Mit 183 Ja-Stimmen und 9 Enthaltungen wurde am 16. Juni 2020 der vom Ausschuss der Nationalitäten in Ungarn eingereichte Vorschlag zur Modifizierung des Nationalitätengesetzes CLXXIX/2011 vom Ungarischen Parlament angenommen.
WeiterlesenMit 183 Ja-Stimmen und 9 Enthaltungen wurde am 16. Juni 2020 der vom Ausschuss der Nationalitäten in Ungarn eingereichte Vorschlag zur Modifizierung des Nationalitätengesetzes CLXXIX/2011 vom Ungarischen Parlament angenommen.
Weiterlesen“Wir haben es geschafft!” – Dies sagte Petra Eifried, Schülerin der Klasse 12 B des Ungarndeutschen Bildungszentrums, in ihrer Festrede auf der Abiturfeier der Institution, die am 20. Juni 2020 um 10 Uhr stattfand. Zuvor hatten die Schüler noch eine Abschieds-Klassenlehrerstunde. In diesem Jahr verabschiedeten sie sich wegen der Pandemie in dieser Form von ihrer Schule und ihren Lehrern.
WeiterlesenLiebes Publikum!
Mit großer Freude verkünden wir Ihnen und Euch, dass die Deutsche Bühne Ungarn laut den neuen Corona-Sicherheitsrichtlinien, wieder eröffnen und Freilichtvorstellungen halten darf, überall in Ungarn. Dabei müssen natürlich die aktuellen Hygienemaßnahmen eingehalten werden (zum Beispiel müssen zwischen den einzelnen Personen im Publikum 1,5 m Abstand eingehalten werden).
WeiterlesenReguläre Vollversammlung der Landesselbstverwaltung ausgefallen, Entscheidungen in den aktuellen öffentlichen Angelegenheiten der ungarndeutschen Gemeinschaft von der LdU-Vorsitzenden getroffen
WeiterlesenDie Bundesrepublik Deutschland unterstützt über das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Jahre 2020 die Ausstattung von regionalen Begegnungsstätten.
WeiterlesenMit dem Projekt „Schachtel macht Schule” hat sich das Ungarndeutshe Bildungszentrum aus Baja/Baje an dem Wettbewerb der Deutschen Industrie- und Handelskammer mit dem Titel „Schüler bauen weltweit Brücken” beworben. Bei diesem zweijährlich ausgeschriebenen Wettbewerb für deutsche Auslandsschulen werden solche vorbildlichen Initiativen prämiert, durch die Verbindungen zwischen den SchülerInnen der deutschen Auslandsschulen und SchülerInnen anderer Schulen im Sitzland, der Bevölkerung und den Akteuren der Wirtschaft erstellt und vertieft werden. Bei der diesjährigen Ausschreibung haben sich 45 deutsche Auslandsschulen aus der ganzen Welt beworben, 10 Bewerbungen wurden durch eine fachkundige Jury ausgewählt. Das UBZ hat mit seinem Projekt „Ulmer Schachtel macht Schule” einen „Exzellenzpreis” und den damit verbundenen Geldpreis erhalten.
WeiterlesenDie seit Anfang der Corona-Krise eingeführten Schutzmaßnahmen betreffen auch die landesweiten Kulturveranstaltungen der LdU. Theatertreffen gehören seit vielen Jahren zu den beliebtesten Programmen unter unseren Jugendlichen, an denen regelmäßig zahlreiche ungarndeutsche Grund- und Mittelschulen mit ihren schuleigenen Laientheatergruppen teilnehmen.
WeiterlesenZahlreichen Veranstaltungen ähnlich wurde auch der diesjährige ungarndeutsche Landesrezitationswettbewerb durch die Corona-Krise verdorben. Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen wollte diesmal den für Grund- und Mittelschulschüler angekündigten Wettbewerb, für den man sich mit Gedichten und Prosastücken in der Hochsprache oder in einer ungarndeutschen Mundart bewerben konnte, bereits zum 16. Mal durchführen. Ein Teil der regionalen Vorentscheide konnte noch umgesetzt werden, bevor Mitte März Präventionsmaßnahmen eingeführt wurden, aber die weiteren regionalen Runden hat man absagen müssen.
WeiterlesenAm letzten Aprilfreitag feiern die Ungarndeutschen ihre wunderschöne Tracht. Das ist seit 2015 zur Tradition geworden. Dieses Jahr fiel der Termin vom TrachtTag auf den 24. April, wann auch die ungarische Volkstracht gefeiert wird. An diesen Tag knüpfend zählt der TrachtTag als ein echter Farbtupfer, denn die schönen deutschen Trachten tragen zweifellos zu der vielfältigen Kultur des Landes bei.
WeiterlesenDie Volkstanzgruppe Leinwar hat am 9. April ihre erste Online-Tanzprobe gehalten. Die Zielgruppen waren die zwei Kindergruppen des Vereins, deshalb wurde der Fokus diesmal vor allem auf die Lieblingslieder und -tänze der Kinder gelegt. Was steckt hinter dieser Idee? Wie wurde sie verwirklicht? Im Folgenden geben wir einen kleinen Einblick in das aktuelle Leben der Leinwarer.
Weiterlesen