend und Erwachsene) eingeladen, die auf den Landesfestivals die besten Ergebnisse erreicht haben. Außerdem ist die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen bestrebt, ungarndeutschen Kleingruppen einen Raum zu bieten, sich vor einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weiterlesen
Zu Besuch in der Redaktion des Karpatenblattes
Die Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher pflegte schon Anfang der 90er Jahre und seit zwei Jahren wieder eine ausgezeichnete Freundschaft mit der Karpatendeutschen Jugend in der Slowakei. In den letzten zwei Jahren hatten wir mehrmals das Glück, uns mit ihren VertreterInnen zu treffen, z. B. in Kaschau, Kesmark und Rosenberg. Diesmal haben wir uns privat im Rahmen meines Urlaubs ausgetauscht, und zwar in der slowakischen Hauptstadt Pressburg.
Weiterlesen
„Unsere Sommerkonzerte fungieren als eine wichtige Kohäsionskraft im Leben der ungarndeutschen Gemeinschaft in Fünfkirchen”
Waschechte ungarndeutsche Blasmusik erklang am 26. Juli auf dem Jókai Platz, in der Innenstadt von Fünfkirchen – diesen Sommer bereits zum dritten Mal. Die Freilichtkonzertreihe, im Rahmen deren sich zweiwöchentlich hiesige ungarndeutschen Kapellen vorstellen, blickt auf eine bereits 24jährige Tradition zurück. Die diesjährige, von der Deutschen Selbstverwaltung Fünfkirchen und dem Lenau Haus ausgetragene Reihe besteht aus fünf Veranstaltungen. Bei der jüngsten präsentierte sich die Wemender Blaskapelle.
Weiterlesen
Erste Tagung der LdU Vollversammlung nach der Pandemie
Das höchste Gremium der Ungarndeutschen tagte in Werischwar
Die erste Sitzung der LdU Vollversammlung nach der Pandemie fand am 4. Juli aus Sicherheitsgründen nicht, wie üblich in der LdU Geschäftsstelle in Budapest, sondern in der Festhalle des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Werischwar statt. An der ersten Besprechung der Vollversammlung seit Feber 2020 nahmen 38 von den 47 Vollversammlungsmitgliedern teil. Das höchste Gremium der ungarndeutschen Nationalität behandelte im Rahmen der Sitzung 17 Tagesordnungspunkte.
Weiterlesen
Die LdU erklärt ihnen…
Modifizierung des Nationalitätengesetzes:
Wir erklären Ihnen, wie, warum, und was dadurch gelöst
– oder eben nicht gelöst – wurde
Weiterlesen
Einfallsreichtum, Kreativität, Fantasie
In diesem Schuljahr beteiligte sich die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen am Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“ unter dem Motto „Gemeinsam in Europa. Baden-Württemberg und Ungarn“. Der Wettbewerb wurde vom Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart ausgeschrieben und von der LdU durchgeführt. 818 Schüler der 5. bis 12. Klassen aus sieben ungarndeutschen zweisprachigen Grundschulen und Gymnasien beteiligten sich mit kreativen Arbeiten.
Weiterlesen
Kuckt mal! Gegenstände unserer Großeltern
In der Serie kuckt mal möchten Lenau Haus und das Institut für Auslandsbeziehungen Gegenstände und persönliche Geschichten vorstellen, die von Großeltern an ihre Kinder und Enkelkinder weitergegeben wurden, die Traditionen der Ungarndeutschen auf diese Weise zu vererben.
Weiterlesen
Wir haben es geschafft!
“Wir haben es geschafft!” – Dies sagte Petra Eifried, Schülerin der Klasse 12 B des Ungarndeutschen Bildungszentrums, in ihrer Festrede auf der Abiturfeier der Institution, die am 20. Juni 2020 um 10 Uhr stattfand. Zuvor hatten die Schüler noch eine Abschieds-Klassenlehrerstunde. In diesem Jahr verabschiedeten sie sich wegen der Pandemie in dieser Form von ihrer Schule und ihren Lehrern.
Weiterlesen
Änderungen im Nationalitätengesetz
Mit 183 Ja-Stimmen und 9 Enthaltungen wurde am 16. Juni 2020 der vom Ausschuss der Nationalitäten in Ungarn eingereichte Vorschlag zur Modifizierung des Nationalitätengesetzes CLXXIX/2011 vom Ungarischen Parlament angenommen.
Weiterlesen
Erfolgsautorin Gusel Jachina auf den Spuren der Wolgadeutschen: 2018 gehörte „Wolgakinder“ zu den meistverkauften Büchern in Russland. Nun ist der Bestseller auf Deutsch erschienen.
Liebes Publikum!
Mit großer Freude verkünden wir Ihnen und Euch, dass die Deutsche Bühne Ungarn laut den neuen Corona-Sicherheitsrichtlinien, wieder eröffnen und Freilichtvorstellungen halten darf, überall in Ungarn. Dabei müssen natürlich die aktuellen Hygienemaßnahmen eingehalten werden (zum Beispiel müssen zwischen den einzelnen Personen im Publikum 1,5 m Abstand eingehalten werden).
Weiterlesen