Der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen lädt vom 9. bis 11. Oktober auf den St. Anna-Berg zu seiner Jahrestagung unter dem Motto „Hier könnt ihr leben“ ein.
WeiterlesenDer Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen lädt vom 9. bis 11. Oktober auf den St. Anna-Berg zu seiner Jahrestagung unter dem Motto „Hier könnt ihr leben“ ein.
WeiterlesenDie Elementarschulung für jugendliche Gruppenleiter (ELOm) fand schon drei Mal statt und erwies sich als ein Riesenerfolg. Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ), das dieses Projekt organisiert, startete deshalb eine neue Edition.
WeiterlesenDer „Deutsche Stammtisch“ fand erneut statt. Diesmal trafen sich die Deutsch-Fans nicht in einer Kneipe, sondern beim gemütlichen Picknick und Grill am See. Der Stammtisch wurde vom DFK Oppeln-Zentrum in Zusammenarbeit mit Rosa Wesle, der ifa-Kulturmanagerin bei der Deutschen Bildungsgesellschaft, organisiert.
Weiterlesen"Schau!Fenster“ ist eine YouTube Sendung für Jugendliche der Deutschen Minderheit und nicht nur. Das Konzept für das Format entstand vor zwei Jahren und es erschienen damals die ersten zwei Videos. Jetzt startet das Projekt aufs Neue durch.
WeiterlesenDie neue Ausgabe von SchauFenster ist schon da! Das Konzept für das deutsch-polnische Kulturmagazin haben wir vor zwei Jahren im Rahmen des Kulturassistentenprogramms des Institutes für Auslandsbeziehungen (ifa) aus Stuttgart erarbeit. Und von nun an wird die Sendung regelmäßig erscheinen!
WeiterlesenBei “Gustlik und Anna” besucht Willi den Chef des Verbandes deutscher Gesellschaften, Bernard Gaida.
WeiterlesenIm Jahr 2020 gedenkt man des 75. Jahrestages des Kriegsendes. Die deutsche Minderheit will aber auch daran erinnern, dass mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges für viele Deutschen im Osten Europas die Zeit der Tragödie erst begonnen hat. Am 28. August gedenkt der VdG deshalb der Opfer des Lages in Potulitz (Woi. Kujawien-Pommern)
WeiterlesenAm vergangenen Sonntag fand die dritte Wallfahrt der deutschen Minderheit in diesem Jahr statt. Nach Oppeln und Wartha war nun Albendorf das Ziel der Pilger. In der Basilika „Mariä Heimsuchung“ beteten sie zusammen mit dem Görlitzer Bischof Wolfgang Ipolt.
WeiterlesenVom 18.08.2020 bis 30.08.2020 können Sie im Museum des Oppelner Schlesiens eine Ausstellung mit den Helden der Kampagne “Deutsche Minderheit hat Wert” sehen.
WeiterlesenPolen hat ein Problem mit dem deutschen Kulturerbe. Das ist nicht erst seit gestern bekannt. Es genügt, einmal nach Niederschlesien zu fahren und Hunderte von Schlossruinen zu sehen oder sich über den Zustand deutscher Friedhöfe im Norden des Landes ein Bild zu machen. Wen wundert da noch die jüngste Medienaffäre um eine hundert Jahre alte Brücke in Pilchowitz, die man für einen Film mit Tom Cruise sprengen wollte.
Weiterlesen