Aktuelles

Das Internationale deutschsprachige Theaterfestival 2024

Die Deutsche Gemeinschaft Osijek lädt wieder deutschsprachige Theatergruppen nach Kroatien ein! Das Internationale deutschsprachige Theaterfestival findet wieder dieses Jahr statt und interessierte Gruppen können sich in den kommenden Wochen anmelden.

Weiterlesen
Einladung: 21. Internationales Deutschsprachiges Theaterfestival in Osijek/Kroatien

Das Internationale deutschsprachige Theaterfestival findet seit 2001 in kroatischer Stadt Osijek ununterbrochen statt. An einem Wochenende im Juni empfängt die Deutsche Gemeinschaft viele in- und ausländische Theatergruppen, die ihre Theaterstücke in dem Kindertheater „Branko Mihaljević“ in Osijek auf Deutsch aufführen. Bisher haben inländische Theatergruppen aus Osijek, Đakovo, Vidovac und anderen Teilen Kroatiens sowie Theatergruppen aus Ungarn, Polen, Serbien, der Russischen Föderation, Rumänien und Deutschland ihre Aufführungsfähigkeiten unter Beweis gestellt. Zusätzlich werden verschiedene interaktive Theaterworkshops für die darstellenden Gruppen unter Anleitung von Theaterpädagogen organisiert.

In diesem Jahr findet das Festival vom 25. bis 27. Juni in Osijek statt und insgesamt 9 Theatergruppen treten auf.

Weiterlesen
Das 21. Internationale Deutschsprachige Theaterfestival in Osijek, Kroatien

Das Internationale deutschsprachige Theaterfestival findet seit 2001 in Osijek, Kroatien ununterbrochen statt. An einem Wochenende im Juni empfängt die Deutsche Gemeinschaft viele in- und ausländische Theatergruppen, die ihre Stücke in dem Kindertheater „Branko Mihaljević“ in Osijek auf Deutsch aufführen. Bisher haben inländische Theatergruppen aus Osijek, Đakovo, Vidovec und anderen Teilen Kroatiens sowie Theatergruppen aus Ungarn, Polen, Serbien, der Russischen Föderation, Rumänien und Deutschland ihre Aufführungsfähigkeiten unter Beweis gestellt. Zusätzlich werden verschiedene interaktive Theaterworkshops für die darstellenden Gruppen unter Anleitung von Theaterpädagogen organisiert.

Diesjähriges Theaterfestival findet vom 25. bis 27. Juni statt. Die Anmeldungen werden bis zum 15. April 2022 erwartet.

Die langjährigen Partner des Projekts sind das Kindertheater „Branko Mihaljević“ in Osijek und die Studentenwohnheime in Osijek, in denen die Gastgruppen untergebracht werden. Das Projekt wird vom Rat für nationalen Minderheiten der Republik Kroatien, der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kroatien und der Stadt Osijek kofinanziert.

Weiterlesen
Eröffnunf der Ausstellung „Das Vermächtnis von Victor Axmann“

Im Rahmen des Programms anlässlich des Tages der Stadt Osijek am Donnerstag den 2. Dezember 2021 wurde die Ausstellung „Das Vermächtnis von Victor Axmann“ des berühmten Osijek-Fotografen Damir Rajle im Kulturzentrum eröffnet. Viktor Axmann war einer der bekanntesten Osijeker Stadtplaner und Architekten, ohne seinen Einfluss wäre Osijek nicht das, was es heute ist – Kleines Wien.

Weiterlesen
Kunst- und literarischer Workshop „Braća Grimm“

In Zusammenarbeit mit der Kinderabteilung der Stadt- und Universitätsbibliothek in Osijek wurden kunst- und literarische Workshops zum Thema „Brüder Grimm“ durchgeführt. Schülerinnen und Schüler der Grundschule „Sveta Ana“ hatten die Möglichkeit, die berühmten Märchen der Gebrüder Grimm in ihrer Originalform auf Deutsch zu hören und so ihr Verständnis der deutschen Sprache zu zeigen. Im zweiten Teil des Workshops ließen die Schüler ihrer Fantasie freien Lauf und illustrierten mit Hilfe von Herrn Ambrinac mehrere Märchen.

Weiterlesen
Gedenkstunde für Herr Mak

Am Dienstag, den 16. November 2021 in den frühen Morgenstunden verließ uns unser lieber Herr Mak. Indem er bis zum letzten Tag unermüdlich für die deutsche und österreichische Minderheit arbeitete, leistete er einen unermesslichen Beitrag zu deren Erhaltung.Am Samstag, den 20. November 2021, fand eine Gedenkstunde für unseren lieben Herrn Mack im Kindertheater Branko Mihaljević statt.

Weiterlesen
Allerheiligentag

Am Allerheiligentag den 01.11.2021 erinnerten sich Vertreter der Deutschen Gemeinschaft der Toten, die in Lagern für Deutsche ihr Leben ließen, legten Kränze nieder und zündeten Kerzen auf dem Friedhof def Hl. Anna in Osijek an. Gedenken den kürzlich verstorbenen Mitgliedern der Deutschen Gemeinschaft.

Weiterlesen
Theater Workshop

Mit dem Theaterworkshop am Samstag den 16.10. wurde die Reihe der Workshops zum Deutschen Kulturmonat 2021 abgeschlossen. Der Workshop im Branko Mihaljević Kindertheater wurde von der Theaterpädagogin Ildikó Eszter Frank aus Pécs geleitet, die unseren Teilnehmern half, ihre Kreativität durch verschiedene Aktivitäten zu fördern und zeigte, wie Schauspieltechniken auf vielfältige Weise erlernt werden können. Der Workshop ermutigte die Schüler zur Improvisation und sie hatten die Möglichkeit, ihr schauspielerisches Können unter Beweis zu stellen.

Weiterlesen
Werkstatt Essekerisches Idiom

Am Samstag, dem 09. Oktober 2021, fand die zweite große Werkstatt im Monat der Deutschen Kultur in den Räumlichkeiten der Deutschen Gemeinschaft statt. Das Thema des Workshops war das Essekerische Idiom, also ein aus mehreren bayerisch-österreichischen Dialekten entstandener Dialekt und der lexikalische Anteil der Sprachen in Kontakt – Umgangssprache Deutsch der österreichischen Variante, Kroatisch, Serbisch, Ungarisch, Türkisch.

Weiterlesen
Ludwig Bauer erhält den Donauschwäbischen Kulturpreis

Mit großer Freude können wir bekannt geben, dass der Hauptpreis des Donauschwäbischen Kulturpreises der zum 40. Mal verliehen wurde, an unseren angesehenen Schriftsteller mit deutschen Wurzeln Ludwig Bauer geht. Seine Romane mit autobiographischem Bezug trugen wesentlich dazu bei, negative Stereotypen über die Donauschwaben und ihre Rolle im Nationalsozialismus aufzubrechen, die bis in die 1980er Jahre im ehemaligen Jugoslawien weit verbreitet waren. In seinem literarischen Werk stellte er zudem den Beitrag der Deutschen und Österreicher für die zeitgenössische kroatische Zivilisation und Kultur heraus.

Weiterlesen