Aktuelles
Blickpunkt 2021 – Die Preisträger
Zum dreizehnten Mal ging Blickpunkt – Wettbewerb der Bilder zu Ende. Insgesamt 257 Fotos, Archivbilder und Postkarten sind diesmal eingetroffen. Es wurden drei Hauptpreise und sieben Sonderpreise vergeben. Wegen der unsicheren Pandemie-Situation und der immer strengeren Regelungen mussten wir aber die Abschlussveranstaltung online abhalten.
Weiterlesen
Ungarndeutsche Bildungseinrichtungen unter den besten
Jedes Jahr veröffentlicht die Zeitschrift HVG eine Rangliste der 100 besten Mittelschulen Ungarns. Auf der diesjährigen erzielte das Deutsche Nationalitätengymnasium Budapest den 51. Platz auf der Landesliste. Im Vergleich zum Vorjahr schaffte das DNG heuer einen Sprung von 20 Plätzen nach vorne. Im Ranking der Abiturergebnisse in Fremdsprachen konnte das Gymnasium den 4. Platz erreichen. Zwischen den Mittelschulen in Budapest liegt das DNG auf Platz 25.
Weiterlesen
Blickpunkt 2021 der Wettbewerb der Bilder
Am Blickpunkt - Wettbewerb der Bilder kann jeder, der über selbst gemachte Fotos verfügt, oder aus mindestens zwei selbst gemachten Bildern und einer Aufschrift eine Postkarte erstellt bzw. ein Archivfoto aufbessert, teilnehmen. Das Thema der Bilder muss in jedem Fall mit den Ungarndeutschen zusammenhängen.
Weiterlesen
Oktoberschulfest bei Audi Hungaria Schule bringt deutsche Festkultur nach Ungarn
Ungarn kann auch traditionelle Festkultur…Das zeigte jetzt unter anderem das Oktoberschulfest an der Audi Hungaria Schule in Györ. Die Schule hatte ein Oktoberschulfest nach guter Tradition auf die Beine gestellt und kaum ein Brauchtum ausgelassen, so war die Liveband mit den original Stimmungsliedern vor Ort und auch kulinarisch ging es richtig traditionell zu.
Weiterlesen
„Der Weg – Ungarndeutsche Zeitreise“ - Video vom ungarndeutschen Gesellschaftsspiel der LdU / MNOÖ
Nach langjähriger Arbeit konnte 2020 das ungarndeutsche Gesellschaftsspiel mit dem Titel „Der Weg – Ungarndeutsche Zeitreise“ in der Herausgabe der LdU verwirklicht werden. Das Projekt wurde vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gefördert.
Weiterlesen
Unser Bildschirm, die ungarndeutsche Fernsehsendung
Die ungarndeutsche Fernsehsendung meldet sich am 5. Oktober um 7.23 im Duna-Tv und 13.45 im Duna-World-Programm.
- 2018 bis 2021: die ersten drei Jahre in der Geschichte des Stipendiums für Studenten mit Nationalitätenausbildung waren erfolgreich
- 2. Treffen der Pädagogikstudenten mit Nationalitätenstipendium im Parlament
- Veröffentlichung des Stipendienprogrammes für das Studenjahr 2021-2022
Weiterlesen
VUK Online Wettbewerb
Verein für Ungarndeutsche Kinder organisiert im Schuljahr 2021/2022
Die Teilnehmer bekommen zwischen Oktober und April jeden Monat per E-Mail eine Aufgabe, die sie ebenfalls elektronisch in google classroom einsenden müssen.
Weiterlesen
Online Sprachkurs und Kommunikationstraining für Mitglieder der Minderheitenorganisationen – Verwaltungssprache
Das Angebot zum online Sprachkurs und Kommunikationstraining in Verwaltungssprache wird denjenigen Mitgliedern der Deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen Ungarns sowie Leitern und Mitgliedern von Vereinen angeboten, die u. a. in enger Zusammenarbeit mit ungarischen und deutschen Behörden vorrangig die Verantwortung für das zweisprachige Profil ihrer Selbstverwaltung tragen
Zielgruppe:
- Mitglieder der Deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen Ungarns
- LeiterInnen und Mitglieder von ungarndeutschen Vereinen
Trainingsform: über die online Plattform Zoom
Weiterlesen
Ausschreibung: Otto-Heinek-Preis
Das Ziel des Preises ist die Unterstützung von ungarndeutschen Wissenschaftlern und Forschern (bis max. 40 Jahren). Der Preis wird für herausragende Dissertationen, Monographien bzw. wissenschaftliche Publikationen verliehen.
Weiterlesen
Ldu-Landesgala 2022: Auftretende gesucht
Ein Teil des Programms der Landesgala am „Tag der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen“ steht schon im Voraus fest. Auf Vorschlag des Landesrates werden immer die Kulturgruppen (Tanzgruppe, Chor und Musikkapelle – Jugend und Erwachsene) eingeladen, die auf den Landesfestivals die besten Ergebnisse erreicht haben.
Weiterlesen