Aktuelles

Was habe ich von den Ungarndeutschen bekommen?

Das Fünfkirchener Lenau Haus und das Institut für Auslandsbeziehungen hat ein gemeinsames Projekt gestartet. Sie haben Jugendliche, die nicht ungarndeutsch sind, sich aber mit der Nationalität über Schule, Wohnort oder Freunde gut auskennen, was alles sie von den Ungarndeutschen bekommen haben.

Weiterlesen
Aufruf: #svaboskodjotthon

Josef Kindlinger, Mitglied des Haraster GJU-Freundeskreises, hat am 21. März einen Aufruf auf seiner Facebook-Seite mit dem Titel #svaboskodjotthon veröffentlicht. Die Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher hält solche positiven Botschaften in der aktuellen Lage für lobenswert, also sie regt andere Freundeskreise auch dazu an, sich der Initiative anzuschließen.

Weiterlesen
Erste Bälle online

balozz.hu ist ein Internetportal, wo man nach allen Arten von Bällen suchen kann, praktisch überall im Land. Die Nutzer können sich über die Unterhaltungsmöglichkeiten nicht nur informieren, sondern haben auch die Möglichkeit, ihre Events hochzuladen und zu bewerben. Das Ziel des Teams ist, den Leuten den Besuch der Bälle näherzubringen. Bisher haben sie mehr als 2000 Events veröffentlicht, sie verfügen schon über ein breites Publikum. Ihre innovative Idee, einen Online-Ball zu organisieren, hat alle überrascht

Weiterlesen
Kampf gegen das Coronavirus

Coronavirus: Die ungarische Regierung rief am 11. März Notstand aus. Auch die Leitung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen verfolgt seit den Anfängen die sich sehr rasch ändernde Situation.

Weiterlesen
Mitteilung: Abgedreht! – Terminveränderung

In Angesicht der jetzigen Situation kann das Abgedreht!-Filmfest am 17. April nicht stattfinden.

Eine gute Nachricht ist aber, dass der Wettbewerb nicht abgesagt wird, und wir den Kinotag zu einem späteren Zeitpunkt, noch in diesem Jahr – möglichst in diesem Schuljahr – abhalten werden.

Weitere Informationen:

Weiterlesen
1 Milliarden 86 Millionen Forint an Bildungseinrichtungen der Nationalitäten überreicht

Am 27. Februar 2020 fand im prunkvollen Jagdsaal des Ungarischen Parlaments bereits zum vierten Mal die feierliche Übergabe der Förderungsurkunden an die Leiter von Bildungseinrichtungen in der Trägerschaft von örtlichen Nationalitätenselbstverwaltungen sowie an die Vorsitzenden dieser Körperschaften statt

Weiterlesen
Minderheitenrechte sind Menschenrechte!

Ihr erstes Seminar im Jahre 2020 veranstaltete die Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV) vom 10.-16. Feber in Tscholnok (Komitat Komorn-Gran). Die Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher (GJU) fungierte nach 2016 wieder als Gastgeberin eines JEV-Seminars. Während der Woche haben die Teilnehmenden unter dem Motto „Think equally!“ (Denke gleich!) das Thema der Minderheitenrechte aufgearbeitet. Als Botschaft des Seminars gilt, wie wichtig es ist, die eigenen Rechte zu kennen und davon auch Gebrauch zu machen. Die Organisatoren seitens der GJU haben sich natürlich auch zum Ziel gesetzt, den teilnehmenden Jugendlichen, die insgesamt 15 verschiedene europäische Minderheiten vertraten, auch die deutsche und die slowakische Minderheit in Ungarn so gut wie möglich vorzustellen.

Weiterlesen
24. April: TrachtTag 2020!

Ziehen wir an einem Wochentag einen Teil unserer ungarndeutschen Tracht an, und machen wir einen durchschnittlichen Freitag zum Feiertag! Erinnern wir uns an unsere Ahnen und zeigen wir unser Erbe im Alltag! Darum geht es beim TrachtTag, bereits zum sechsten Mal. Der Initiative vom Zentrum kannst du dich selber anschließen, oder tue das gemeinsam mit deiner Familie, Gruppe, Schule, deinem Kindergarten bzw. deinen Freunden.

Weiterlesen
Abgedreht! 2020 – Aufruf

Wir erwarten auch dieses Jahr die deutschsprachigen Filme über die Ungarndeutschen, die am 17. April im Budapester Művész Kino dem Publikum vorgeführt werden.

Weiterlesen
Ein Theaterstück als Enttabuisierung der Vergangenheit

Die Tragödie der Verschleppung zur Malenkij Robot und die Vertreibung der Ungarndeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg bedeutete die kollektive Bestrafung einer ganzen Volksgruppe. Zur Malenkij Robot wurden um die 200.000 Menschen verschleppt, darunter gab es mindestens 60.000 Ungarndeutsche. Die Vertreibung erlitten um die 170.000 Ungarndeutschen

Weiterlesen