Aktuelles

Aufruf zur Teilnahme am Werner-Festival-Wettbewerb!

Internationaler Verband der deutschen Kultur lädt zur Teilnahme am Sibirischen Werner-Festival-Wettbewerb für junge Talente ein. Die Bewerbungen in den Nominierungen „Musikalische Kunst“ und „Künstlerisches Wort“ sind bis zum 20. April und in der Nominierung „Bildende Kunst“ bis zum 1. Mai möglich.

Weiterlesen
Diplomatie auf Kulturkurs

Mit einem Veranstaltungsmarathon 2020/21 will die Deutsche Botschaft der gegenseitigen Entfremdung entgegenwirken, neue Impulse für die deutsch-russischen Beziehungen setzen und mehr Vertrauen schaffen.

Weiterlesen
Fotoausstellung „Deutschland an fünf Orten der Welt“

Das Goethe-Institut lädt ein, die mobile Fotoausstellung „Deutschland an fünf Orten der Welt“, die über das Leben der Nachfahren von deutschen Umsiedlern nach Russland, Rumänien, Brasilien, Mexiko und Südafrika erzählt, zu besuchen. Die Ausstellung wird von Januar bis November 2020 in 15 Städten Russlands ausgestellt. Mitorganisatoren der Ausstellung in einigen Regionen sind die Begegnungszentren der Russlanddeutschen und die IVDK-Partner, die Minderheitenschulen.

Weiterlesen
JdR Regional Digest 1.–15. Februar 2020

Alle zwei Wochen veröffentlicht der Jugendring der Russlanddeutschen eine Nachrichtensammlung über Veranstaltungen, Ereignisse und Projekte, an denen Jugendorganisationen und Jugendklubs der Russlanddeutschen aus verschiedenen Regionen Russlands teilgenommen haben.

Weiterlesen
Schreiben Sie das „Tolle Diktat“ von überall auf der Welt!

Am 21. Februar findet im Deutsch-Russischen Haus Moskau die gesamtrussische Aktion „Tolles Diktat–2020“ statt. Traditionell können Sie dank der Liveübertragung auch von überall auf der Welt an der Aktion teilnehmen.

Weiterlesen
Programme für Minderheitenschulen werden in Moskau diskutiert

Vom 8. bis 12. Februar findet in Moskau das Arbeitstreffen zur Vorbereitung von Programmen für Minderheitenschulen der Russlanddeutschen statt. Die Veranstaltung wird im Rahmen der Entwicklung der Spracharbeit der Selbstorganisation der Russlanddeutschen für 2020 organisiert.

Weiterlesen
Schule der Identität in Tomsk

Im Februar-März findet in Tomsk die Schule der ethnischen Identität statt. „Schule der Identität“ ist ein interaktiver Kurs für russlanddeutsche Jugendliche ab 25 Jahren des Gebiets Tomsk.

Weiterlesen
Bernard Gaida: „Wir sind auf der ganzen Welt verstreut, aber wir haben gemeinsame Wurzeln“

Am 23.–31. Januar wird im Deutsch-Russischen Regionalhaus Nowosibirsk eine mobile Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheit der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten „In zwei Welten – 25 deutsche Geschichten. Deutsche Minderheiten stellen sich vor“ vorgestellt. Die Ausstellung ist in einem modernen Format präsentiert: Informationsstände und interaktive Module mit eingebauten Kopfhörern.

Weiterlesen
Die Ausstellung „In zwei Welten“ wurde in Marx eröffnet

"In zwei Welten – 25 deutsche Geschichten. Deutsche Minderheiten stellen sich vor“ – so heißt die Wanderausstellung, die am 13. Dezember im Heimatmuseum der Stadt Marx eröffnet wurde. Die Ausstellung präsentiert Materialien zur Geschichte und Kultur von Vertretern des deutschen Volkes, die in 25 Ländern Mittel- und Osteuropas sowie in den Gebieten der ehemaligen Sowjetunion leben.

Weiterlesen
Schülerin aus Magnitogorsk gewann den Wettbewerb „Buch-Selfie 2019“

Tatjana Kafejewa (Lehmann), eine Schülerin der 8. Klasse der Magnitogorsker Schule Nr. 67, gewann eine Preisreise nach Frankfurt als Ergebnis der Teilnahme am internationalen Sprachwettbewerb „Buch-Selfie 2019“.

Weiterlesen