Aktuelles
Deutsch-Kasachische Kulturbeziehungen: Eine lebendige Tradition
Wenn die Menschen keine Ausstellungen besuchen können, muss die Ausstellung eben zu ihnen kommen. Zur Feier des Internationalen Tages der Museen öffnete gestern das Nationalmuseum Kasachstans seine Pforten für einen virtuellen Rundgang. Zu Gast war dort der deutsche Botschafter Thilo Klinner, der in einer Jurte unter anderem über Humboldt, Brehm und Abai sprach.
Weiterlesen
Kreativität ist uns nicht fremd
Was hilft der Aktöbinsker Jugend während der Quarantäne? Die Antwort ist eindeutig: die Kunst! Das bedeutet auch das gemeinsame Lesen von Büchern auf Deutsch, das Hören von Musik in verschiedenen Sprachen und verschiedener Genres, sowie das Erlernen der Grundlagen der bildenden Kunst. Generell ist der Jugend des Deutschklubs der Gesellschaft „Wiedergeburt“ Aktobe nicht langweilig, sie faulenzt nicht, sondern sie widmet sich dem Selbststudium und erweitert ihren Horizont.
Weiterlesen
Erweiterung der Kompetenzen der Sozialarbeiter
Wir setzen die Serie fort, in der wir berichten, wie unter den Bedingungen der Quarantäne und der Einführung des Notstandes die Aktivitäten der Selbstorganisation der Deutschen fortgeführt werden. Heute kommentiert Irina Wakengut, Mitglied des Kuratoriums der gesellschaftlichen Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“ die neue Form der Online-Sozialarbeit.
Weiterlesen
Der Fluss der Erinnerungen reißt noch immer nicht ab…
Unvergessliche Videos haben die Vertreter der Gesellschaftlichen Vereinigung „Wiedergeburt“ Ostkasachstan in der Stadt Ridder am Vorabend der Mai-Feiertage erstellt. Sie haben ihre Materialien in den sozialen Netzwerken gepostet und ihren Landsleuten zum Tag der Einheit des Volkes Kasachstans, zum Tag des Batyrs und zum Tag des Sieges gratuliert.
Weiterlesen
Ein Volk – Ein Schicksal
Der Tag der Einheit ist ein besonderer Feiertag, voller Toleranz, Wärme, Freundschaft und Liebe. Wir haben erfahren, wie er in den internationalen Familien der Deutschen in der westlichen Region Kasachstans gefeiert wurde.
Weiterlesen
Schwierigkeiten? Nein, Möglichkeiten!
Online-Quiz, Masterclasses, virtuelle Osterfeiern: Der Verband der deutschen Jugend Kasachstans (VDJK) gibt sich auch in der Krise keine Blöße und zeigt, wie man mit Kreativität die Quarantäne meistert.
Weiterlesen
25 Jahre Volksversammlung – ein Grund zum Feiern?
Es ist gut, dass es mit der Volksversammlung ein Forum für Minderheiten in Kasachstan gibt. Ein Organ, das Schulen und Medien in den Sprachen der verschiedenen Volksgruppen fördert. Doch sollte die Volksversammlung in Zukunft dafür Sorge tragen, inklusiver zu werden und alle Volksgruppen zu vereinen. Ein Kommentar von Othmara Glas.
Weiterlesen
Erfolgreiche Deutsch-Olympioniken
Die Junge Redakteurin Arina Belotskaja (16) berichtet für die DAZ von einem großen Erfolg für ihre Schule.
Weiterlesen
Karneval, Fasching, Fastnacht
Wie es aussieht, wenn Kasachstandeutsche hierzulande Fasching feiern, konnte man im Februar am Rosenmontag bei der Gebietsgesellschaft der Deutschen „Wiedergeburt“ in Pawlodar erleben.
Weiterlesen
Die Volksversammlung Kasachstans an der Universität
Die Ideen der Volksversammlung Kasachstans sind bedeutsam für ein friedliches Zusammenleben der Menschen in unserer Heimat. Aber über welche Kommunikationskanäle jenseits von Medien und öffentlichen Veranstaltungen kann sie mit ihren gesellschaftspolitischen Aktivitäten die Menschen erreichen? Eine wichtige Rolle spielen Ausbildungsstätten: Die Volksversammlung ist bestrebt, ihre Tätigkeiten dort beständig auszubauen. Mehr als 40 Hochschulen in Kasachstan arbeiten mit dem Organ zusammen, darunter seit fast sieben Jahren die Universität in Pawlodar.
Weiterlesen