Vom 5. Oktober bis zum 2. November wird der Online-Sprachmarathon „In der Familie auf Deutsch mit Schrumdi“ stattfinden. Zur Teilnahme werden russlanddeutsche Familien mit Kindern im Alter zwischen 2–6 Jahren eingeladen.
WeiterlesenVom 5. Oktober bis zum 2. November wird der Online-Sprachmarathon „In der Familie auf Deutsch mit Schrumdi“ stattfinden. Zur Teilnahme werden russlanddeutsche Familien mit Kindern im Alter zwischen 2–6 Jahren eingeladen.
WeiterlesenAm 24. Juli wird im Museum für Heimatkunde der Stadt Slawgorod der Altai-Region die Wanderausstellung „Die Deutschen in der russischen Geschichte“ eröffnet. Die Ausstellung wird bis zum 15. September laufen.
WeiterlesenAlle zwei Wochen veröffentlicht der Jugendring der Russlanddeutschen eine Nachrichtensammlung über Veranstaltungen, Ereignisse und Projekte, an denen Jugendorganisationen und Jugendklubs der Russlanddeutschen aus verschiedenen Regionen Russlands teilgenommen haben.
WeiterlesenAnmeldebeginn für die Teilnahme am jährlichen gesamtrussischen Wettbewerb „Russlands herausragende Deutsche 2020“: Der Preis zeichnet russlanddeutsche Persönlichkeiten in den Kategorien Kunst, Sport, Wissenschaft, Bildung und Ziviles Engagement aus. Anmeldungen sind bis zum 9. August möglich.
WeiterlesenIn der zentralen und nordwestlichen Region Russlands wurde ein großzügiges Projekt zur Bereitstellung von materieller Nothilfe für bedürftige Russlanddeutsche während der Coronavirus-Pandemie abgeschlossen.
WeiterlesenAlle zwei Wochen veröffentlicht der Jugendring der Russlanddeutschen eine Nachrichtensammlung über Veranstaltungen, Ereignisse und Projekte, an denen Jugendorganisationen und Jugendklubs der Russlanddeutschen aus verschiedenen Regionen Russlands teilgenommen haben.
WeiterlesenVom 18. bis zum 27. Juni fand in Kaliningrad das Projekt „Online-Treffen der Deutschkenner (Intensiv)“ für Jugend- und Erwachsenenaktivisten von Russlanddeutschen statt.
WeiterlesenAm 1. Juli wird die erste Enzyklopädie der Welt 269 Jahre alt. An diesem Tag erschien 1751 in Frankreich der erste Band des weltweit ersten Nachschlagewerkes dieser Art. Schon bald verbreiteten sich solche Ausgaben in allen Ländern. Heutzutage wird man niemanden mehr mit verschiedenen Arten von Enzyklopädien überraschen können. Ganz egal ob über die Geschichte oder für Kinder. Dennoch gibt es Bereiche, die in den Nachschlagewerken noch nicht angemessen berücksichtigt wurden und die Frage der Schaffung einer vollwertigen Informationsquelle für Deutsche in Russland ist seit langem relevant.
WeiterlesenVom 8. bis 10. Juni arbeitete die Drehgruppe des Films „Sowjetdeutsche – Helden des Großen Vaterländischen Krieges“ im Deutsch-Russischen Regionalhaus in Tomsk.
WeiterlesenDas internationale Online-Sommercamp „Die Zukunft schon heute – Zusammen sind wir stärker!“ findet vom 13. bis 24. Juli 2020 statt. Eingeladen sind Jugendliche aus den deutschen Minderheiten im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Bewerbungsschluss ist der 29. Juni.
Weiterlesen